Donnerstag ist RUMS-Tag und heute habe ich wieder etwas Genähtes zum Zeigen. Wie es scheint, ist 2018 ein Taschenjahr, denn nachdem ich dem Taschennähen eigentlich abgeschworen hatte, nähe ich nun, wie es scheint, eine Tasche nach der anderen (zum Beispiel die Büddelbag Marei oder den Maschenfeinen Beutel).
Die Tasche, die ich euch heute zeige, ist mein bisheriges Meisterstück, auf das ich ziemlich stolz bin, denn ich finde, sie ist mir echt gut gelungen. Darf ich vorstellen: Die TagundNacht Tasche vom Nähkind, die so heißt, weil man sie einfach zu jeder Tages- und Nachtzeit passt. Dies ist der erste Taschenschnitt vom Nähkind. Als der Probenähaufrauf dafür erschienen ist, konnte ich mich einfach nicht zurück halten und musste meinen Hut in den Ring werden – und wurde zu meiner großen Freude auch genommen.
Genäht habe ich meine Tasche aus wunderbar weichem Velourskunstleder in einem tollen Flaschengrün (oder wie auch immer man diesen Farbton nennt), das ich hier vor Ort bei Frau Tulpe gefunden habe. Diesen Stoffladen kann ich euch nur ans Herz legen, gerade, wenn ihr gerne Taschen näht. Frau Tulpe hat wirklich eine große Auswahl an verschiedenen Kunstledern, Canvas und Baumwollstoffen. Als Futterstoff habe ich mir bei Frau Tulpe gleich noch einen schlichten japanischen Baumwollstoff mit kleinen Libellen mitgenommen.
Ich habe ja immer noch ein wenig Respekt vor Kunstleder und bin immer wieder überrascht, wie gut meine Nähmaschine damit klarkommt. Mit Obertransport und Mikrotex-Nadel ist das gar kein Problem. Auch der runde Einsatz ließ sich ohne Klagen in die äußere Klappe einnähen.
Dank der wirklich ausführlich bebilderten Anleitung war das nachnähen überhaupt kein Problem. Am besten gefällt mir das Reißverschlussfach an der Rückseite der Tasche. Ich bin ja immer eine kleine Schissbuchse und habe mein Portemonnaie immer gerne nach am Körper und durch einen Reißverschluss gesichert. Als Verschluss habe ich einen Magnetverschluss verwendet, den habe ich noch zufällig in meinen Vorräten gefunden. Der war ganz einfach anzuwenden, man musste nur den Stoff ein wenig einritzen, die Metallstifte vom Verschlussteil durchstecken, umbiegen und fertig. Das Teil gefällt mir so gut, dass ich mir direkt Nachschub bestellt habe. Karabiner und anderer Tüddel sind wieder meine geliebten kupferfarbenen Accessoires von Snaply – ich bin halt gerade in einer schlimmen Kupfer-Phase.
Diese Tasche ist zur Zeit mein echter Favorit, ich benutze sie wirklich gerne und sie hat sich im Alltag bewährt. Jetzt wandert sie zum RUMS und zu den Lieblingsstücken.
[…] habe zwar schon die ein oder andere Tasche genäht (das könnt ihr zum Beispiel hier oder hier oder hier sehen), aber keine von denen ist bisher so wirklich meine Alltagstasche geworden. Ich […]
[…] bisschen an wie Veloursleder: Etwas angerauht und sehr weich. Ich habe mir daraus mal die Tasche Tag und Nacht vom Nähkind genäht und hatte noch einen sehr großen Rest über, der perfekt für die Ysabel gereicht hat. Als […]
[…] noch längst nicht vorbei ist. Weitere Ausflüsse dieses Rausches könnt ihr euch hier, hier und hier […]
Oh wow – die Tasche ist aber wirklich super schön geworden! Die Farbkombi gefällt mir richtig gut! Die würde ich so auch gerne tragen 🙂 Ich glaube, das Schnittmuster wandert auch auf meine Liste… vielen Dank für die Inspiration! Liebe Grüße von Wiebke
Ich danke Dir. Der Schnitt ist aber auch wirklich toll und näht sich sehr flott.
Liebe Grüße
Steffi
Oje. Ich bin ja so ein Taschen-Schnittmuster-Sammler, und diese hier sieht wirklich mal wieder „neu“ aus! Ein toller Schnitt, und deine Umsetzung gefällt mir auch sehr. Danke fürs Zeigen!
GLG, Luci
Ach danke Dir sehr, das freut mich!
Der Schnitt ist definitiv toll, in meinem Kopf sind noch mindestens drei weitere Exemplare :)
Liebe Grüße
Steffi
Das ist eine tolle Tasche geworden. Ich mag die Farbzusammenstellung, gefällt mir richtig gut. LG
Wunderschöne Tasche! Ich muss unbedingt nähen lernen!!!! Vielen Dank fürs Verlinken bei meiner Linkparty. ;-)
Die Tasche sieht wirklich gut aus. ich bin ja nicht soooo der Freund selbstgenähter Taschen, weil sie mir oft zu – naja – selbst genäht aussehen. Gerade im Job mag ich lieber Echtledertaschen. Aber die ist wirklich schön und zudem auch noch so schön sauber genäht. Die könnte ich mir als Freizeit- oder Urlaubstasche gut vorstellen.
Außerdem bin ich ganz großer Fan der Japanstoffe. Auf unserer Stofftauschparty habe ich auch ein Restück blauen Japanstoffs ergattert, der ebenfalls als Taschenfutter enden soll. nur für die Tasche habe ich mich noch nicht entschieden, aber das hier käme tatsächlich in die engere Auswahl.
Danke Dir! Ich war auch lange kein Freund von selbst genähten Taschen – aus denselben Gründen wie Du. Es kommt aber auch ganz stark auf das verwendete Material an. Kunstleder sieht in meinen Augen meist „professioneller“ aus als Canvas und Co.
Die Japanstoffe sind toll, da hat Frau Tulpe auch eine tolle Auswahl von.
Den Schnitt kann ich wirklich empfehlen!