Tasche Frühlingsliebe die Zweite

[Werbung, da mir das Schnittmuster im Rahmen des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Außerdem enthält dieser Beitrag Amazon Affiliate Links.]

Ich erspare mir für diesen Blogpost jeglichen Hinweis, denn es ist ja ziemlich offensichtlich, dass mein Taschenrausch noch längst nicht vorbei ist. Weitere Ausflüsse dieses Rausches könnt ihr euch hier, hier und hier anschauen.

1

Im Probenähen für die Tasche Frühlingsliebe von Unikati – Jede Naht ein Unikat habe ich mich so in den Schnitt verliebt, dass ich unbedingt mehr als eine Tasche nähen musste. Beim Nähen der ersten Variante ist mir außerdem Verbesserungpotential hinsichtlich der Verstärkung aufgefallen – ich habe nämlich beim ersten Durchlauf nur mit Vlieseline H250 [Affiliate Link] verstärkt. Das war bisher mein Standard-Bügelvlies, ist mir aber für eine Tasche dieser Größe tatsächlich noch zu wenig steif. Wenn ich die große Tasche volllade, hängt der Boden etwas durch.

7

Daher habe ich bei Frühlingsliebe Nummer 2 zu Decovil Light [Affiliate Link] gegriffen. Das macht das Wenden zwar zu einem ziemlichen Kraftakt, aber den verstärkten Stoff schön stabil und belastbar. Den coolen Stoff für diese Tasche habe ich bei Myo Stoffe entdeckt und musste ihn unbedingt haben – auch wenn so heller Stoff für eine Handtasche wahrscheinlich nicht die schlaueste Idee ist. Aber manchmal muss Schönheit halt vor Praktikabilität gehen (oder so).

6

Nachdem ich beim ersten Durchlauf die gerade Variante genäht habe, habe ich mich bei Nummer zwei für die feminine Form entschieden, bei der der Taschenkörper nach oben hin etwas schmaler zuläuft. Gefüttert habe ich mit Patchworkstoff aus einem örtlichen Stoffladen (Planet Patchwork) und war wirklich erstaunt über die phänomenale Qualität. Ich bin beim Waschen von Stoffen ja ziemlich faul und versäubere Webware nicht, bevor sie in die Waschmaschine fliegt. Normalerweise lebe ich daher damit, dass der Stoff an den Schnittkanten ein wenig ausfranst. Das hat der Patchworkstoff aber überhaupt nicht getan, er kam so aus der Maschine wie er hineingegangen ist und ich hatte null „Ausfrans-Verlust“. Das werde ich für zukünftige Taschenprojekte definitiv im Hinterkopf behalten.

5

Beim Nähen der Tasche habe ich mir allergrößte Mühe gegeben, aber leider direkt am Anfang einen ziemlichen Bock geschossen, der mir blöderweise erst nach dem finalen Wenden (also gefühlte eine Million Arbeitsschritte später) aufgefallen ist: Schaut mal, in welche Richtung die Henkel an der Seite der Tasche abgesteppt sind. Richtig! In die falsche. In dieser Konstruktion wird die Naht an den Henkeln bei gefüllter Tasche sehr stark strapaziert und ich habe wirklich Schiss, dass die Träger ausreissen.

4

Außerdem hat meine Nähemaschine beim finalen Absteppen rund um die obere Taschenöffnung ihren Dienst teilweise versagt – sie wollte einfach nicht über die dicken Stellen rüber, an denen der Schulterriemen angebracht ist. Da fehlt jetzt eine wichtige Sicherheitsnaht. Ich hatte die Tasche als Praxistest mit auf dem Yarnfest in Edinburgh und die Laschen mit den D-Ringen fangen leider schon an, auszureissen. Ich denke, ich werde die Tasche einmal bei meinem Schuster abgeben, damit der mit seiner Industriemaschine da einmal über den Rand tackert. Aber vorher werde ich die Tasche wohl noch einmal komplett auseinander nehmen, um die Abstepprichtung der Henkel zu korrigieren.

3

Optisch gefällt mir die Tasche wirklich gut, aber nähtechnisch war das nicht meine Glanzstunde. Habt ihr mal was versemmelt, was euch erst ganz zum Schluss aufgefallen ist?

2

Verlinkt bei Creadienstag, Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge

feierabendfrickeleien.com(2)

feierabendfrickeleien.com(1)

feierabendfrickeleien.com

[Dieser Beitrag enthält Amazon Affiliate Links. Wenn ihr diese Links benutzt, um etwas bei Amazon zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mir hilft, meine Arbeit an diesem Blog zu finanzieren. Für euch wird durch die Benutzung dieses Links nichts teurer, ich sehe auch nicht, wer von euch diesen Link benutzt, um etwas zu kaufen.]

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..