[Werbung. Die Wolle wurde mir von Lana Grossa kostenlos als Produktprobe zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Amazon Affiliate Links. Wenn ihr diese zum shoppen benutzt, bekomme ich eine kleine Provision. Der Einkauf wird für euch dadurch nicht teurer und ich kann auch nicht sehen, wer was über diesen Link bestellt. Ihr unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Danke!]
Erinnert ihr euch noch an meine Rezension zu Cecelia Campochiaros Buch „Sequence Knitting“? Daran hat man ja schon gemerkt, dass ich ziemlich fasziniert von dieser Art des Strickens bin. Nachdem ich im Winter letzten Jahres schon einen Workshop bei Cecilia dazu besucht habe, musste ich mein Verständnis von dieser Stricklogik unbedingt noch ein wenig praktisch vertiefen und habe mir einen flotten Cowl gestrickt.
Der Mai zeigt sich ja gerade nicht so sehr von seiner „wonnemonatigen“ Seite, da kommt ein wärmender Cowl gerade recht. Verwendet habe ich für den Cowl die Eco Puno von Lana Grossa [Amazon Affiliate Link], ein wunderbar fluffiges und flauschiges Garn mit Baumwolle, Merino und Alpaca. Und – überraschenderweise – habe ich mal wieder zu einer meiner „go to“ Farbkombis gegriffen, denn ich finde, pink und orange gehören unbedingt zusammen.
Da ich immer mal wieder nach Anleitungen gefragt werde, wenn ich mir selber was zusammentüftel, habe ich mir gedacht, ich stell euch mein Sequence Knittinge Cowl Rezept einfach kostenlos hier auf dem Blog zur Verfügung – denn es ist wirklich super einfach, macht aber was her.
Ich gebe hier nur ein Rezept an, denn der Cowl ist wirklich variabel. Ihr könnt ihn aus jedem beliebigen Garn stricken und müsste nur die Anzahl der angeschlagenen Maschen verändern
Ihr braucht:
- Jeweils 50g Lana Grossa Eco Puno [Amazon Affiliate Link] in zwei verschiedenen Farben für eine halsnahe Version wer den Cowl länger mag benötigt mehr Garn)
- (Rund)Stricknadel in 3,0 (oder eine andere Stärke, bei der euch das Maschenbild gefällt)
Los geht’s mit einem proviosorischen Anschlag eurer Wahl.
Für meinen Cowl habe ich 75 Maschen angeschlagen. Die Anzahl der angeschlagenen Maschen bestimmt die Höhe des Cowls. Wichtig ist, dass die Maschenanzahl teilbar durch 10 plus 5 Maschen ist (also 55, 65, 75, etc.)
Nun werden immer zwei Reihen je Farbe im Wechsel nach folgender Sequenz gestrickt, beginnend mit Farbe A:
[5 M re, 5 M li]
D.h. ihr beginnt jede Reihe mit 5 rechten Maschen, strickt also immer stumpf im Wechsel 5 M re, 5 M li bis zum Reihenende. Dabei alle zwei Reihen die Farbe wechseln.
Die Sequenz wiederholt ihr nun so lange, bis der Cowl um euren Hals passt – so weit wie ihr ihn haben wollt. Endet mit Farbe B, nachdem ihr eine Reihe der Sequenz gestrickt habt.
Löst den provisorischen Anschlag an der Anschlagsseite und näht die beiden offenen Kanten mit dem Maschenstich zusammen.
Das wars schon! Ihr könnt den Cowl natürlich auch einfarbig stricken oder mit mehr Farben experimentieren. Tobt euch aus. Und zeigt mir unbedingt Bilder, wenn ihr den Cowl nachstrickt. Ich bin doch so neugierig.
Verlinkt bei: Auf den Nadeln, Creadienstag, Sewlala, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag, Lieblingsstücke, Meine Fummeley
Hallo, ich habe den Cowl fertig aber mir gefällt der Abschluss nicht, obwohl ich den Maschenstich beherrsche sieht die Naht nicht schön aus, auf einer Seite steht sie fast hervor. Ist das immer so oder gibt es noch einen Kniff dabei?
Ansonsten ein chices Teil 🙂 ….vielen Dank für die Anleitung ! VG, Birgit
Hallo Steffi,
Vielen Dank für das Muster. Es ist absolut faszinierend, was man mit so wenig erreichen kann. Beim nächsten Projekt (läuft gerade) habe ich aber links und rechts noch eine zusätzliche Masche aufgenommen. Ich finde die Geometrie ist so streng, dass die schmaleren Randsequenzen das einheitliche Bild stören.
Liebe Grüsse aus dem Lockdown
PS: Mütze und Schal gehen an die fleißigste Sportlerin der Vorwoche unseres Sportvereins. Ich möchte gerne die Anstrengungen der Trainerin unterstützen, die Kinder bei der Stange zu halten…
Hallo. Welche Farben genau hast du genommen?
Das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Die Knäuel flogen ohne Banderole bei mir im Wollvorrat rum 😊
Hallo Steffi,
ich mag das Muster sehr, habe es bereits mehrfach gestrickt und jetzt heraus gefunden, das es mit links verschränkt gestrickten Maschen nochmal anders wirkt. Da rücken die Reihen etwas näher zusammen und das Strickbild wirkt plastischer.
Liebe Grüße
Marion
Werden die 5 rechts 5 links Inder zweiten Seite genauso gestrickt oder versetzt . Ich habe angefangen zu Stricken aber irgendwie sieht es nicht so aus wie bei dir. Es sind einfach Rippen mit Streifen .
Schade kann hier kein Foto posten .
Du strickst jede Reihe gleich, wie im Text beschrieben. Du fängst immer, wie erklärt, mit 5 rechts an, egal ob hin- oder Rückreihe. Wenn du Dich dann noch genau an die im Text empfohlene Maschenanzahl hältst, geht es genau auf.
Hallo, ich habe eine Frage: Wie lang sollte die Rundstricknadel ungefähr sein? Ich stricke bisher immer Socken und wollte diese Anleitung unbedingt mal ausprobieren. Sieht super aus!
Das ist total wurscht, weil Du ja nicht in der Runde strickst. Nimm einfach eine, die Du da hast und mit der Du gerne strickst. Wenn Du keine hast, kauf eine in Standardlänge (80cm), damit kann man fast alles stricken.
Dickes Dankeschön für die schnelle Antwort!
Das ist so genial einfach und sieht so ausgeklügelt aus. Ich staune immer wieder, was man machen kann, wenn man linke und rechte Maschen im richtigen Rhythmus abwechselt. Mein Mann hat einen Pulli, bei dem auf diese Weise ein Wort sichtbar wird…viele Grüsse
Würde gern mehr erfahren über die Anleitungen.
Welche Anleitungen meinst du? Die für den Cowl habe ich hier in diesem Beitrag aufgeschrieben.
Hallo und danke für das Rezept!
Fange Ich tatsächlich jede Reihe mit fünf M re an?
Ja, genauso, wie es da steht ;) wichtig ist, dass die angeschlagene Maschenanzahl stimmt, aber das ist auch im Rezept angegeben.
Man strickt immer nur stumpf 5 Re, 5 li bis zum Ende und fängt wieder bei 5 re an.
Tolles Teil wie lang ist dein Cowl Lg Steffi
Ich habe ihn nicht gemessenen, einfach immer wieder um den Hals gehalten bis ich zufrieden war. Das mag ja jeder anders und das kann man be einem Cowl auch wunderbar selber steuern :)
Servus Steffi!
Beim Betrachten dieses Teils stelle ich mir das Tragen total bequem vor. Um den Hals ist es schön warm, man hat aber trotzdem nicht das Gewurschtel mit dem Rest (eines Schals z.B.). Danke für deine Teilnahme beim DvD und einen schönen Tag wünscht dir
ELFi
Ja, das stimmt. Cowls sind praktisch, man kann sie auch prima unter der Jacke tragen, das ist super warm und alles bleibt ohne Verwurschtelung und riesige Wülste :)
Liebe Grüße
Steffi
Wie mache ich den Farbwechsel
Einfach an der Seite mit hochführen, es sind ja nur zwei Reihen.