[Beitrag enthält Affiliate-Links]
Ja, ich gestehe, diesen Monat ist mein Blog sehr strick- beziehungsweise genauer gesagt Strickmützenlastig (siehe hier und hier). Ich verspreche euch, im Dezember wird es wieder anders, aber der November ist nun mal der Monat des Mützen Knit Alongs von #DieDreiVomBlog. Und da ist es natürlich Ehrensache, dass ich zusammen mit meinen lieben Mitorganisatorinnen Frau Jetztkochtsieauchnoch und Frau Feinmotorik möglichst viele Mützen stricke. Es ist ja schließlich unser KAL.
Heute also wieder eine fertige Mütze (Frau Jetztkochtsieauchnoch hat sie auch schon gestrickt, schaut mal). Mein drittes Exemplar für den KAL ist die „Mütze mit Zopfmuster“ aus dem Grundlagenbuch „Stricken Masche für Masche“ [Amazon-Affiliate-Link] von Marisa Nöldeke, besser bekannt als Frau Maschenfein. Das Grundlagenbuch kann ich wirklich nur jedem ans Herz legen: Es enthält eine sehr gute und recht umfangreiche Sammlung an Stricktechniken, von einfachen Ab- und Zunahmen bis hin zu Techniken wie Brioche oder Double Knitting (Doppelstrick) oder Fair Isle. In meinen Augen ist es auch für schon geübte Stricker ein super Nachschlagewerk, wenn man mal schnell etwas nachschlagen möchte oder das Gedächtnis hinsichtlich einer bestimmten Technik auffrischen.
Neben allerlei Strickwissen enthält das Buch aber auch einige Anleitungen zum Nachstricken. Ich habe es mir eigentlich gekauft, weil ich unbedingt eine Strickjacke daraus stricken wollte, die ein sehr hübsches Zopfmuster an den Raglanlinien hat. Dann ist mir aber die „Mütze mit Zopfmuster“ ins Auge gefallen und es lief ja der Mützen-KAL und das traf sich so gut und… Das Ergebnis seht ihr hier.
Die Mütze dürfte auch für Anfänger sehr gut nachzuarbeiten sein, denn die „wandernden Zöpfe“ entstehen durch eine einfache Verzopfung jeweils einer Hebemasche. Das Muster ist nicht schwer und vor allem sehr eingängig, so dass man es schnell drauf hat und dann auch das Buch mit der Anleitung nicht immer mit sich rumschleppen muss. Da die Mütze aus sehr dickem Garn gestrickt wird, geht sie auch herrlich schnell von der Hand. Ich habe gerade einmal zwei Abende daran gestrickt.
Verwendet habe ich für meine Mütze das Garn Maxima von Manos del Uruguay [Amazon-Affiliate-Link] – ein Single Merino Garn mit 200m/100g. Trotzdem es ein Single Garn ist und ich bei der Dicke der Faser Bedenken hatte, dass der Faden beim Stricken ständig spleist, hat sich die Wolle wirklich toll verarbeiten lassen. Die fertige Mütze ist außerdem super flauschig und warm. Ich habe gerade einmal 50g von dem Garn verstrickt. Achtung, hier ist ein Fehler im Buch (zumindest in der ersten Auflage, die ich habe): Darin ist ein Verbrauch von 150g in zwei Farben angegeben, was totaler Quatsch ist, da die Mütze einfarbig gezeigt wird. Mit einem 100g Strang Wolle seid ihr hier mehr als gut ausgestattet.
Und weil heute Dienstag ist, darf die Mütze zum Creadienstag, zu Handmade on Tuesday, zu den Dienstagsdingen und natürlich auch zu ihrer Erfinderin Frau Maschenfein und ihrer Rubrik „Auf den Nadeln im November“.
Dieser Beitrag enthält so genannte Affiliate Links des Amazon-Partner-Programms. Wenn ihr diese Links benutzt, bekomme ich eine kleine Provision, die mir hilft, den Blog zu finanzieren, euch neue Projekte vorzustellen und zu Messen und Events zu fahren und euch darüber zu berichten. Ich kann nicht sehen, wer diese Links benutzt. Ich freue mich, wenn ihr mir über die Links helft, meinen Blog zu finanzieren. Ich verlinke hier aber nur Produkte, die ich selber benutze und von denen ich persönlich überzeugt bin. Die hier auf dem Blog wiedergegebene Meinung ist immer meine ganz persönliche.
[…] einiges vorgenommen, aber nicht alles geschafft (immerhin, vier Mützen sind es geworden: Liguria, Maschenfein Mütze, Cyclone Hat und Trena). Eine Mütze aus meinem Planungen wollte ich aber unbedingt noch stricken, […]
Eine wunderbare Mütze! die Hebemaschen kommen durch die melierter Wolle richtig gut raus, schaut toll aus. LG Kuestensocke
[…] Knit Along, aber mit dieser hier habe ich immerhin vier Exemplare geschafft (Liguria, Trena, meine maschenfeine Mütze und eben diese […]
Tolle Mütze, die Farbe ist klasse! Vielen Dank für die Infos zum Buch, das schau ich mir auf jeden Fall mal an.
Liebe Grüße,
Uli
Hallo Uli,
Danke für die lieben Worte zu meiner Mütze :)
Das Buch lohnt sich wirklich, ich finde, es ist ein schönes Nachschlagewerk :)
Liebe Grüße
Steffi
Guten Morgen Steffi, und schon wieder eine so tolle Mütze. Steht dir sehr gut. Vor allen Dingen bewundere ich die schönen Bilder, die du immer auf deinem Blog einstellst. Ich hoffe, irgendwann schaffe ich das auch einmal. Liebe Grüße und einen schönen Tag Marion
Guten Morgen Marion,
Danke für Deine lieben Worte. Die Fotos macht immer mein Freund. Ich habe das Glück, dass er gerne mit der Kamera spielt und meine Fotobedarfe fast immer bereitwillig erfüllt – auch wenn er eigentlich nicht so viel Lust hat. Ein Glücksgriff! Er hat sich übrigens gerade sehr über Deinen Kommentar gefreut :)
Liebe Grüße
Steffi
Dann hast du wirklich einen Glückstreffer zu Hause, wahrscheinlich auch nicht nur wegen der Bilder… ;-) Macht er wirklich toll! Liebe Grüße und einen schönen Tag Marion