[Werbung. Anleitung und Garn wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Amazon Affiliate Links.]
Heiligabend liegt nun schon hinter uns und ich zeige euch heute mal eine der wenigen Kleinigkeiten, die ich dieses Jahr selbst gemacht und verschenkt habe (für die meisten gab es gekaufte Geschenke – ich war nicht sehr selbstlos dieses Jahr).
Ich bin ja Teil eines tollen Kreativstammtisches, der von Diana vom Volksfaden organisiert wird. Hier treffen sich einmal im Monat kreative Menschen um sich auszutauschen und Spaß zu haben. Letztes Jahr haben wir es zur Tradition gemacht, beim Dezembertreffen zu wichteln. Jeder bringt ein eingepacktes (selbstgemachtes!) kleines Geschenk zum Treffen mit, da in einen großen Sack wandert. Wenn alle da sind und ihr Geschenk abgegeben haben, wandert der Sack einmal um den Tisch und jeder zieht ein Geschenk daraus. Dann wird der Reihe nach geöffnet und gemeinsam die tollen Sachen bestaunt, die die anderen gewerkelt haben. Das ist immer sehr schön und macht super viel Spaß.
Ich habe mich in diesem Jahr entschlossen, wie schon im letzten Jahr etwas Gestricktes in den Sack zu werfen (wir Stricker sind beim Stammtisch massiv unterrepräsentiert, deswegen muss ich da unsere Ehre hochhalten). Meine Wahl fiel auf die hübschen All about Eve Mitts, einfache Strickstulpen mit Häkelborte von Bettina aka The Knitting Me. Ich habe mittlerweile so viele schöne Eves auf Instagram gesehen, dass ich da nicht mehr dran vorbeikam. Außerdem wurmt es mich, dass ich mit dem Häkeln so fremdel und wollte daher unbedingt noch mal meine Fähigkeiten erproben.
Für den Handschuhkörper habe ich die Lana Grossa Slow Wool Lino [Amazon Affiliate Link] verwendet und die Ito Sensai dazu kombiniert – ein wenig Flausch muss bei mir gerade fast überall rein. Für die Häkelborte habe ich dann die Sensai weggelassen und nur die Lino genommen, Häkeln mit doppeltem Faden hätte mich dann doch etwas überfordert.
Zu meinem Glück gibt es in der Häkelanleitung nicht nur eine Häkelschrift, sondern auch die ausgeschriebenen Instruktionen, sonst wäre ich wahrscheinlich kläglich gescheitert. Aber mit dem Anleitungstext und YouTube habe ich es dann doch geschafft, etwas zu produzieren, das in etwa so aussieht wie der Häkelrand auf den Anleitungsfotos. Das macht mich etwas stolz. Und ich kann mit Sicherheit behaupten, dass das Häkeln und ich in diesem Leben keine besten Freunde mehr werden.
Ich habe beide Stulpen an einem Tag gestrickt, wobei ich für die Häkelkante bestimmt vier Mal so lang gebraucht habe wie für den gestrickten Teil. Aber ich finde, die Mühe hat sich gelohnt und ich überlege sogar tatsächlich, ob ich nicht noch ein Paar für mich frickeln sollte. Wo ich grad so schön im Häkelfluss bin.
Verlinkt bei: Auf den Nadeln, Creadienstag, Sewlala, Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge, Lieblingsstücke, Meine Fummeley
[…] Stückes hier auf Feierabendfrickeleien (Teil eins war die Häkelborte bei meinen Strickstuplen: KLICK)! Wer mich kennt, der weiß, dass Häkeln und ich… naja, nicht so wirklich die besten Freunde […]
Hallo Steffi!die Stulpen sind einfach mega😍ich komme nicht in raverly rein die Seite öffnet sich nicht bei mir,kann mich auch nicht anmelden! Gibt es die Anleitung nur dort oder kann man sie noch woanders käuflich erwerben? Sorry für die Frage LG Steffi
Hallo Steffi,
Das ist ja seltsam. Ja, die Stulpen gibt es nur auf ravelry. Hast du es schon mal mit einem anderen Browser ausprobiert? Vielleicht hat ravelry auch gerade technische Schwierigkeiten.
Liebe Grüße
Steffi
Servus Steffi!
Tolle Stulpen sind das geworden, ich wäre definitiv kläglich gescheitert! Ich freue mich, dass du damit beim Dings vom Dienstag = DvD (nicht mehr DienstagsDinge;o) mitmachst!
Schönen Feiertag und liebe Grüße
ELFi
Hallo ELFi,
Sorry, das ist noch so ein Gewohnheitsding, ich gelobe Besserung ;)
Liebe Grüße und schöne Feiertage
Steffi