Cyclone Hat von Cinnamon Purl

Pünktlich zum aller- aller- allerletzten Tag unseres #DieDreiVomBlogKAL von Frau Jetztkochtsieauchnoch, Frau Feinmotorik und mir zeige ich euch die letzte Mütze, die ich innerhalb des Knit Alongs vollenden konnte. Eigentlich hatte ich mir mehr vorgenommen für den Knit Along, aber mit dieser hier habe ich immerhin vier Exemplare geschafft (Liguria, Trena, meine maschenfeine Mütze und eben diese hier).

4

2

Der Cyclone Hat, wie diese Mütze heißt, ist etwas ganz Besonderes für mich, denn er stammt aus der Feder der lieben CinnamonPurl, die ich von vor ewigen Zeiten von einem Berliner Stricktreff kenne, der sich inzwischen leider irgendwie verlaufen hat. Einige von euch kennen CinnamonPurl vielleicht noch als mygurumi. Unter diesem Label hat sie viele tolle Häkelanleitungenfür amigurumis veröffentlicht. Mittlerweile heißt sie CinnamonPurl und hat auf ihrem Blog nicht nur ihre niedlichen Häkeltiere sondern auch die ein oder andere Strickanleitung veröffentlicht – alles umsonst!

3

Wie es der Zufall so wollte, hat CinnamonPurl drei Mützenanleitungen auf ihrem Blog – wie für den #DieDreiVomBlogKAL gemacht. Eine davon ist der geniale Cyclone Hat – eine Wendemütze mit einem genialen sprichwörtlichen „Twist“, denn die Mütze wird verdreht zusammengenäht, so dass sich an der Mützenkrone quasi das „Auge des Zyklons“ bildet.

1

Die Mütze habe ich schon länger auf meiner „Muss ich unbedingt machen“ Liste gehabt und der KAL war nun die optimale Gelegenheit, das Vorhaben in die Tat umzusetzen. Die Cyclone Hat Anleitung ist mehr ein Rezept als eine Anleitung – das wird von Frau CinnamonPurl auch explizit so eingeordnet. Es gibt die groben Rahmendaten, damit man seinen eigenen Cyclone Hat stricken kann – aus jeder Wolle und mit jedem erdenklichen Muster, denn zum „Cyclone“ wird die Mütze allein durch das verdrehte zusammennähen.

8

7

Ich habe mich dazu entschieden, meinen Cyclone Hat mit denselben Mustern zu stricken wie CinnamonPurls Original: Meine Innenmütze ist glatt rechts, der äußere Teil im gebrochenen Perlmuster (broken seed stitch) gestrickt (wobei innen und außen ja relativ ist, es ist ja eine Wendemütze). Verwendet habe ich dazu eines meiner Lieblingsgarne: Uncommon Everyday von The Uncommon Thread. Ein wirklich tolles Sockengarn mit einem herrlichen Griff, das seine Form gut hält. Dasselbe Garn habe ich auch für meine Jacke mit Zopfmuster von Rosa P. verwendet.

6

Manchmal bin ich ja nicht gerade für meine dezenten Farbkombinationen bekannt und gerade im Winter kann es auch mal ordentlich knallen finde ich. Daher erstrahlt mein Cyclone Hat in den Farben Citrus (Orange) und Pow! (pink). Ich mag die Kombi sehr.

5

Den Cyclone Hat kann ich wirklich nur jedem von euch ans Herz legen. Es ist eine wirklich einzigartige Idee und ein tolles Anleitungsrezept, um sich seine eigenen Mützen zu kreieren. Schaut doch mal bei CinnamonPurl vorbei. Auch ihr Instagram-Feed lohnt sich sehr.

Mein Cyclone Hat macht heute beim RUMS mit und kommt zu Frau Maschenfeins Auf den Nadeln im November.

(after use, please put it backin its proper place)

Selber Stricken

Selber stricken (1)

10 Kommentare

  1. Hallo Steffi !
    Eine Frage .Gibt es den Blog von cinnamon purl nicht mehr .Dein link dorthin funktioniert leider nicht und auch bei google kommt man nicht weiter .Deine Mütze ist soooo schön und dann suche ich noch das niedliche Seepferdchen .Vielleicht kannst du mir kurz antworten .

  2. Danke für den Hinweis,Liebe Steffi.Leider sind meine Englischkenntnisse gleich Null.Werde einfach loslegen und mich vorarbeiten . LG Christiane

  3. Die Mütze ist ( will ich haben )der Hammer. Leider kann ich keine Strickanleitung finden. Mir ist das Mützenende nicht ganz klar,ob ab -und Zunahmen notwendig sind.
    Über Hinweise wäre ich sehr dankbar. LG Christiane

    • Hallo Christiane,

      Ich habe im Blogbeitrag direkt zum Rezept für die Mütze verlinkt. Es ist mehr Rezept als Anleitung und findet sich, wie im Blogbeitrag erwähnt, auf dem Blog von Cinnamon Purl. Sie beschreibt, auf Englisch, wie sie die Mütze gestrickt hat.
      Viel Spaß beim Nachstricken!
      LG Steffi

  4. Die Mütze ist ja toll. Leider hab ich es nicht mehr geschafft sie im Rahmen des KAL zu stricken, aber sie steht definitiv auf meiner zu-stricken-Liste. Ich hoffe ich bekomme das hin. Ich tu mich ja immer etwas schwer mit Rezepten. Ich brauche eher konkrete Anleitungen. Am Liebsten wo ich Runde um Runde abstreichen kann. Ich weiß mittlerweile sollte ich das alles drauf haben, aber ich fühle mich so sicherer.
    Definitiv weiß ich, dass meine Version auch mit dem Brocken Seed Stitch stricken werde.
    Ich finde deine Version definitiv grandios. Sehr toll
    LG Dana

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..