Kieler Wolle Sockclub August

Ich weiß – der Dienstag mutiert so langsam zum Sockendienstag. Aber der August war ja auch der Sockenmonat, ausgerufen von #diedreivomblog, also Frau jetztkochtsieauchnoch, Frau Feinmotorik und mir. Das hat dazu geführt, dass ich im Rahmen des #diedreivomblogKAL Socken gestrickt habe wie eine Irre (hier und hier zu sehen).

2

Passend zum Socken Knit Along hat sich Kim von Kieler Wolle vor ein paar Wochen entschlossen, einen Sockenclub anzubieten. Das war reiner Zufall, fiel aber zeitlich genau mit unserem KAL zusammen und war daher zu verführend, um nicht zuzuschlagen.

1

Was ist der Kieler Wolle Sock Club? Vor allem eine große Überraschung. Man schließt bei der Kieler Wolle ein Abo ab, das wahlweise 3, 6 oder 12 Monate dauert. Jeden Monat bekommt man dann von Kim eine Sockenanleitung und einen exklusiv für den Club gefärbten Strang Sockenwolle.

Ich habe erst einmal das Dreimonatsabo abgeschlossen, weil ich erst mal schauen wollte, ob mir das Ganze auch wirklich gefällt – vor allem, da ich die verwendete Sockenwolle noch nicht kannte. Eins ist aber klar: Wenn das so weitergeht, wie bei der ersten Lieferung, werde ich mein Abo auf alle Fälle verlängern.

6

Der Auguststrang des Clubs heißt „Pflaume“ und ich ein nahezu unmöglich zu fotografierendes, wunderschön meliertes Pflaumenlila. Richtig satt und intensiv. Dazu gab es noch einen farblich passenden Maschenmarkierer und natürlich eine Anleitung für Socken mit einem Schuppenmuster.

4

Die Sockenwolle – da habe ich mir anfangs etwas Gedanken gemacht – ist wirklich super angenehm im Griff und ungewöhnlich weich. Sie hat nicht die klassische 75/25 Mischung, sondern ist aus 80% Merinowolle und 20% Polyamid zusammengesetzt. Ich habe das Gefühl, sie ist nicht ganz so fest verzwirnt wie Sockenwolle, die man so normal kennt. Ich bin gespannt, wie sie sich bei regelmäßigem Tragen macht. Zu stricken und zur Probe an den Füßen ist sie auf alle Fälle traumhaft.

3

Das Club-Sockenmuster finde ich auch cool. Es hat irgendwie was von Drachenschuppen. Es ließ sich sehr flott stricken und ich habe hier zum ersten Mal das addi Sockenwunder ausprobiert. Das ist eine sehr sehr kleine Rundnadel mit zwei unterschiedlich langen Spitzen. Das Stricken damit ist auf alle Fälle gewöhnungsbedürftig und am Anfang hatte ich teilweise Krämpfe in den Händen. Aber durchhalten lohnt sich, mit etwas Übung geht es damit sogar etwas schneller als mit Magic Loop. Allerdings ist mir die Spitze der Nadeln nicht spitz genug – für Zopfmuster und ähnliches würde ich das Sockenwunder daher wahrscheinlich eher nicht verwenden. Aber es ist eine schöne Alternative – geht bestimmt auch gut bei Ärmeln in glatt rechts.

5

Mit den Socken geht es zu „Auf den Nadeln im August“ bei Frau Maschenfein, zum Creadienstag, zu den Dienstagsdingen und zu Handmade on Tuesday.

9 Kommentare

  1. Das ist eine wunderbare Farbe + Wolle. Vom Strickmuster mal ganz abgesehen. Und natürlich auch von der Strickerei. Merkt man das Muster nicht am Fuß? Ich bin da tierisch empfindlich. LG Birgitt

Schreibe eine Antwort zu Jacke mit Perlmuster von rosa p. – feierabendfrickeleien Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..