Edel, Edler, Moschusochse

[Werbung. Die in diesem Beitrag genannte Wolle wurde mir von Grosse Wolle kosten- und bedingungslos überlassen. Dieser Beitrag enthält außerdem einen Amazon Affiliate Link.]

In meinem mittlerweile über 10jährigen Strickerinnen-Leben hatte ich wirklich schon viele unterschiedliche Garne in der Hand und auf den Nadeln – von relativ unaufregender Schurwolle über Seide und Cashmere war da so ziemlich alles dabei. Umso schöner ist es, dass es immer noch Materialien gibt, die ich bisher noch nie live betatschen geschweige denn verarbeiten konnte.

IMG_8354

IMG_8486

Dank Daniel vom Onlineshop „Grosse Wolle“ hatte ich jetzt die Gelegenheit, eine wirklich außergewöhnlich edle Faser austesten zu können, denn bei ihm im Shop gibt es exklusive Wolle vom Moschusochsen! Das Garn kommt aus Grönland und ebenso wie Kaschmirziegen werden die Ochsen nicht geschoren, sondern ihnen wird zur Gewinnung des edlen Garnes die Unterwolle ausgekämmt. In meiner überbordenden Fantasie sehe ich hier vor meinem inneren Auge übrigens immer riesige Moschusochsen, die wie Kätzchen auf dem Rücken liegen und sich genüsslich den flauschigen Bauch auskämmen lassen. In der Realität sieht das wahrscheinlich anders aus, aber diese Vorstellung gefällt mir.

IMG_8485

IMG_8369

Moschusochsen fühlen sich in der Kälte wohl, weshalb es die größten Vorkommen in Alaska, Kanada und Grönland gibt, wo auch der Großteil der Moschusochsenwolle herkommt. Moschusochsenwolle gehört zu den feinsten tierischen Wollarten der Welt und ist daher besonders weich. Nimmt man das mit der aufwendigen Gewinnung (auskämmen) und der Tatsache zusammen, dass ein ausgewachsener Ochse pro Jahr nur etwa 2,5 Kilogramm Wolle „liefert“, kann man sich leicht vorstellen, dass diese Wolle kein Schnäppchen ist.

IMG_8485

IMG_8363

Das Garn, das ich für Grosse Wolle testen konnte bestand zu 50 Prozent aus Moschusochse und 50 Prozent Seide (eine traumhafte Kombination!) und kostet 59,90€ für 25 Gramm (mit einer Lauflänge von 175 Metern). Damit ist diese sicher Wolle nichts, was man sich mal eben in Massen in den Stash legt um daraus eine Wolldecke oder so zu stricken. Aber sie ist etwas ganz Besonderes und man kann aus einem 25 Gramm Strang ein paar schöne kleine, edle Accessoires stricken.

IMG_8480

Ich habe lange überlegt, was ich aus meinem Moschusochsen stricken sollte. Irgendwie wollte keine Anleitung diesem tollen Material gerecht werden. Daher habe ich mich wieder mal für etwas „Marke Eigenbau“ entschieden: Ein kleiner Cowl mit einem Muster, dass ich in meiner heißgeliebten „Japanese Knitting Stitch Bible[Affiliate Link] gefunden habe (wenn ihr sonst keine Strickmustersammlungen mögt – diese hier lohnt sich wirklich sehr).

IMG_8469

Angeschlagen habe ich 120 Maschen und dann einfach so lange gestrickt, bis die Wolle ausgegangen ist. Das Garn hat sich hervorragend spannen lassen und ich war sehr erstaunt, dass aus 25 Gramm Wolle nach dem Spannen ein Cowl mit 30cm Höhe und 27cm Breite heraus kam. Durch die Seidenbeimischung hat das Garn einen wunderschönen Fall, daher kann ich es mir auch gut für ein Lacemuster-Tuch vorstellen.

IMG_8467

Wie fühlt sich der Seiden-Ochse nun an? Ich bin da sehr schlecht im beschreiben glaube ich. Der Griff ist trocken und wirklich unfassbar weich, fast ein wenig „wolkig“. Jedenfalls bin ich unfassbar begeistert und plane entweder eine eigene Moschusochsenherde oder ein Sparschwein, in dem ich auf eine Tuch- oder Pullimenge spare.

IMG_8465

Mir ist klar, dass dieses Garn preislich außerhalb dessen liegen dürfte, was die meisten von uns für Wolle ausgeben. Die Wolle ist ihren Preis aber absolut wert. Und wenn jemand Lust hat, mal etwas ganz Besonderes zu verarbeiten oder einem Stricker eine große Freude zu machen: Ein Strang reicht, um sich ein edles kleines Accessoire zu stricken, von dem man jahrelang etwas hat.

Frau Jetztkochtsieauchnoch hat übrigens den reinen Moschusochsen getestet, schaut mal hier.

Mehr zum Moschusochsen gibt es übrigens ab dem 14.5. in der neuen Ausgabe vom Frickelcast. Hört doch mal rein!

Verlinkt bei RUMS, Auf den Nadeln, Lieblingsstücke

Review(1)

Review

Review(2)

6 Kommentare

  1. Die Vorstellung von dem auf dem Rücken liegenden Moschusochsen finde ich lustig. Und dein Cowl gefällt mir richtig richtig gut. Toll ist der geworden. Aber wenn du nen Pulli aus der Wolle haben willst, musst du eine Frostbeule sein. Mir wäre der viel zu warm. :-) Und danke fürs Verlinken ;-)

  2. wow! so ein tolles Muster und dann auch noch von bauchgekraultem äh gekämmtem Moschusochsen… die Vorstellung finde ich ja einfach zum Kringeln 😀

    würde ja gern mal fühlen. und stricken können…

    LG
    sjoe

  3. Ich bin auch ein Fan von so fein gestrickten Accessoires. Dein Knäuelchen hast du wunderbar eingesetzt.

    LG

    Sylvia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..