Die schöne Käthe, zum Dritten

[Unbeauftragte Werbung durch Markennennung und -verlinkung. Stoff und Schnittmuster sind selbst gekauft.]

Hah, ich habe endlich wieder Nähcontent auf dem Blog. Das habe ich ja eine Weile echt schleifen lassen. Das muss besser werden. Denn das Shirt, das ich euch heute zeige, ist schon im letzten Jahr entstanden – genauso wie die Fotos. Ich habe aber ganz vergessen, das Shirt zu verbloggen und habe erst vor kurzem die Fotos auf meinem Rechner wieder gefunden. Da ich das Shirt aber so gerne mag und es derzeit auch super gerne ins Büro anziehe, wollte ich es – wenn auch sehr sehr sehr verspätet – unbedingt zeigen!

IMG_9674

IMG_9681

Den Schnitt kennt ihr schon, denn zwei Varianten davon habe ich euch im letzten Jahr schon gezeigt (Klick und Klick): Die Käthe von Konfettipatterns. Das ist ein wunderbarer Basicschnitt, der mit ein paar tollen und interessanten Details auswartet.

IMG_9680

IMG_9679

Ich liebe dieses Shirt, weil es über Brustabnäher verfügt und ich die nicht erst selber reinbasteln muss und weil es bei mir einfach gut sitzt. Der Hingucker ist natürlich der vorne überlappende auffällige Kragen, den man auch durch einen fetten Rollkragen ersetzen kann. Mir gefällt aber die überlappende Variante am besten, deswegen greife ich immer wieder darauf zurück. Dabei nutze ich auch gerne die Gelegenheit, mit meiner heiß geliebten elastischen Paspel zu arbeiten. Die nähe ich zwischen zwei Stofflagen ein. Dank Paspelfuß geht das auch wirklich leicht und präzise und ich finde die Kante sieht so noch einen Ticken schöner aus als so „nackt“.

IMG_9678

IMG_9677

Die Käthe kann man an den Armen auch mit Manschettenbündchen nähen, bei dieser Version habe ich aber das eher schlichte, lange Armbündchen gewählt, was besser zu meiner Stoffwahl passt, wie ich finde. Bei dieser Käthe habe ich zum ersten mal echte „Kokmbistoffe“ vernäht, also zwei Stoffdesigns, die zueinander passen und auch extra so designed wurden. Die Stoffe sind von Lillestoff und ich meine, sie stammen aus der Feder von Raxn, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Der Stoff hat ziemlich lange bei mir geschlummert…

IMG_9676

Eigentlich bin ich ja kein Braun-Fan, aber der Stoff hat mich sehr angemacht. Und ich finde, ich kann ihn auch gut tragen. Auf der Arbeit habe ich einige Komplimente eingeheimst, als ich das Shirt diesen Herbst zum ersten Mal zur Arbeit anhatte. Also muss ich mit dieser Käthe ja irgendwas richtig gemacht haben. In meinem Kopf habe ich schon mindestens fünf neue Käthen geplant. Ich müsste mich nur mal wieder an die Nähmaschine setzen. Seufz.

IMG_9675

Geht euch das auch so, dass ihr über Wochen so überhaupt gar nicht motiviert seid, zu nähen (oder zu stricken oder was ihr sonst eigentlich so gerne macht)?

Verlinkt bei: Creadienstag, Sewlala, Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge, Lieblingsstücke

(after use, please put it backin its proper place) (1)

Selber stricken

Selber Stricken (1)

7 Kommentare

  1. Das Shirt ist sehr schön. Ich habe letztes Jahr nach 10 Jahren wieder mit stricken angefangen. Nähen ist nicht so ganz meins habe aber letzte Woche Japanische Knotenbeutel genäht. Vielleicht kommt nochmal Kleidung.

Schreibe eine Antwort zu monikasbeautifulhome Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..