[Werbung. Die Wolle wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Amazon Affiliate Links.]
Sooooooo, der Socktober ist nun schon mehr als halb rum und ich kann euch endlich mein erstes fertiges Sockenpaar zeigen, dass auch tatsächlich im #socktober entstanden ist. Die Soxx No. 19, die ich euch Anfang Oktober gezeigt habe, hatte ich ja schon im September fertig gestrickt.
Für mein erstes Socktober-Sockenpaar wollte ich unbedingt die Regia Premium Alpaca Soft [Amazon Affiliate Link] verstricken. Von der Regia Premum habe ich euch schon häufiger vorgeschwärmt, die Silk [Amazon Affiliate Link] und die Yak [Amazon Affiliate Link] habe ich schon verstrickt (Klick und Klick), nun fehlte noch die Alpaca um das Trio perfekt zu machen.
Bei der Alpaca Soft hatte ich etwas länger Fragezeichen im Kopf, denn ich konnte mir nicht vorstellen, dass die so wirklich für Socken geeignet ist. Das Garn enthält zwar Poly, ist aber super flauschig und wirkt von der Haptik einfach sehr empfindlich. Was mir schon vor der Verarbeitung klar war: Waschempfehlung auf der Banderole unbedingt beachten! Auf Instagram habe ich nämlich den Waschunfall bei Frau Kitchenerstories verfolgen können. Sie hatte wunderschöne Socken aus der Alpaca gestrickt, die sind dann aber irgendwie ins falsche Waschprogramm geraten und sind auf Kleinkindgröße zusammengeschrumpelt. Das war mir eine Warnung und ich habe mir die Banderole vor dem Waschen 3 mal durchgelesen, nur um sicher zu gehen (Spoiler: Bei 30 Grad Wollwäsche war alles kein Problem, das haben die Socken super überstanden).
Nach einem Muster für die Socken musste ich nicht lange suchen. Da das Garn an sich so flauschig und recht flusig ist, sind hochkomplizierte und elaborierte Muster daran ein wenig verschwendet, das geht unter. Weniger ist bei diesem Garn mehr. Daher habe ich mich für das diesjährige Socktober-Muster von Tanja Steinbach entschieden, das es auf ihrer Homepage zum kostenlosen Download gibt (hier: Klick). Das sind im Prinzip normale Stinos mit einem assymmetrischen Bündchen mit verkreuzten Maschen. Das ist einfach zu stricken, sieht aber sehr schick aus und gefällt mir auch zu dem Garn sehr gut.
Die Alpaca Soft ist einen Hauch dicker als „normale“ Sockenwolle (360m statt der üblichen 420m). Ich habe trotzdem die für mich normale Maschenzahl angeschlagen, denn mein Ziel waren Haus- bzw. Sofasocken, die ich über andere Socken ziehen kann. Da dürfen die Stricksocken ruhig ein wenig größer sein.
Mein Plan ist aufgegangen und die fertigen Socken passen wie angegossen. Sie sind wunderbar kuschelig weich und halten meine Eisfüße schön warm. Ich bin gespannt, wie die Haltbarkeit aussieht, wenn ich die Socken ein paar mal getragen habe. Sollte sich hierbei etwas dramatisches ergeben, werde ich diesen Beitrag updaten. Ansonsten bin ich erst mal sehr angetan und kann euch nur ans Herz legen, mal einen Blick auf die Regia Premium Kollektion zu werfen. Es lohnt sich, versprochen!
Verlinkt bei: Auf den Nadeln, Creadienstag, Sewlala, Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge, Lieblingsstücke, Meine Fummeley
[…] zu werden. Und die Garne halten das aus. Ich habe schon Socken aus der Yak (KLICK), Alpaka (KLICK) und Seide (KLICK) gestrickt und intensiv getragen, da ist noch nix kaputt gegangen. Also traut […]
[…] zu werden. Und die Garne halten das aus. Ich habe schon Socken aus der Yak (KLICK), Alpaka (KLICK) und Seide (KLICK) gestrickt und intensiv getragen, da ist noch nix kaputt gegangen. Also traut […]
Ich hatte mir auch die Regia Premium Alpaca Soft und die Silk gekauft. Die Premium Alpaca Soft sollte für meinen Mann zum Geburtstag sein und ich hatte ein Mosaikmuster gestrickt. Allerdings hast du vollkommen recht, das Muster geht unter. Jetzt überlege ich, ob ich ein Streifenmuster stricken soll. Ich habe die Wolle in dunkelgrau genommen und das wirkt alleine etwas langweilig. Mal schauen wie ich es mache. Sie sind jedenfalls richtig schön kuschelig, allerdings bin ich auch auf den Praxistest gespannt. Deine Socken sind sehr schön geworden, du strickt wunderschön gleichmäßig und das Bündchen ist echt pfiffig.
Liebe Grüße Marion (Molli)
[…] meinen Socken. Nachdem ich die diesjährige Socktoberanleitung von Tanja Steinbach gestrickt habe (KLICK) und mir die Anleitung so gut gefallen hat, habe ich mal in ihren Anleitungen aus den vergangenen […]
Wunderschöne Socken! Ich wäre hier gespannt auf einen Langzeitbericht. Gerade von Alpaka in Socken kenn ich nur Berichte, dass die innerhalb von nur wenigen Malen Tragen schon durchgelaufen sind. Wäre interessant, ob die Regia Premium das besser hinbekommt. Ich drücke die Daumen, dass die schönen Socken ne Weile halten! ;-) Danke fürs Verlinken!
Ich werde auf jeden Fall berichten, wie sich die Socken auf lange Zeit so machen. Ich bin da selbst gespannt!