Organic Angles von Knit Graffiti

[Werbung. Die Wolle wurde mir kosten- und bedingungslos von Hobbii zur Verfügung gestellt. Das Strickmuster ist selbst gekauft.]

Dass ich Brioche bzw. Patent liebe, habt ihr bestimmt schon mitbekommen, oder? Ich liebe einfach die Textur, die durch das Briochestricken entsteht. Und wenn man das Ganze dann auch noch zweifarbig strickt, kommen so tolle Effekte dabei heraus. Deswegen bin ich auch quasi Stammkundin bei Knit Graffiti. Sie ist eine der Meisterinnen des Brioche und hat ganz viele tolle Anleitungen für zweifarbiges Patent in ihrem ravelry store (bevor Fragen aufkommen: ja, nur auf Englisch – aber Strickenglisch ist wirklich nicht schwer, wirklich!).

IMG_9935

IMG_9995

Schon lange wollte ich mir die Organic Angles Mütze von ihr stricken, das Muster spricht mich einfach unheimlich an. Es erinnert mich irgendwie an den Stil der 20er Jahre und die Konstruktion las sich sehr interessant (und ich habe ja großen Spaß an ungewöhnlichen Konstruktionen). Und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht, die Mütze ist wirklich sehr clever konstruiert. Man strickt zuerst den Briochekörper, dessen Muster sich durch verschiedene Zu- und Abnahmen ergibt. An einer Stelle formt sich so eine Art „Spitze“ aus, die wie ein kleiner Pfeil aus der Anschlagskante der Mütze nach unten zeigt.

IMG_9933

IMG_9962

Diese Spitze wird, nach Ferstigstellung vom Rest der Mütze, in ein kraus rechtes Bündchen hineingestrickt, so dass sich der Längenunterschied wieder ausgleicht. Das passiert ganz einfach durch verkürzte Reihen. Meine Erklärung klingt jetzt wahrscheinlich furchrbar kompliziert, aber es ist wirklich nicht schlimm. Die Anleitung ist wirklich sehr gut beschrieben und für die entscheidenden Stellen gibt es auch Fotos. Absolut machbar und ein echter Hingucker, wie ich finde.

IMG_9974

IMG_9971

Dass ich momentan eine kleine Mohair-Phase habe, dürfte sich auch schon herumgesprochen haben. Und besonders gerne verarbeite ich gerade Mohair in Kombination mit einem eher glatten Garn im zweifarbigen Patent. Für die Organic Angles Mütze durfte ich Garne aus dem Sortiment von Hobbii testen, das ist ein Dänischer Garnhändler, der auch eine deutsche Dependance hat und mir bisher vor allem durch sehr sehr günstige Wollangebote auf Instagram und Co aufgefallen ist. Aber Hobbii hat durchaus einige spannende und hochwertige Garne im Angebot (zum Beispiel die Garne von BC, die ich sehr spannend finde).

IMG_9953

IMG_9944

Ich habe ein paar Eigenmarken gestestet, nämlich das Kid Silk, eine Mischung aus 70% Mohair und 30% Seide und die Baby Merino, ein reines Merionogarn. Beide Garne haben mich positiv überrascht, vor allem das Mohair. Es ist angenehm im Griff und flust sehr moderat (ich habe bisher noch kein Mohair gefunden, das überhaupt nicht flust). Es lies sich gut verarbeiten und ich finde, es kommt in Kombination mit dem Merino im Briochemuster sehr gut raus. Für die Mütze habe ich es doppelfädig verarbeitet, da ich ein relativ dichtes Gestrick erreichen wollte.

IMG_9949

IMG_9938

Leider habe ich beim Stricken der Anleitung nicht 100% getraut und habe den Mützenkörper vor den Abnahmen etwas länger gestrickt, als vorgesehen. Deswegen ist die Mütze zu hoch und gibt nicht so ganz den 20er Look, den ich mir erhofft habe. Dennoch gefällt mir die Mütze super gut und vor allem wärmt sie mich gut! Jetzt muss nur mal jemand passende Handschuhe im Brioche-20er Stil designen. Und bis dahin stricke ich mir die Mütze noch mal und folge der Anleitung bis zum letzten Komma!

IMG_9944

IMG_9940

Verlinkt bei: Auf den Nadeln, Creadienstag, Sewlala, Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge, Lieblingsstücke, Meine Fummeley

(after use, please put it backin its proper place)

Selber Stricken (1)

Selber Stricken

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..