[Werbung. Die Wolle wurde mir von der Handfärberin kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.]
Jetzt ist er schon wieder so gut wie vorbei, der Socktober. Und ich habe es immerhin geschaft, zwei Paar Socken fertigzustricken. Ich hatte mir zwar mehr vorgenommen, aber manchmal hat der Alltag einfach andere Pläne mit einem. Auch nicht schlimm. Auf alle Fälle hat mir der Knit Along, den wir #DieDreiVomBlog, also Frau Feinmotorik, Frau Jetztkochtsieauchnoch und ich, zusammen veranstaltet haben, sehr großen Spaß gemacht. Eure Beteiligung hat mich wirklich überwältigt! Auf Instagram und auf Facebook gab es so viele tolle Socken zu sehen – der Hammer! Ich danke euch von Herzen.
Aber nun zu meinen Socken. Nachdem ich die diesjährige Socktoberanleitung von Tanja Steinbach gestrickt habe (KLICK) und mir die Anleitung so gut gefallen hat, habe ich mal in ihren Anleitungen aus den vergangenen Jahren gestöbert und bin fündig geworden: Ihre Socktober Socken 2 aus 2016 haben es mir angetan.
Das ist ein im Grunde sehr simples Muster, das nur aus rechten und linken Maschen besteht. Aber indem die Maschen immer wieder versetzt werden, entsteht optisch so eine Art Zopf – zumindest, wenn die Socke nicht durch das Anziehen stark gedehnt wird. Total einfach, aber ein cooler Effekt. Das Muster ist außerdem sehr eingängig, nach ein paar Reihen hat man es drauf und kann ohne Anleitung stricken. Da ich zum #teamkäppchen gehöre, habe ich meinen Socken natürlich ein Käppchen verpasst, das mag ich einfach am liebsten. Und die Spitze ist eine Bandspitze, wie ich sie von Oma gelernt habe.
Gestrickt habe ich die Socken aus einer Färbung von der Handfärberin Yundi & Grete, die sie extra für mich gemacht hat (orange!!!). Sie hatte nämlich Frau Jetztkochtsieauchnoch und mich gefragt, ob wir Lust haben, ihr Yorkish Sock Garn auszuprobieren. Da wir beide gerne neues Garn testen, haben wir das natürlich gerne gemacht.
Mir gefällt die Farbsprache von Yundi&Grete sehr gut. Ihre Stränge sind nicht knallig, sondern lassen sich eher in die gedeckte Farbpalette einordnen – ohne dumpf oder langweilig auszusehen. Mein Strang ist eine wahre Explosion von Herbstfarben, es gab beim Stricken Reihen, bei denen gefühlt jede Masche eine andere Farbe hatte. Dadurch ging das Stricken fast wie von selbst. Die Wolle an sich hat sich hat eine schöne Sockenqualität. Für eher empfindliche Leute wäre sie wahrscheinlich als Tuch oder so zu robust, aber für die Füße ist sie toll. Sie hat sich auch klaglos in der Waschmaschine waschen lassen, da hat nix geblutet und auch nix geleiert. Das ist definitv ein Garn, dass ich mir öfter für Sockenprojekte vorstellen kann. Vor allem die Farbpalette macht mich gerade schwer an. Für Frau Jetztkochtsieauchnoch wurde ein grüner Strang gefärbt – der sieht auch toll aus: KLICK. Die Garne gibt es aktuell nur in der Facebook-Gruppe von Yundi & Grete zu kaufen.
Insgesamt passen hier Garn und Muster sher gut zusammen, wie ich finde. Das Muster von Tanja Steinbach verträgt sich nämlich ausgesprochen gut mit Multicolor-Färbungen, wie ich finde. Oder?
Verlinkt bei: Auf den Nadeln, Creadienstag, Sewlala, Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge, Lieblingsstücke, Meine Fummeley
Die Socken sehen wunderschön aus, besonders die Wolle gefällt mir sehr gut. Witzigerweise habe ich nach dieser Anleitung auch gerade Socken abgenadelt und fand das Muster einfach nur klasse zu stricken. Auf jeden Fall „Fernsehtauglich“ *lach. Jetzt werde ich mir mal die Farbpalette von Yundi&Grete anschauen. Liebe Grüße Marion (Molli)
Ja, das Muster ist super eingängig, hat mir auch gut gefallen. Ich bin sehr gespannt auf Dein Paar.
Jaaaaaa, Yundi & Grete hat ganz tolle Färbungen…
Liebe Grüße
Steffi