Kette „We stick together“ von Anmiwe

Nach etwas mehr als der Hälfte des #DieDreiVomBlogKAL zum Thema „Alles für den Hals“ kann ich heute endlich das erste vollendete Strickstück zeigen. Da mein Hauptprojekt, der La Crau von Melanie Berg, ja derzeit unter Wollmangel leidet, habe ich als kleines Zwischenprojekt eine gestrickte Kette von Anmiwe gefrickelt.

5

10

Die Strickketten hatte ich kurz vor dem Edinburgh Yarn Fest auf Instagram entdeckt und mir eigentlich fest vorgenommen, mir dort ein Set zu kaufen. Allerdings habe ich den Stand erst relativ am Ende gefunden und da hatte ich schon so viel Geld ausgegeben, dass meine Schmerzgrenze erreicht war (wer mehr von meinen Abenteuern in Edinburgh wissen möchte, kann in die Frickelcast Sonderfolge reinhören).

4

9

Und was ist also der logische Schritt? Man fliegt nach Hause und bestellt sich wenige Wochen nach dem Yarnfest ein Kettenset über Etsy von Cosmic Strings aus Edinburgh. Nun ja, meine Logik halt!

3

Der Versand ging sehr schnell und auch die britische Post war weniger schneckenhaft, als ich es sonst von ihr gewohnt bin. Das Kettenset kommt hübsch verpackt und enthält alles, was man zum stricken der Kette benötigt: die notwendige Menge Garn von Cosmic Strings, eine Kette, Verschlüsse, Biegeringe und ein Stück Plastik zum stabilisieren der Kette.

8

Die „We stick together“ Kette besteht aus zwei krausrechten und zwei Briocheteilen, die jeweils mit einem icord zusammen gestrickt werden – die Kette ist dadurch wendbar und kann entweder mirr der krausrechten oder der Brioche-Seite nach vorne getragen werden.

2

Die englische Anleitung ist leicht verständlich geschrieben und der Strickpart ist sehr flott an einem Fernsehabend erledigt. Auch die Fertigstellung der Kette wird in der Anleitung detailliert beschrieben. Hierzu spannt man die einzelnen Teile in Form und schneidet dann anhand der „fertigen“ Form zwei Plastikteile zu, die jeweils im inneren der Kette für Stabilität sorgen sollen.

7

Hier hätte ich mir gewünscht, dass in der Anleitung die fertige Form vorgezeichnet wird und man damit eine Vorlage für die Plastikscheibe hat. Das hätte das Erreichen der gewünschten Form enorm erleichtert.

Die mitgelieferte Kette kommt an einem Stück und man muss sie sich selber mithilfe von Zangen in die gewünschten Längen kürzen. Das hat dankenswerter Weise Herr Feierabendfrickeleien sehr geduldig für mich übernommen – Metallarbeit ist nicht so meins.

1

Die Materialien aus dem Set reichen genau aus, um die Kette gemäß Anleitung zu vollenden. Es gibt also keinen Raum für Fehler oder individuelle Anpassungen wie z.B. ein Verlängern. Lediglich von der Wolle hatte ich noch etwas übrig. Es ist vielleicht jammern auf hohem Niveau, aber ich hätte mir da ein wenig mehr Großzügigkeit gewünscht, da beim Hantieren mit Zangen oder dem Aufbiegen von Biegeringen ja doch die Gefahr besteht, dass mal was kaputt oder daneben geht. Ich hatte nach Fertigstellung der Kette noch genau 3 Kettenglieder übrig – es hat also gerade so gereicht.

6

Die fertige Kette finde ich ziemlich cool – damit fällt man garantiert auf!

Habt ihr euch schon mal Schmuck gestrickt? Frau Jetztkochtsieauchnoch hat das definitv schon gemacht – sie hat ein anderes schönes Kettendesign von AnMiWe gestrickt, schaut doch mal hier.

Stricksets von Anmiwe

Review

Verlinkt bei Auf den Nadeln im April, RUMS, Lieblingsstücke

3 Kommentare

Schreibe eine Antwort zu screamingcoloursblog Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..