[Werbung. Das Garn sowie die Anleitung wurden mir kostenlos als Produktproben zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Amazon Affiliate Links, die mit einem * gekennzeichnet sind.]
Vor kurzem habe ich euch das neue Buch von Tanja Steinbach „Mein ARD Buffet Strickbuch“ * vorgestellt: KLICK. Da ich zwischen den Jahren nach einigen Klamottenprojekten mal wieder etwas kleines, schnelles stricken wollte, habe ich mir das Strinband Querdenker aus dem Buch vorgenommen. Stirnbänder besitze ich erschreckend wenig, irgendwie stricke ich nur Mützen. Dabei gefällt mir der Look von Stirnbändern an mir ziemlich gut (auch wenn meine Haare damit manchmal komische Sachen machen).
Querdenker ist ein schnelles kleines Projekt, ich glaube, ich war nach anderthalb Stunden fertig damit. Das Stirnband ist für recht dicke Garne ausgelegt, mit einer Lauflänge von 60m auf 25g bzw. alternativ von 75m auf 50g. Auf dem Yarncamp im vergangenen November habe ich aus der Kürbissession mit Tanja Steinbach ein grünes Knäuel der Lala Berlin Lovely Cotton von Lana Grossa mitnehmen dürfen. Das ist eins der beiden vorgeschlagenen Garne für das Stirnband, daher stand ziemlich schnell fest, was ich daraus stricken werde.
Die Lovely Cotton besteht aus einer Mischung aus 75% Schurwolle und 25% Baumwolle und ist herrlich weich. Das Garn ist ein Kettgarn, wenn ich den Faden richtig deute, und sehr voluminös. Durch dieses Volumen ist es gleichzeitig wunderbar leicht, weshalb ich mir daraus auch sehr gut einen dicken Pulli vorstellen kann. Durch den hohen Wollanteil wärmt es trotz Baumwollgehalt auch im kaltem Berliner Winter sehr gut.
Das Stirnband war, wie gesagt, sehr schnell gestrickt. Ich habe die Anleitung ein wenig abgewandelt und mit einem provisorischen Maschenanschlag begonnen, um am Ende mithilfe des Maschenstichs eine schöne ordentlich und flache Naht zu erreichen. Das ist persönlicher Geschmack und gefällt mir einfach besser. Der Tipp mit dem Maschenstich steht auch in der Anleitung, allerdings fehlt der Verweis auf einen provisorischen Anschlag, der den Maschenstich meiner Meinung nach sehr erleichtert – aber das ist Geschmackssache.
Das Stirnband hat die perfekte Größe und sitzt schön fest am Kopf. Da ich einen recht großen Schädel habe, könnte ich mir vorstellen, dass Menschen mit kleineren Köpfen hier gerne auch 1 bis 2 cm Gesamtlänge sparen können, um einen engen und kuscheligen Sitz zu erreichen.
Mit der Farbe des Stirnbands bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das wirklich was für mich ist. Grün steht mir zwar in der Regel gut, aber ich glaube, dieser Grünton ist ein wenig zu hell für mich. Daher überlege ich, ob ich das Stirnband noch einmal stricke – dann vielleicht auch in einer neutralen Farbe wie weiß oder grau, die zu allen meinen Tüchern kombinierbar ist. Das grüne Stirnband kann ich derzeit nur in Augenkrebs erzeugenden Kombinationen oder solo tragen (letzteres ist aber keine Option, weil kalt). Ein zweites Stirnband würde ich dann auch gerne aus dem zweiten für das Stirnband vorgeschlagene Garn stricken: Der Lala Berlin Lovely Cashmere – das ist bestimmt auch kuschelig warm!
Verlinkt bei: Auf den Nadeln, Creadienstag, Sewlala, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag, Lieblingsstücke, Meine Fummeley
[…] ARD Buffet Strickbuch * von Tanja Steinbach habe ich nach dem Strinband Querdenker (mehr dazu hier: KLICK) noch ein zweites Projekt […]
Einfach Klasse!
Liebe Grüße
Augusta
Servus Steffi!
Zuerst wünsche ich dir alles Gute für 2020 und dann bedanke ich mich fürs Zeigen des schicken Stirnbandes beim DvD! Liebe Grüße
ELFi
… oder Du strickst Dir ein Tuch zum Stirnband :-) Ich habe das Buch auch hier lieen und wollte das Stirnband auch noch nadeln….