[Unbeauftragte Werbung durch Markennennung und Verlinkung. Die Wolle habe ich selbst gekauft.]
Ich stricke ja wirklich total gerne Muster, die auch etwas anspruchsvoll sein können – Brioche, Lace, Zöpfe, was zum Zählen und für den Kopf halt. Aber manchmal, da machen mich die einfachen Sachen glücklich. Ringelsocken zum Beispiel. Da habe ich ja vor ein paar Wochen schon mal ein Paar gestrickt: KLICK. Und wenn die Ringel dann noch Regenbogenfarben sind, gibt es für mich quasi kein Halten mehr.
So kam es auch, dass ich einen sehr sehr stolzen Preis für ein Garnset namens „Walking on Rainbows“ ausgegeben habe. Jawohl, ich, Frau Feierabendfrickeleien habe knappe 45 Euro für Sockenwolle ausgegeben. Aber bevor ihr jetzt einen Herzinfarkt bekommt oder denkt, die Alte hat sie doch nicht mehr alle, lasst mich erklären.
Der Regenbogentraum aus Sockenwolle besteht aus zwei Strängen à 40g, die zusammen in 44 verschiedenen Farben ringeln – die beiden Socken, die man daraus bekommt, werden also unterschiedlich und ergeben zusammen einen Regenbogenverlauf. Das Besondere daran ist: das Garn ist handgefärbt! Die Färberin von FabFunkyFibres stellt sich tatsächlich hin und färbt Garn in 44 Farben so ein, dass es gleichmäßig ringelt. Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, was das für ein Aufwand ist und dass dafür der auf den ersten Blick sehr stolze Preis mehr als gerechtfertigt ist. Das Garn muss schließlich in 44 gleich lange Abschnitte ausgemessen werden, die alle einzeln eingefärbt werden. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was das für ein Aufwand ist.
Ein „Walking on Rainbows“ Set besteht wie gesagt aus zwei geringelten Strängen à jeweils 40g. Dazu gibt es noch ein 20g Knäuel in wahlweise hell- oder dunkelgrau, das man für Bündchen und Ferse verwenden kann.
Wie unschwer zu erkennen habe ich mich für das hellgraue Knäuel als Kontrastfarbe entschieden. Ich habe es bei meinen Socken bis zum letzten Fitzel ausgenutzt, weil ich auch die Spitze damit gestrickt habe.
Da ich die Ringel auf alle Fälle komplett verarbeiten wollte, habe ich die Socken Toe Up, also von der Spitze aus, gestrickt. Da ich die Breite der Ringel konstant halten wollte und Bumerangfersen bei mir nicht sitzen, sind viele der Toe Up Fersen von vorneherein nicht in Frage gekommen. Ich habe daher eine Afterthought Ferse gestrickt. Dafür muss man keine Spickelmaschen zunehmen oder verkürzte Reihen stricken oder so, sondern die Ferse wird nachträglich wie eine Bandspitze in die Socke eingestrickt (wen das interessiert: einfach mal googlen, unter Afterthought Ferse findet man da viele Anleitungen und Tutorials).
Leider musste ich mich zum Bündchen hin von meiner Idee der gleichmäßigen Streifen verabschieden, da man mit 40 Gramm Sockenwolle ganz schön weit kommt, sprich, die Socken strebten gen Kniestrumpf-Höhe. Daher habe ich nach Augenmaß beim Sockenschaft angefangen, Maschen zuzunehmen, damit die Waden auch noch in die Socke passen. Dadurch wurden natürlich die Streifen immer dünner, aber das stört mich im Nachhinein, anders als befürchtet, überhaupt nicht.
Die fertigen Socken sind ein absoluter Traum geworden. Ich kann mich daran gar nicht satt sehen und freue mich sehr, dass die Saison für Stricksocken bald losgeht. Sogar Mister Frickel findet die Socken großartig und hat sogar Bedarf an einem eigenen Paar angemeldet. Es wird also noch mehr Regenbogensocken auf diesem Blog geben. Es könnte nämlich sein, dass jemand, wir wollen keine Namen nennen, beim letzten Shop Update von FabFunkyFibres eskaliert ist…
Verlinkt bei: Auf den Nadeln, Creadienstag, Sewlala, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag, Lieblingsstücke, Meine Fummeley, Liebste Maschen
Die Socken sind der Wahnsinn. Einfach wunderschön!
Die Socken sind der Wahnsinn. Einfach wunderschön.
Vielen Dank :-)
sensationell!
Danke Dir!
Hallo Steffi, die Socken sind ein Traum und ja, ich würde den Preis wahrscheinlich auch zahlen. Die Mühe ist es auf jeden Fall wert, die Arbeit mag ich mir gar nicht vorstellen. Das Ergebnis ist wirklich traumhaft schön….lieben Gruß nach Berlin Uta
Servus Steffi!
Ich hab weder einen Herzinfarkt bekommen, noch hab ich mir etwas Böses gedacht – wenn man etwas so sehr mag dann ist es legitim, wenn man einmal über seinen (Spar)Schatten springt. Und ich muss ehrlich sagen, das Ergebnis bestätigt deine richtige Entscheidung! Die Regenbogenringelsocken sprechen für sich und ich freue mich, dass du damit beim DvD dabei bist! Eine schöne Woche wünscht dir
ELFi
Danke für Deinen Kommentar. Ich bin auch froh, dass ich mir das Garn gegönnt habe – das Ergebnis hat mich ziemlich umgehauen. Ich liebe meine neuen Socken!
Liebe Grüße
Steffi