[Unbeauftragte Werbung. Stoff und Schnittmuster sind selbst gekauft. Der Beitrag enthält Amazon Affiliate Links.]
In Berlin gibt es einen wunderschönen Stoffladen, der nicht nur eine absolut zauberhafte Besitzerin hat, sondern vor allem eine Stoffauswahl aufweist, die nicht nur dem Einheitsbrei der herrschenden, aus dem sozialen Medien bekannten, Mode aufweist, sondern bei dem man sehr oft auch mal ganz ungewöhnliche Schätzchen finden kann. Die Rede ist vom Volksfaden, mein absoluter Lieblingsstoffladen, wenn ich mal etwas Besonderes vernähen möchte.
In den Wochen vor Weihnachten postete Diana, die Besitzerin, ein Foto eines ihrer Neuzugänge: Einen eher festen, nur leicht dehnbaren Stoff im Leo-Look. Das ist ja eigentlich sonst so überhaupt nicht mein Stil, aber dieser Stoff hat mich, warum auch immer, so unwahrscheinlich angemacht, dass ich mir direkt per Nachricht etwas davon reserviert habe – sicher ist sicher.
Als ich dann im Laden war, um meine Beute abzuholen, war klar, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe: Der Stoff ist einfach total genial. Er ist nur leicht in die breite dehnbar und ist realtiv dick, hat aber einen wunderschönen Fall. Von außen fühlt er sich fast ein wenig an wie Veloursleder. Herrlich!
Schon als ich den Stoff gesehen habe, war mir sofort klar, was daraus werden sollte: Ein Blouson. Ich hatte dieses Bild direkt vor Augen. Nach längerer Recherche habe ich mich für den Blouson von Leni Pepunkt entschieden, denn ihr Schnitt weist alle Features eines „klassischen“ Blousons bzw. einer Collegejacke auf: Der schmale, nach vorn spitz zulaufende Kragen, die eingesetzten Taschen mit Bündchen und das Saumbündchen, das unten nicht komplett rumläuft. Bei letzteren hat es mit in der Konstruktion besonders gut gefallen, dass der Teil des Bündchens, der aus dem Hauptstoff besteht, nicht angestückelt ist, sondern in einem Teil mit dem Vorteil zugeschnitten wird. Das ist etwas fummeliger zu nähen, sieht aber schicker aus, wie ich finde. Außerdem kommt das Schnittmuster auch plottbar als A0 Datei und weißt mit den Einzelgrößen 32 bis 58 eine wirklich beeindruckende Größenvarianz auf.
Das Schnittmuster von Leni Pepunkt ist eigentlich für Sweat oder Sommersweat gedacht. Da mein Leostoff nur sehr wenig dehnbar ist, habe ich mich zur Sicherheit dazu entschieden, eine Größe größer als nach Maßtabelle zuzuschneiden. Die Entscheidung war goldrichtig, das gleicht die fehlende Dehnbarkeit wunderbar aus.
Ich habe mich dazu entschieden, die „komplette“ und aufwändigste Version des Blazers zu nähen, also eingesetzte Taschen, Reißverschluss und Beleg. Wenn man schon einen so coolen Stoff hat, darf das genähte Teil ruhig etwas fummeliger sein. Den Reißverschluiss bestelle ich übrigens immer erst dann, wenn ich ein Teil so weit zusammengenäht habe, dass ich abschätzen kann, wie lang der Reißverschluss sein muss – da ich manchmal verlängern oder anpassen muss, verlasse ich mich nicht auf die Angaben im Schnittmuster. Hier habe ich allerdings komplett ohne Anpassungen genäht. Den Reißverschluss habe ich, weil es schnell gehen sollte, bei Amazon bestellt [Amazon Affiliate Link].
Die Anleitung für den Blouson ist sehr detailliert und mit vielen Fotos Schritt für Schritt erläutert, so dass ich auch mit den fummeligeren Teilen wie dem Einsetzen des unteren Bündchens und den Taschen sehr gut zurechtkam. Mit ein wenig Konzentration und Geduld sollten daher auch ambitionierte Anfänger mit dem Schnitt zurechtkommen. Hier empfiehlt es sich eventuell, Techniken wie die Taschen vorher auf Probestücken zu üben, denn hier wird in den Stoff geschnitten und wenn man das versaut, ist der Stoff hinüber.
Der Leostoff ist wahrscheinlich nicht die 100%ig beste Wahl für den Schnitt, denn da Blousons von Natur aus kastig geschnitten sind und der Stoff sehr sick ist, schlägt die Jacke natürlich beim Tragen Falten unter den Armen. Das ist mir aber in diesem Fall total Banane, denn ich finde den Leoblouson einfach nur geil und mich darin unwahrscheinlich schick und hip und so. Ich brauch mehr Leo (deswegen habe ich mir auch schon ein paar zusätzliche Meter von dem Stoff gesichert, muahaha).
Verlinkt bei: Creadienstag, Sewlala, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag, Lieblingsstücke
Liebe Steffi,
die Jacke sieht super aus! Ich kann gar nicht glauben, dass das auch was für „ambitionierte Anfänger“ wäre… Gerade mit den Taschen und Co. sieht das super aufwendig aus. Meine Hochachtung!
Liebe Grüße
Bine