Weihnachtskleid Sew Along: Die Stoffwahl

Huch, es ist ja schon wieder Sonntag. Das heißt, heute treffen wir uns wieder alle beim Me Made Mittwoch und philosophieren über unsere Einfälle und Ideen zum Weihnachtskleid.

Nachdem ich letzte Woche noch zwischen zwei Schnitten geschwankt habe, kann ich heute stolz verkünden: Ich habe mich entschieden! Mein Weihnachtskleid wird die Zadie von Tilly and the Buttons. Das Kleid hat auch von euch die meisten Ja-Stimmen bekommen – außerdem finde ich die Teilung echt cool und das Ding hat Taschen. Was will ich mehr?

Heute soll es also nun darum gehen, aus welchem Stoff ich mein Weihnachtskleid nähen werde. Zadie ist ein Kleid aus Jersey, was eine Auswahl aus dem heimischen Stoffvorrat einfach machen sollte, denn der besteht fast ausschließlich aus Jersey. Ich möchte es ja, wenn es irgendwie zu vermeiden ist, erst mal keinen neuen Stoff mehr kaufen.

Meine Zadie ist zwar ein Weihnachtskleid, allerdings möchte ich sie nicht zu festlich haben. Ich möchte mir ein Kleid nähen, das auch alltagstauglich ist und nicht ein klägliches Dasein in meinem Kleiderschrank fristet, denn in meinem Leben gibt es wenige festliche Gelegenheiten. Ich lebe in Berlin, hier gehen wir im Schlafanzug in die Oper, wenn wir das wollen (naja, zumindest so ungefähr). Ich bin deshalb heute Morgen mal in meine Stoffkisten abgetaucht und habe folgendes zu Tage gefördert:

  1. Kleingemuschelter Lillestoff

3

4

DieseDesigns von Lillestoff fand ich mal unheimlich schick und musste sie mir gleich in zwei Farben zulegen. Ich mag ja so kleingemusterte Stoffe. Zum rostroten Stoff könnte  ich für die Teilung einfach ein schwarz kombinieren, bei der blauen Variante wäre das schon schwieriger, denn die ist dunkelblau und enthält kein schwarz. Da müsste ich erstens doch neuen Stoff kaufen und zweitens ist es wahrscheinlich nahezu unmöglich, hierfür farblich genau passenden Kombistoff zu finden. Ich habe allerdings momentan auch keine Idee, welche Farbe ich stattdessen kombinieren könnte.

  1. Shapelines

5

Diesen Stoff von Mamasliebchen habe ich mir vor einiger Zeit mit der festen Vorstellung gekauft, daraus unbedingt ein Kleid zu nähen. Ich finde die Shapelines unheimlich cool. Allerdings weiß ich nicht, ob die Linien bei einem Kleid mit so einer recht auffälligen Teilung wirklich gut aussehen oder ob das nicht zu viel wird. Auch bei diesem Stoff fehlt mir noch eine zündende Idee für eine mögliche Kombi. Aber ich finde ihn so schön… Seufz.

  1. Etwas knalliger

2

Der Watercolor Lace Jersey stammt aus der Feder von Staghorn. Kombiniert mit einem schwarz für die Teilung könnte ich ihn mir glaube ich für die Zadie ganz gut vorstellen. Die Farben passen gut zum Winter und sind mit ein bisschen Fantasie durchaus festlich – glaube ich. Und ich denke, dass der Schnitt durchaus auch „lautere“ Stoffe verträgt.

  1. Fest-Hörner

1

Ich habe es ja eigentlich gar nicht mit Einhörnern, aber dieser Stoff von Rebecca Reck Design hat es mir wirklich sehr angetan. Er wirkt auf mich sehr harmonisch und überhaupt nicht kindlich. Die Farbzusammenstellung gefällt mir auch sehr. Hier hätte ich allerdings wieder ein Kombiproblem, denn in dem Stoff kommt kein schwarz vor. Normalerweise würde ich ihn glaube ich mit einem Orange kombinieren, aber für die Teilung möchte ich unbedingt einen dunklen Stoff benutzen, um die „schmaler-wirken-Schummel-Effekt“ auszunutzen. Ein Traum wäre ein passende dunkelblauer oder dunkellila Stoff, aber ob ich den finde?

Das sind bisher meine Stoffüberlegungen. Welchen Stoff würdet ihr mir empfehlen? Bis ich mich entschieden habe werde ich es hoffentlich bis zu unserem nächsten Treffen im Dezember geschafft haben, ein Probeteil zu nähen – ich will mir ja nicht den guten Stoff ruinieren.

Und jetzt bin ich sehr gespannt auf euren Zwischenstand.

17 Kommentare

  1. Schwierig, schwierig, ich finde alle sehr schön. Am festlichsten ist vermutlich der Lace Jersey, da würde ich die Seitenteile in schwarz machen.
    Lg Iris

  2. Ich finde Nr. 3 am Besten. Laut ist immer gut, wobei ich auch denke, dass ein bisschen Schwarz dem Stoff ganz gut tut. Ein Kleid nur mit dem Stöffchen schreit dann vielleicht doch zu sehr. Das kann ja auch kein Zufall sein, dass dieser Stoff dein Titelbild ziert 😉
    Lieben Gruß
    Claudia

  3. Ich mag den ersten Stoff am liebsten und eigentlich bin ich auch froher Hoffnung, dass es dafür Kombinationsmöglichkeiten gibt – gerade in Berlin gibt es ja auch einige Läden, wo man direkt vor Ort prüfen könnte. Und im Zweifel könntest Du die Teilung mit einer Paspel abheben, dann wären die beiden Stoffe nicht direkt verbunden und kleinere Abweichungen sind locker überspielt ;)

    • Klar gibt es dafür bestimmt Kombimöglichkeiten. Ich wollte ja nur eigentlich um Stoffkauf rumkommen.
      Und bei „Ton in Ton“ Kombis bin ich hoffnungslos schlecht. Ich kann nur knalligen Kontrast :p
      Das mit der Paspel ist natürlich ein Argument, die hatte ich sowieso schon angedacht.
      Ich glaube, ich muss da noch eine Weile drauf rumdenken :)
      Liebe Grüße
      Steffi

  4. ich bin für Rostrot. Weil es weihnachtlicher ist. Aber auch weil er am besten kombiniert werden kann ohne dass es zu bunt oder kindlich wirkt. Und gerade für Zadie kann ich mir die Kombi Rostrot mit schwarzem Uni auch sehr gut vorstellen.
    Viele Grüße,
    Melanie

  5. Spontan habe ich persönlich mich in den ersten Stoff verliebt. Wobei der Einhornstoff natürlich auch genial ist! 🙂

    Bin gespannt, für welchen Stoff Du Dich entscheidest!
    LG
    Karin aka Lina

    • Ach, ich hatte gehofft, dass wenigstens in den Kommentaren ein eindeutiges Meinungsbild herrscht und mir so die Entscheidung abgenommen wird :p
      Es ist schon schwer. Mal schauen, ob ich zum Blauen eine schöne Kombi finde.
      Liebe Grüße
      Steffi

  6. oh wow, hast Du schöne Stoffe! Das ist ja wirklich nicht so einfach.

    Ich würde sagen, wenn Du es etwas „seriöser“ willst, dann der rostrote Stoff. Den Staghorn-Stoff finde ich am Interessantesten. Der letzte Stoff wiederum ist schön verspielt, den könnte ich mir aber eher als Hoodie-Stoff vorstellen.
    Ich gestehe, den Shapelines mag ich gar nicht ;-)

    Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie Du Dich entscheiden wirst.

    LG Nadi

    • Jaaaaa, ich habe schon einiges angehäuft… :D
      Wenn der Schnitt super sitzt, nähe ich vielleicht einfach mehrere Zadies.
      Die Einhörner sind Jersey, das mag ich nicht als Hoodie, das ist mir zu labberig.
      Der rostrote Stoff ist wahrscheinlich die „sicherste“ Alternative. :)

      Liebe Grüße
      Steffi

  7. Das sind alles echt schöne Stoffe! Aber für Zadie gefällt mir am besten der Watercolor-Jersey mit Schwarz kombiniert.
    Ich bin gespannt, wofür du dich entscheidest!
    Liebe Grüße von Doro

Schreibe eine Antwort zu Bellana Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..