Wandelbar – Martha von Milchmonster

Nach einer kleinen Blogpause, weil mich gerade ein paar Probenähen sehr in Anspruch nehmen, will ich euch heute endlich meine Martha zeigen. Diesen Schnitt habe ich bei Milchmonster gesehen und war sofort begeistert – denn die Martha ist ein wirklich sehr wandelbarer Schnitt für ein Shirt. Das eBook enthält unheimlich viele Schnitteile, mit denen man das Shirt immer wieder neu zusammensetzen kann – mit Kragen, mit Puffärmeln, mit Kapuze, mit Brustfalten, mit normalen Ärmeln, mit Taschen, mit extra großer Kapuze… ich glaube ihr bekommt einen Eindruck von dem, was ich meine.

foto8

Für meine erste Variante habe ich mich für den großen kuscheligen Kragen und die Taschen entschieden (wenn schon, denn schon), denn ich wollte ein Shirt haben, das zwar aus Jersey aber trotzdem kuschelig ist. Außerdem hat es mir dieser riesige kuschelige Loopkragen mit Tunnelzug wirklich angetan. Außerdem habe ich ganz mutig auch die Brustfaltenvariation des Vorderteils genäht – auch wenn ich mir nicht wirklich sicher war, ob mir das tatsächlich steht.

foto4

Bei der Stoffwahl war ich dann ein bisschen mutig. Ich habe sehr wenig billigen Probestoff hier rumliegen und mache eigentlich nie Probeteile, wenn ich etwas nähe – ich lege meist gleich mit dem Stoff los, den ich wirklich für das finale Teil verwenden möchte. Das ist natürlich ein bisschen riskant, da ich so nicht weiß, ob mir der Schnitt wirklich passt. Einige Stoffschätzchen, die ich hier rumliegen habe (man könnte auch sagen: horte), sind mir deshalb irgendwie immer „zu schade“ zum Anschneiden, deswegen verarbeite ich sie nie.

foto5

Bei der Martha habe ich es jetzt allerdings gewagt und meinen lange gestreichelten Totenkopfjersey angeschnitten, den ich mal auf einem Stoffmarkt gekauft habe. Der melierte rote Jersey stammt ebenfalls von einem Stoffmarkt. Zum Glück wurde mein Mut nicht bestraft, denn ich finde, die Martha sitzt wirklich super. Was ist positiv hervorheben muss: Das ist ein Schnittmuster, bei dem ich mal nicht die Ärmel verlängern musste. Außerdem ist der Schnitt inklusive Nahtzugabe – da bin ich ja auch ein großer Fan von.

foto10

Die Anleitung selbst ist super bebildert und einfach nachzuvollziehen – es sei denn, man ist wie ich mit einem denkbar schlechten räumlichen Vorstellungsvermögen gesegnet und hat so seine Probleme, die doofen Falten in die richtige Richtung zu legen. Aber auch das habe ich geschafft. Und ich bin sehr verliebt in den Kragen! Die Kordel habe ich dieses Mal einfach selber hergestellt. Ich hatte noch elastisches schwarzes Schrägband hier liegen. Das ist ja in der Mitte schon vorgefaltet. Ich habe dann einfach die Seiten jeweils zum vorgefalteten Knick gelegt, gebügelt und das Ganze dann noch einmal am Knick gefaltet, wieder gebügelt und zusammengesteppt: Voilà, eine Kordel!

foto7

Von der Martha werde ich ganz sicher noch ganz viele Exemplare nähen – in allen möglichen Variationen, in lang, in kurz, unterschiedlichen Ärmellängen, unterschiedlichen Ausschnitten etc. Es ist einfach ein toller Schnitt um sich eine Basic-Garderobe zusammenzustellen und verschiedene Stoffe schön zur Geltung zu bringen.

foto9

Und weil die Martha so schön ist und ich finde, dass jeder eine Martha braucht, macht meine natürlich auch beim RUMS mit!

9 Kommentare

  1. Liebe Karin,

    Danke für das liebe Kompliment! Ich fand die Stoffe zusammen auch super – auch wenn es mir schwer fiel, den lange angehimmelten Totenkopfstoff anzuschneiden ;) aber ich bin froh, es gewagt zu haben.
    Die Falten finde ich an dem Shirt auch super.
    Liebe Grüße
    Steffi

  2. Gefällt mir total gut deine Martha. Tolle Stoffkombi und ich finde die Falten unter der Brust geben dem Shirt etwas ganz spezielles. Liebe Grüße Karin

Schreibe eine Antwort zu Milchmonsters Gloria – feierabendfrickeleien Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..