#frickelcastitokal – Flauschig von Jetztkochtsieauchnoch

[Werbung. Das Garn und die Anleitung wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.]

Naaaaaaa, seid ihr alle schon im Flauschrausch für den #frickelcastitokal? Wer sich fragt, was es damit auf sich hat, liest am besten noch mal hier nach: Klick. Seit dem 15. September frickeln wir alle zusammen unter dem Motto #jetztwirdsflauschig was das Zeug hält schöne Sachen aus flauschigen Garnen. Meine hochverehrte Co-Moderatorin Frau Jetztkochtsieauchnoch und ich haben für diesen Frickelcast-KAL ja jede eine Anleitung für einen Cowl entworfen. Und es ist natürlich Ehrensache, dass wir beide auch die Anleitung der anderen Stricken, denn wir wollen ja im KAL kräftig mitflauschen.

IMG_9859

IMG_9850

Also habe ich mich dem Flauschig-Cowl von Jane gewidmet. Das ist ein nah am Hals liegender Cowl, der für eine Kombi aus zwei Garnen mit unterschiedlicher Textur gedacht ist. Das Original wird aus zwei Garnen der japanischen Firma ITO gestrickt: Shimo, einer schönen Mischung aus 80% Wolle und 20% Seide und Sensai, einem hochwertigen Kidsilk-Mohair.

IMG_9842

IMG_9839

Flauschig spielt mit der unterschiedlichen Textur der beiden Garne und verbindet sie mit einem einfachen Hebemaschenmuster. Das Spiel mit den Garnen hat mir bei dem Cowl sehr gut gefallen, denn das Muster wird nach der Hälfte des Cowl invertiert, d.h. das Garn, mit dem die Hebemaschen gestrickt werden, wechselt. Durch diesen einfachen Trick wirken beide Seiten des Cowls völlig unterschiedlich und man kann beim Tragen ein wenig Varianz reinbringen, je nachdem, welche Seite des Cowls man oben trägt.

IMG_9838

Gut gefallen hat mir auch das trennende Rippenmuster in der Mitte. Das ist nämlich eine perfekte „Sollbruchstelle“, denn hier kann man den Cowl umklappen und doppelt genommen tragen, wenn einem mal ganz kalt wird.

IMG_9837

Ich steh ja auf Muster, die einfach zu stricken sind, aber aufwendig oder besonders wirken. Ich finde, das ist Jane bei diesem Cowl sehr gut gelungen. Die Anleitung ist einfach und gut nachvollziehbar geschrieben und das Teil ist auch sehr schnell gestrickt. Ich glaube, für unsere nächste Frickelcast-Aktion müssen wir etwas Größeres designen, wenn ich auf Instagram so schaue seid ihr alle ja in Rekordgeschwindigkeit mit beiden Cowls fertig geworden.

IMG_9833

IMG_9830

Ich habe Flauschig mit den Resten aus meinem Flauschrausch gestrickt und musste nix verkürzen. Man kann also aus einer Kone Shimo und einem Knäuel Sensai beide Cowls stricken – die sind echte Garnsparer.

IMG_9825

Zu den beiden Garnen brauche ich euch ja nix mehr zu erzählen, das habe ich ja an anderer Stelle schon getan (KLICK). Ich bin mittlerweile ein sehr großer Fan von ITO-Garnen, denn da gibt es spannende, teilweise ungewöhnliche und auf alle Fälle sehr hochwertige Garne.

IMG_9823

IMG_9862

Wer noch in den KAL einsteigen möchte und Lust hat, einen oder beide unserer Cowls nachzustricken, findet die Anleitungen aus ravelry: Flauschrausch (hier) und Flauschig (hier).

Verlinkt bei: Auf den Nadeln, Creadienstag, Sewlala, Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge, Lieblingsstücke, Meine Fummeley

(after use, please put it backin its proper place)

Strickanleitung

Strickanleitung (1)

2 Kommentare

  1. Eure beiden Cowls sind einfach klasse. Deine Farbkombi aus so einem Mintgrün und schwarz finde ich super gelungen! Es ist auch interessant, beide Cowls aus den gleichen Garnen zu sehen. Sie wirken so unterschiedlich und sind doch in der Farbe vereint! Tolle Aktion habt ihr gemacht! Und viele schöne Bilder hat man da gesehen. Danke fürs Verlinken in meiner Linkparty. ;-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..