Eigentlich… Weihnachtskleid Sew-Along

Eigentlich habe ich ja für den Rest des Jahres genug auf meiner frickeligen To Do Liste. Eigentlich wollte ich in diesem Jahr keine neuen Projekte mehr anfangen. Eigentlich wollte ich auch bloß nicht in Versuchung geraten, neuen Stoff anzuschaffen. Eigentlich…

Un-eigentlich kam Frau Jetztkochtsieauchnoch vor ein paar Tagen an und wedelte ständig virtuell mit dem Weihnachtskleid Sew-Along vom Me Made Mittwoch vor meiner Nase rum – die olle Verführerin. Sie macht da natürlich mit und hat auch schon Frau Solunas Kreatives Chaos – meine Lieblings-Stoffmarktbegleitung – an Bord geholt. Und weil ich ein sehr willensschwacher Mensch bin und in Sachen Knit oder Sew Alongs gerne mal dem Gruppendruck nachgebe, habe ich mich spontan entschlossen, auch mitzumachen. Ich finde den Gedanken schön, sich extra für Weihnachten ein Kleid zu nähen.

Heute treffen sich alle auf dem Me Made Mittwoch Blog, um zu erzählen, welche ersten Ideen sie für ihr Weihnachtskleid haben. Ich habe mir für meinen ersten Weihnachtskleid Sew-Along vor allem zwei Dinge vorgenommen: Ich möchte einen Schnitt nähen, den ich vorher noch nicht genht habe und ich möchte, wenn es nur irgendwie machbar ist, Stoff aus meinem Vorrat verwenden und nichts neues kaufen.

Ich habe also ein bisschen im Netz gestöbert und bin schließlich bei Tilly and the Buttons hängen geblieben. Von ihr habe ich das Buch Liebe auf den ersten Stich schon seit längerer Zeit im Schrank stehen und habe noch nichts daraus genäht – shame on me.

Dabei macht Tilly wirklich schöne Schnitte – schlicht, aber doch immer mit einem gewissen etwas und ein bisschen retro-mäßig. Ihr Stil gefällt mir sehr gut, mal schauen, ob das auch was für mich ist. Ein bisschen bedenken habe ich, da Tilly selbst ja eher der Typ „kleine zarte Elfe“ ist, was man von mir eher nicht behaupten kann. Ich habe aber auf Pinterest einige schöne Beispiele ihrer Kleider an anderen Körperformen gesehen und werde es einfach mal versuchen. Aktuell schwanke ich noch zwischen zwei Schnitten.

Francoise

Francoise ist ein niedliches kleines Kleidchen, das ein wenig an den Stil der 60er Jahre erinnert. Besonders gut gefällt mir die Bubikragen-Option, ich wollte schon lange mal etwas mit Bubikragen nähen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ein Bubikragen nicht zu niedlich für mich ist.

Vom Schnitt her sollte das Kleid für mich gehen, da es Abnäher hat um die Taille zu betonen. Taille hab ich!

Wenn ich mich für Francoise entscheide, müsste ich aber einen meiner beiden Vorsätze für diesen Sew Along über Bord schmeißen, denn das Kleid wird aus Webware genäht und ich habe nix, aber auch gar nix von den empfohlenen Stoffen in meinem Vorrat. Gerade als Winterkleid könnte ich mir Francoise gut aus Twill oder einem leichten Wollstoff vorstellen. Außerdem wird ein Nähfuß für einen nahtverdeckten Reißverschluss empfohlen und ich muss zu meiner Schande gestehen: So etwas besitze ich nicht. Das wäre also neben dem Stoff noch eine zusätzliche Investition…

Zadie

Zadie wäre wahrscheinlich der „safe choice“ unter meinen beiden Alternativen. Das Kleid ist auf Wirkware ausgelegt und ich könnte es locker aus Stoffen aus meinem Vorrat nähen. Das Kleid hat eine interessante Teilung, die die Taille noch mal schlanker wirken lässt, glaube ich. Auch eignet sich der Schnitt zum Kombinieren von Stoffen, was es noch einmal einfacher macht, Stoffe aus meinem Stash zu finden.

Super finde ich die Taschenkonstruktion, die direkt in die Teilungsnähe eingebaut ist. Ich liebe Kleider mit Taschen. Wenn ich die Schnittkonstruktion richtig interpretiere, hat das Kleid Raglanärmel und Wiener Nähte. Ich bin ja eigentlich kein Freund von Raglan, das sitzt bei mir irgendwie nie und schlägt unter den Achseln komische Falten. Die Wiener Nähte könnten das Problem aber eindämmen….

Soweit zu meinen Vorüberlegungen. Ich werde wohl noch eine Weile hin- und her schwanken, bevor ich mich für einen Schnitt entscheide. Welchen würdet ihr wählen?

Und macht ihr beim Weihnachtskleid Sew-Along mit? Habt ihr euch schon für einen Schnitt entschieden?

 

*Mit diesem Sternchen gekennzeichnete Links sind so genannte Affiliate Links des Amazon-Partner-Programms. Wenn ihr diese Links benutzt, bekomme ich eine kleine Provision, die mir hilft, den Blog zu finanzieren, euch neue Projekte vorzustellen und zu Messen und Events zu fahren und euch darüber zu berichten. Ich kann nicht sehen, wer diese Links benutzt. Ich freue mich, wenn ihr mir über die Links helft, meinen Blog zu finanzieren. Ich verlinke hier aber nur Produkte, die ich selber benutze und von denen ich persönlich überzeugt bin. Die hier auf dem Blog wiedergegebene Meinung ist immer meine ganz persönliche.

22 Kommentare

  1. Zadie gefällt mir sehr gut. Aber brauchst du dann nicht noch ein Jäckchen?
    Ich nähe auch mit. Bei mir wird es eher etwas kuscheliges mit langem Arm, ich bin doch so eine Frostbeule.
    Liebe Grüße
    Berit

  2. ich habe auch mit mir gerungen mitzumachen,ich habe aber Schnitte und Stoff schon liegen, es ist nur die Zeit. Das werde ich aber doch hinbekommen. Du hast dir 2 schöne Schnittmuster ausgesucht und bin gespannt für welches du dich entscheidest. LG moni

  3. Meine Stimme für Zadie! Francoise ist glaub ich für dich zu lieblich und vor allem zu kurz. Aber wenn du bei Zadie auch eine Stoffkombi mit hell/dunkel einsetzt, um die Taille zu betonen, wird das glaub ich super! Ich bin jetzt auch ein bisschen angefixt, wo ich vom Stoffetauschtisch eine Stoff mitgenommen habe, der sich für ein Weihnachtskleid sehr eignen würde… LG Gabi

    • Ja, ich denke auch, dass es die Zadie wird. Die Francoise müsste ich ordentlich verlängern.
      Oh, was für einen Stoff hast Du denn mitgenommen?
      Toll, wenn Du auch mitmachst! :)

      Liebe Grüße
      Steffi

  4. Ich muss sagen, Francoise ist echt eine Entdeckung. Näh dieses Kleid, unbedingt! 😀
    Zadie habe ich hier und da schon mal gesehen, die optische Wirkung an der Taille ist tatsächlich so wie Du schreibst. Echt ein interessanter Trick, die Taille schmaler wirken zu lassen.

    Schön, dass Du Dich hast überzeugen lassen und dieses Jahr mitmachst 🙂

    • Ja, ich freue mich auch, dass Frau Jetztkochtsieauchnoch da so penetrant war.
      Die Francoise ist schon toll, oder?
      Ich bin echt noch sehr am Schwanken, weil ich auch die Zadie wirklich toll finde.
      Mal schauen, ob ich bis nächsten Sonntag entscheiden kann :)

      Liebe Grüße
      Steffi

  5. Zwei schöne Schnitte hat du dir da ausgesucht! Wobei mir das erste Kleid noch ein bisschen besser gefällt. Irgendwie haben ja Kleider aus gewebten Stoffen einen etwas festlicher en Look, das würde gut zu einen Weihnachtskleid passen.

    LG Nadia

    • Ja, die Francoise ist schon schön. Aber eigentlich wollte ich wirklich keinen neuen Stoff kaufen… Ich schaue mal, was ich für die Zadie für schöne Kombis in meinem Vorrat finde.

      Liebe Grüße
      Steffi

      • Der Vorsatz kommt mir bekannt vor. Daher sieht es momentan so aus, als würde aus meinen drei Alternativen nur eine übrig bleiben. Ist ja auch nicht verkehrt, Stoff soll ja abgebaut werden.

  6. Ich finde eigentlich Zadie ein wenig raffinierter, wenn auch vielleicht nicht ganz so festlich.

    Davon ab braucht man eigentlich kein Extrafüßchen für den nahtverdeckten Reißer – der ganz normale Reißverschlussfuß reicht völlig aus. Achso, nee, warte, das ist ja Francoise, also dann brauchst Du in jedem Fall einen Extrafuß.. näh‘ lieber Zadie 😉

Schreibe eine Antwort zu steffifrickelt Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..