Nach all der Näherei und Strickerei der letzten Wochen war es mal wieder an der Zeit, dem Plotter ein wenig Bewegung zu verschaffen. Da traf es sich ganz hervorragend, dass die liebe Kathrin von Shhhout Probeplotter für ihre neue Plottdateiserie gesucht hat. Und die war ja mal absolut mein Fall: Einhörner und Flamingos waren gestern – das neueste Trendtier ist das Lama!
Und um die spuckenden Viecher hat Kathrin ein paar wirklich schöne Motive entworfen. So ganz kam ich natürlich für das Probeplotten ums Nähen nicht herum – das ich ja irgendwie Frickler-Ehre, so viel wie möglich selber zu machen.
Schon als ich den Aufruf gelesen hatte, hatte ich eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie ich die „No Probllama“ Datei umsetzen wollte. Für mein Strickzeug, das immer neben der Couch lagert, brauche ich ein Utensilo, damit alles schön ordentlich und geschützt lagert. Ein Utensilo habe ich mir bereits zu Beginn meiner Nähkarriere genäht – nach einer Anleitung von Pattydoo. Das ist super machbar und auch für Anfänger sehr gut zu meistern, da es eine sehr ausführliche Videoanleitung dazu gibt.
Mein altes Utensilo ist mittlerweile ziemlich in die Jahre gekommen – ich habe es ein paar Mal gewaschen und es sieht einfach nicht mehr schön aus. Also dachte ich – Lamas (und Alpacas gehören da ja glaube ich zu) und Wolle passen hervorragend zusammen, also nähe ich mir ein Utensilo und pimpe es mit einer Lama-Datei von Shhout.
Das Utensilo war schnell genäht.- Da Pulli-Projekte viel Platz fordern, habe ich den Schnitt nach Gefühl vergrößert und die großen Schnitteile dann ordentlich mit Volumenfließ verstärkt, damit das Ganze dann auch Stand hat.
Für den Plott habe ich goldfarbene Embossingfolie von der Kreativmanufaktur Bayern genommen. Man, ist die großartig! Die Folie hat aufgepresst einen Effekt, der an Blattgold erinnert – ein bisschen „crinkle“ halt. Leider lässt sich die Folie nur sehr arschig fotografieren! Beim Stoffshoppen bei Stoff & Stil habe ich dann noch goldfarbenes Nähgarn gefunden, das hervorragend zur Folie passt. Das wurde natürlich sofort erworben (und in silber und kupfer *hust*) und ich habe es benutzt, um den oberen Utensilorand abzusteppen. Beim Nähen mit dem Glitzerfaden muss man höllisch aufpassen und im Schneckentempo nähen – sonst reißt er. Aber wenn man das beherzigt, klappt es gut.
So bin ich mit meinem Utensilo sehr zufrieden. Natürlich musste ich noch eine andere Datei aus der Serie testen. Da habe ich mich für einen klassischen Textilienplott entscheiden: „Don`t be lame better be llama“ sollte mein T-Shirt zieren. In meinem Kopf war es total cool, dafür Flexfolie mit pinkfarbenem Zebramuster zu verwenden. Die Folie ist klasse – leider ist sie für ein Motiv mit Text und relativ vielen filigranen Motiven nicht optimal geeignet. Es ist sehr unruhig geworden. Aber ich find es trotzdem ein witziges Sommershirt.
Und mit den Plotts wird jetzt kräftig geRUMSt und bei der Plotterliebe dürfen sie auch mitmachen.
Oh, ich muss shoppen 🙂
Und zwar goldene Embossing Folie ❤ Die ist ja meeeega.
Und das Lama passt perfekt zum Wollutensilio. Wirklich klasse.
Liebe Grüße
Nicole
Ja, das musst Du unbedingt. Die Folie ist soooooo genial! Gibt es auch in silber ;)
Liebe Grüße
Steffi