Heute kann ich euch eine absolute Premiere zeigen: Ich habe für den Lieblingsmenschen genäht- und zwar eine Klamotte. Herr Feierabendfrickeleien ist zwar regelmäßig begeistert von den Sachen, die ich so mit Stricknadeln und Nähmaschine zusammenfrickele, hat aber noch nie so wirklich etwas fürsich selbst verlangt. Stricksachen fallen für ihn sowieso raus, da ihm normalerweise tendenziell eh immer zu warm ist. Da war das Nähen schon deutlich interessanter. Und nach Marvel-Helden Einkaufstasche und Laptophülle hat er sich nun einen Hoodie von mir gewünscht. Dem Wunsch bin ich natürlich gerne nachgekommen.
Eine große und kuschelige Kapuze sollte es sein, daher ist meine Wahl auf das Schnittmuster Tony von Pattydoo gefallen. Dieser Hoodie hat nämlich eine total tolle Wickelkapuze, die den Hals schön wärmt, auch wenn man die Kapuze nicht auf dem Kopf hat. Dann fungiert sie nämlich wie ein Stehkragen.
Den Stoff für den Pullover habe ich bei Stoffmetropole bestellt, die Farbkombi hat sich der Lieblingsmensch selber ausgesucht. Ich finde das orange sehr cool zu dem dunklen Blau! Die Lieferung erfolgte prompt und der Stoff hat eine schöne Qualität. Bestellt habe ich den Wintersweat Raika – der Stoff hat ÖkoTex Qualität und dafür einen sehr moderaten Preis. Nachdem ich ja schon einmal mit Sweatstoff einen absoluten Pilling- und Fussel-GAU erlebt habe, der mich fast drei Fusselrollen gekostet hat, war ich zunächst skeptisch. Aber das Vorwaschen hat der Sweat 1A und ohne Knötchenbildung überstanden. Die Qualität werde ich gerne wieder kaufen. Auch der orangefarbenen Jersey ist Bioqualität und fasst sich super an. Insgesamt bin mich ziemlich begeistert von den Stoffen der Stoffmetropole.
Das Nähen vom Tony hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Typisch Pattydoo ist die Anleitung einfach ein Traum. Natürlich sind die Nahtzugaben im Schnittmuster bereits enthalten – das mag ich ja am liebsten. Außerdem gibt es für das Nähen eine super Videoanleitung – zum Tony gibt es nämlich noch das passende Damenschnittmuster Lynn. Da die Arbeitsschritte identisch sind, kann man für das Nähen des Tony einfach dem Video der Lynn folgen.
Gefallen haben mir bei der Anleitung besonders die Details wie die abgesteppten Taschenbeutel und die kleinen Tricks zur Arbeitserleichterung. So empfiehlt Ina von Pattydoo zum Beispiel, die Lagen der Wickelkapuze vor dem Annähen mit der Nähmaschine grob zu fixieren – dann kann beim eigentlichen Annähen nix mehr verrutschen.
Bei dem Pullover habe ich zum allerersten Mal Ösen verarbeitet. Benutzt habe ich die 8mm Ösen von Prym mit der passenden Prym Variozange. Ich sage es mal so: Ösen und ich werden wohl erst mal keine Freunde. Ich habe eine ganze Packung Ösen verhunzt, es wurde schief, nix hat gehalten. Da musste dann der Lieblingsmensch ran. Bei dem hielten die Ösen beim ersten Versuch. Also ist er jetzt der Ösenbeauftragte dieses Haushalts und darf alles beösen, was beöst werden muss! Die Stelle, an der die Ösen sitzen, habe ich mit Wonder Dots von Snaply verstärkt, damit die Ösen nicht ausreißen. Der Pulli hat jetzt schon drei Wäschen hinter sich und die Ösen sitzen immer noch fest. Die WonderDots werden jetzt also mein Standardhelferlein für Ösenfragen.
Den Tony musste ich für den großen Lieblingsmenschen ganz schön verlängern. Das hab ich einfach über das Bündchen gemacht, das ich für eine Höhe von 20cm zugeschnitten habe. So ist der Pulli lang genug und gemütlich. Der Träger fühlt sich darin sehr wohl und er hat schon einen zweiten bestellt. Außerdem hat er gefragt, wann ich denn wohl Hemden nähen kann. Ich fürchte, die Zeiten des rein egoistischen Nähens nur für mich sind vorbei…
Und ein letztes Mal in diesem Jahr wird kräftig geRUMSt!
[…] Laptophülle und einem Einkaufsbeutel, zwei kümmerliche Hoodies von mir bekommen (einen könnt ihr hier bewundern). Die zieht er aber in der kalten Jahreszeit unheimlich gerne an, die beiden Teile sind […]
[…] Winter bin ich irgendwie im Hoodiefieber (zum Beispiel hier oder auch für den Lieblingsmenschen hier). Ich bin nun mal einfach eine Frostbeule und Hoodies halten einfach so schön warm. Obwohl ich […]
Dein Lieblingsmensch sieht sehr zufrieden aus in seinem neuen Pulli – und Ösenbeauftragter (hihi…) Verlinken bei RUMS geht nicht, das ist nur für eine selbst, aber gut passen würde der Pulli zu den Linkparties für Männersachen, z.B. Herr Mann bei wollixundstoffix (oh, ich sehe gerade, die Linkparty ist anscheinend eingeschlafen), oder für Söhne und Kerle, im Übrigen auch tolle Inspirationsquellen! Hemden: Definitiv. Auch mein Lieblingsmensch und Göttergatte hat Lunte gerochen, so wird das erste Hemd nicht mehr lange auf sich warten lassen. Letztens gab es tolle Tipps fürs Hemdennähen bei näh-connection, vielleicht ist das auch was für Dich? lg, Gabi
Liebe Gabi,
Danke für die lieben Worte zum Pulli. Ja, der Lieblingsmensch ist sehr zufrieden damit :) und danke für die vielen tollen Tipps zu den Linkparties und zum Hemdennähen! An letzteres werde ich mich langsam herantasten. Als nächstes stehen erst mal T-Shirts für den Mann auf dem Programm :)
LG Steffi
Ein toller Pulli und man sieht, dass er sich wohlfühlt!
Noch ein liebgemeinter Tipp/kleine Vorwarnung: Wunder Dich nicht, wenn Dein Beitrag beim Rums gelöscht wird, denn es sind nur Sachen für sich selbst erlaubt (also nicht für das Kind, nicht für den Mann/Partner usw.)…Zum Beispiel beim „Creadienstag“ kannst Du auch Sachen verlinken, die Du für andere gemacht hast :-)
Dass soll die Freude über Pulli aber nicht schmälern, denn er ist Dir absolut (trotz Ösendesaster) gelungen.
Dir einen schönen Tag und schon jetzt einen guten Rutsch.
Liebe Grüße
Steffi
Danke für die lieben Worte zum Pulli. Und danke für den Tipp zum RUMS. Ich hatte die Regeln da mal gelesen, das ist aber schon wieder so lange her, das habe ich nicht mehr auf dem Schirm gehabt :)
Hab Du auch einen schönen Tag und komm gut ins neue Jahr!
Liebe Grüße
Steffi