Ihr habt es wahrscheinlich schon gemerkt, diesen Winter bin ich irgendwie im Hoodiefieber (zum Beispiel hier oder auch für den Lieblingsmenschen hier). Ich bin nun mal einfach eine Frostbeule und Hoodies halten einfach so schön warm. Obwohl ich mich über Hoodiemangel in meinem Kleiderschrank wirklich nicht beklagen kann, kam ich an dem Probenähaufruf von Jana von Kreativhund nicht vorbei.
Der Pulli Frauke sollte getestet werden. Und wer glaubt, Hoodie ist doch irgendwie gleich Hoodie, der täuscht sich gewaltig. Frauke ist der variantenreichste Hoodieschnitt, der mir bisher untergekommen ist. Außerdem bietet der Pulli eine Kragenvariantion, die mir so noch nicht begegnet ist: Man kann hier einen Doppelkragen nähen, der innen mit einem Reißverschluss und Außen mit Knöpfen geschlossen wird. Diesen Kragen kann man dann schick umgeklappt tragen oder, wenn einem ganz kalt ist, hochgeschlossen und direkt am Hals.
Diese Variante kann ich euch leider nicht zeigen, denn ich habe sie für mich nicht genäht. Ich habe es meinen Nähmaschinen nicht zugetraut, mit so vielen Lagen klarzukommen, denn man muss bei dieser Variante ja durch zwei doppellagige Kragenteile und den Stoff am Ausschnitt nähen. Das war mir ein bisschen zu viel, da bin ich Schissbuxe!
Ich habe mich daher an einem nicht minder schickem Kragen ausprobiert. Ein überlappender Stehkragen, den man aufgestellt oder heruntergeklappt tragen kann. Ich bin ein Fan von diesen Kragen. Außerdem konnte ich mich so wieder an elastischen Paspeln austoben. Da bin ich ja mittlerweile auch total begeistert von. So langsam wage ich mich ein bisschen ans Tüddeln. Es macht mir Spaß, nicht nur husch husch etwas fertig zu nähen, sondern auch ein bisschen Mühe und Zeit in ein paar Details zu investieren.
Insgesamt habe ich bei dem Probenähen von Frauke 2 Hoodies genäht. Den ersten aus dem Ganzjahressweat Eike von Swafing in rot genäht. Der Ganzjahressweat ist angerauht wie Wintersweat, aber nicht ganz so dick. Von dem Sweat bin ich aber ein bisschen enttäuscht, denn er fusselt wirklich extrem. Ich habe den Pulli jetzt schon vier Mal gewaschen und muss immer noch mit der Fusselrolle an den Kombistoff ran, der nach der Wäsche mit roten Fusseln gepudert ist. Diesen Sweatstoff werde ich nicht mehr kaufen. Den Kombistoff meiner ersten Frauke dürftet ihr kennen, den habe ich schon für meinen Bärliner Hoodie verwendet. Ich hatte noch was übrig und wollte von den tollen Löwen nichts verschwenden.
Meine zweite Frauke, ebenfalls mit dem überlappenden Kragen und Bauchtasche, habe ich aus Sommersweat genäht. Das ist derzeit mein Lieblingsmaterial. Es lässt sich super verarbeiten und trägt sich durch die nicht angerauhte Seite sehr angenehm auf der Haut. Den Stoff mit den Herzen habe ich online schon eine ganze Zeit angesabbert und bin dann schließlich schwach geworden, als ich ihn vor Ort bei der Traumbeere live gesehen habe.
Den mintfarbenen Kombistoff (Jersey) habe ich online bei Wunderland der Stoffe gekauft. Hier war ich von der Kundenkommunikation nicht ganz so begeistert. Im Onlineshop hatten sie verschiedene minttöne auf Jersey zur Auswahl. Nun ist das ja mit der Farbdarstellung auf Bildschirmen so eine Sache und ich wollte einen Farbton, der möglichst gut zu den mintfarbenen Herzen des Sommersweats passt. Da der Onlineshop auch den Herzsommersweat verfügbar hatte, habe ich eine Nachricht geschrieben und gefragt, ob sie mir sagen könnten, welcher Mintton am besten zu den Herzen passen würde. Auf diese Nachricht habe ich leider nie eine Antwort bekommen. So habe ich, da ich aus dem Shop eh noch etwas anderes brauchte und nicht bei zwei Shops bestellen wollte, letztendlich auf gut Glück einen Jersey bestellt. Es passt ganz gut, aber ich weiß nicht, ob nicht einer der anderen Minttöne noch besser gepasst hätte…
Aber zurück zur Frauke: Ich finde, der Pulli sitzt wirklich gut. Er ist auch auf Brustabnäher ausgelegt, was sehr zum guten Sitz beiträgt (Achtung, Brustabnäher müsst ihr immer individuell auf euch anpassen und könnt sie nicht einfach 1 zu 1 aus dem Schnittmuster übernehmen). Ich werde bestimmt noch die ein oder andere Frauke nähen – zumal das eBook auch eine Kleidvariante bietet, die sehr schick ist. Im Probenähen sind außerdem auch einige Fraukes aus Jersey und ohne Kragen, sondern mit einfachem Rundhalsausschnitt, entstanden, die auch sehr schick aussehen. Das wäre vielleicht was für den Sommer.
Und weils so schön ist, darf Frauke beim Creadienstag, bei den Dienstagsdingen und bei Handmade on Tuesday mitmachen!
[…] ich in meinem Post Hoodiefieber schon angekündigt habe – ich kann in dieser Saison die Finger nicht von Hoodies lassen. Sie sind […]
Die sehen beide klasse aus.
Grüße Sonnenblume
Danke Dir :-)
Liebe Grüße
Steffi