Wollshop-Shoutout: Roadtrip ins Atelyeah

Nach etwas längerer Blogabstinenz gibt es mal wieder etwas von mir zu lesen. Meine Lieblings-Strickmädels, Frau jetztkochtsieauchnoch, Frau feinmotorik, Frau jazzfisch und ich haben mal wieder einen unserer Berühmten Wollroadtrips veranstaltet. Ein paar Mal im Jahr quetschen wir uns alle in Frau jetztkochtsieauchnochs Luigi, einen knallroten Fiat 500 mit dem Herzen eines Kleinbusses, und machen uns auf den Weg, Wolle gucken.

Dieses Mal ging es nach Mönchengladbach. Da gibt es nämlich einen Laden, der ziemlich sehenswert ist: das Atelyaeh. Das Atelyeah ist ein Ort, der mein Herz höher schlagen lässt, denn dort gibt es nämlich Wolle UND Stoff zu kaufen. Suchtmittel für beide meiner Süchte an einem Fleck – was will ich mehr.

Die Location des Ladens ist wirklich großartig: Im Herzen des Gründerzeit-Viertels von Mönchengladbach, in der unteren Etage einer alten Gründerzeitvilla. 4,50 Meter hohe Decken mit Stuck, mehrere Räume mit traumhaften alten Dielen – schon alleine das macht das Atelyeah sehenswert. Es ist sehr viel Platz, vor allem die hohen Decken lassen die Räume offen und luftig wirken. Dadurch fühlt man sich auch nicht so zugekramt wie in manch anderem Wollgeschäft. Es ist ein Ort, der zum Stöbern und Verweilen einlädt.

An der Einrichtung merkt man, dass sehr viel Herzblut und Liebe zum Detail in den Laden geflossen sind. Es stimmt einfach alles und passt zum Stil der alten Räume. Keine Ikea-Möbel, sondern schöne alte Schränke. Auch die Waren sind toll präsentiert: In Regalen, Körben oder in Holzkisten auf Tischen. Und in jedem Winkel gibt es etwas zu entdecken. Ich hätte mich Stunden dort aufhalten können.

IMG_0412

Das Herzstück des Atelyeah ist ein großer Raum, in dem auch Kurse stattfinden. Dort gibt es eine gemütliche Sitzecke, wo wir uns schließlich auch zum Stricken und Quatschen niedergelassen haben.

IMG_0409

Außerdem gibt es in dem Raum einen großen Tisch, auf dem heute Nähmaschinen für Nähkurse standen. Im Atelyeah gibt es auch Strickkurse, dafür verschwinden dann die Nähmaschinen und die Strickenden können es sich am Tisch bequem machen.

IMG_0407

Die Besitzerin, Michaela, ist wirklich wundervoll und sehr gastfreundlich. Wir bekamen gleich heiße und kalte Getränke angeboten und nach ein paar Minuten sitzen standen auf einmal Plätzchen zum Knabbern da. Mit Michaela habe ich mich gleich wohlgefühlt. Sie ist die perfekte Mischung zwischen „für die Kunden da sein und auch ein bisschen quatschen“ und „die Kunden auch mal in Ruhe stöbern lassen“ . Wir haben uns sehr gut mit ihr unterhalten – sie hat auch ein paar Kontakte in die lokale „Strickszene“. Unter anderem mit Melanie Berg aka Mairlynd, die auch ihre Original Tücher im Atelyeah ausstellt. Für die samples von Mairlynd, die Michaela ausstellt, hat sie auch das passende Originalgarn im Laden.

Überhaupt hat mich das Sortiment des Atelyeah überzeugt. Michaela führt Garne, die es nicht überall gibt. Neben Madelinetosh, dass es mittlerweile ja zumindest in ein paar Wollläden gibt, habe ich bei ihr zum ersten Mal Garne von Woolfolk, Swans Island und Quince & Co gesehen und befühlen können. Außerdem führt sie Rosy Green Wool und Holst und noch ein paar andere Schätze. Für mich ist es ein Highlight, gerade diese „Überseegarne“ mal live sehen und befühlen zu können. Dazu gibt es auch ein paar Stoffregale und viel liebevoll zusammengestellter „Schnickschnack“ und kleine Helferlein, die man so zum Stricken und Nähen braucht.

Kurz und gut: Das Atelyeah hat mir wirklich großartig gefallen. Natürlich haben wir alle vier auch ein wenig Beute gemacht. Ich kam an 4 Strängen Madelinetosh Merino Light nicht vorbei. Außerdem habe ich noch ein paar geheime Dinge für mein Wichtelkind vom Weihnachtswichteln einer ravelry-Gruppe erstanden. Die zeige ich hier aber nicht!

IMG_0416

Was ich besonders bemerkenswert fand: Man kann im Atelyeah nicht mit der EC- oder Kreditkarte bezahlen. Wenn man nicht genug Geld dabei hat, ist das aber kein Problem: Michaela gibt einem einfach ihre Kontodaten, dann kann man das Geld von Zuhause überweisen. Das finde ich wirklich einen großartigen Vertrauensvorschuss.

Der Besuch hat Lust auf eine Wiederholung gemacht. Wir denken auch über einen Nähkurs dort nach. So oder so – wir kommen wieder.

 

Lust aufs Atelyeah bekommen? Ihr findet es in der

 

Lützowstraße 1
41061 Mönchengladbach

 

Geöffnet ist

Di, Mi und Do von 10:00 bis 14:00 Uhr und von 15:00 bis 19:00 Uhr

Fr von 10:00 bis 14:00 und von 15:00 bis 19:00 Uhr

Sa von 11:00 bis 18:00

 

Michaela hat auch einen Onlineshop. Den findet man auf ihrer Website unter http://www.atelyeah.info/

5 Kommentare

Schreibe eine Antwort zu steffifrickelt Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..