#visityoulys – Das Yarnover Berlin

Vor einigen Wochen hat Frau Jetztkochtsieauchnoch spontan die Aktion #visityourlys ins Leben gerufen. Unter diesem Hashtag besuchen Bloggerinnen und Blogger in ganz Deutschland ihre lokalen Wollgeschäfte, um diese zu erkunden und vorzustellen. Damit wollen wir den lokalen Handel unterstützen und zeigen, was für ein vielfältiges Angebot es für unser Hobby gibt und dass es sich lohnt, auch mal offline statt online zu shoppen. Die Aktion ist außerdem dazu gedacht, Fachhandel und Blogger näher zusammenzubringen und gegenseitiges Verständnis zu schaffen. Ihr könnt alle Beiträge dazu auf der Linkparty von Frau Jetztkochtsieauchnoch nachlesen: KLICK.

Yarnover Berlin (5)

Yarnover Berlin (4)

Wenn Frau Feierabendfrickeleien bei der #visityourlys Aktion mitmacht, darf ein Laden nicht fehlen: Das Yarnover Berlin. Dieses Geschäft ist ein Paradebeispiel dafür, dass die Onlinewelt nicht nur groß, böse und gemein ist und den lokalen Handel kaputt macht, sondern im Gegenteil auch den lokalen Handel bereichern kann. Denn das Yarnover Berlin hat den Sprung von online zu offline geschafft.

Yarnover Berlin (2)

Steffi und Marion, die sich beide aus der Online-Strickszene kennen, haben vor einigen Jahren mit einem kleinen Onlinehandel angefangen. Nebenbei, neben dem „richtigen“ Beruf haben sich die beiden darauf spezialisiert, exklusive Garne von ausländischen Handfärber*innen nach Deutschland zu holen, an die man vor allem damals noch relativ schwer bekam. Die Garne konnte man dann ihn ihrem Onlineshop bestellen und als Berliner (oder Berlinbesucher) auch persönlich beim regelmäßig stattfindenden Freitags-Stricktreff abholen, den die beiden regelmäßig besucht haben (verschickt wurde natürlich auch).

Yarnover Berlin (13)

Das Ganze wurde immer größer, die Nachfrage nach den Garnen stieg – und mittlerweile sind Marion und Steffi stolze Inhaberinnen eines Wollgeschäftes aus Stein und Zement in den wunderschönen Höfen am Hackeschen Markt in Berlin. Aus dem Nebengewerbe Onlinehandel ist ein Hauptjob mit „richtigem“ Geschäft geworden – das Internet ist also nicht nur böse und gemein ;-)

Yarnover Berlin (12)

Ihre Spezialisierung auf exklusive, internationale handgefärbte Garne haben die beiden beibehalten. Der Laden ist eine wahre Schatzkiste für Kostbarkeiten, die man sonst nur auf Wollfesten mal live befühlen und ansonsten nur online kaufen kann. Und wenn ich Kostbarkeiten sage, dann meine ich das auch. Im Laden gibt es nämlich zum Beispiel die handgefärbten Garne von La Bien Aimée und Uschitita zu kaufen – ein Traum! Hier lohnt es sich, den Instagram Kanal von Yarnover Berlin genau im Blick zu halten, denn dort wird immer gepostet, wenn eine neue Lieferung eingetroffen ist. Alle Nicht-Berliner können natürlich auch im Onlineshop kaufen.

Yarnover Berlin (11)

Auch ansonsten ist das Sortiment von Yarnover Berlin sehr ausgesucht und besonders: Hier finden sich die Garne von Madeline Tosh ebenso wie Malabrigo und – zu meiner großen Freude – auch eine Auswahl von The Uncommon Thread aus Großbritannien sowie Snailyarns. Auch die französische Marke De Rerum Natura haben die beiden im Sortiment – hier bin ich ja schon seit einiger Zeit auf das Leinengarn „Antigone“ scharf, das ich im Laden sehr ausführlich beäugt und begrabbelt habe. Auch Marken wie MYak und Brooklyn Tweed werden hier geführt – ich wiederhole mich: Der Fokus liegt hier auf dem Besonderen, das man nicht überall bekommt.

Yarnover Berlin (1)

Yarnover Berlin (10)

Wenn ich in das Yarnover Berlin gehe, fällt mein Blick immer zuerst auf die „Garnteller“, die mittlerweile fest zum Laden gehören. Steffi und Marion stellen immer passende Farbkombinationen aus mehreren Strängen zusammen, die sie dann auf einer hölzernen Schale präsentieren. Ich habe da immer sehr viel Spaß dran. Die beiden posten die aktuellen Teller oft auch auf Instagram – ich finde das eine super Idee, denn so sehe ich öfter mal Farb- oder Garnkombis, die ich mir nie im Leben selbst zusammengestellt hätte, die aber ziemlich geil sind. Die Teller sind immer eine super Inspirationsquelle und oft könnte ich so eine Tellerfüllung direkt vom Fleck wegkaufen.

Yarnover Berlin (9)

Steffi und Marion haben sich in der Zeit seit ihrer Ladeneröffnung extrem weiterentwickelt. Mittlerweile sind die beiden auch stolze Besitzerinnen das Berliner Handfärbe-Labels „Frida Fuchs“. Frida Fuchs wurde von zwei Reinickendorfer Schwestern gegründet und geführt, Ende letzten Jahres aber aus privaten Gründen in die Hände von Yarnover Berlin übergeben. Steffi ist bei den Frida Fuchs Mädels in die Färbelehre gegangen und führt das Label nun weiter – mit den bekannten Färbungen und auch mit neuen Ideen und Materialien. Die Frida Fuchs Garne gibt es selbstverständlich im Yarnover Berlin in Mitte aber auch im Frida Fuchs Laden in Reinickendorf.

Yarnover Berlin (8)

Mit dem Standort in den Hackeschen Höfen haben Steffi und Marion einen wirklichen Glücksgriff gemacht – es ist so schön! Der Laden liegt im Kunsthof in direkter Nachbarschaft eines hervorragenden Hummus-Restaurants. Auf dem Hof steht ein riesiger Baum mit Bänken, unter dem man im Sommer schön im Schatten stricken kann. Direkt vor dem Laden gibt es auch Schönwetter-Strickmöglichkeiten, aka Tische und Stühle, die für den regelmäßigen Stricktreff (immer am letzten Freitag im Monat) genutzt werden und auch sonst zum gemütlichen Verweilen nach dem Wollshoppen einladen. Im Laden selbst steht ein riesiger Tisch mit Bänken für Tage mit schlechtem Wetter. Platz zum Sitzen und Stricken ist hier auf alle Fälle genug.

Yarnover Berlin (7)

Im Yarnover Berlin finden auch immer wieder Events und Workshops statt. Steffi und Marion sind super in der internationalen Strickszene vernetzt und hatten schon Veera Välimäki, Joji Locatelli und Stephen West zu Workshops oder kurzen Trunk Shows vor Ort. Hier lohnt es sich wirklich, den Insta-Kanal der beiden gut im Blick zu behalten, damit man nichts verpasst.

Yarnover Berlin (6)

Das Yarnover Berlin ist einer der Läden, den ich immer empfehle, wenn mich jemand nach Wollläden in Berlin fragt. Einfach, weil das Sortiment hier sehr besonders ist und ein Paradies für Stricker*innen, die ebenso sehr auf handgefärbte Garne stehen wie ich. Hierhin lohnt sich ein Ausflug immer und das Geschäft ist mit dem ÖPNV hervorragend zu erreichen (und die Hackeschen Höfe lohnen eh immer einen Besuch, hier gibt es viele schöne Geschäfte, Cafés und Restaurants).

Hier findet ihr Yarnover Berlin

Yarnover Berlin

Oranienburger Straße 27

10117 Berlin

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Samstag 11.00 bis 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag 12.00 bis 19.00 Uhr

Donnerstag und Sonntag geschlossen

Homepage

Instagram

Facebook

4 Kommentare

  1. Ich habe es letzten Monat eeeeendlich mal geschafft in dem Laden vorbeizuschauen. Meine Frau sagte irgendwann mal, das die Freundin einer ihrer liebsten Kolleginnen einen Wollladen eröffnet hat, gar nicht so weit weg. Leider bin ich immer nur am Wochenende zu Hause in Berlin. Aber ich werde mich mal mit der Kreditkarte in den Laden wagen…

  2. Uff, nur gut, das der Laden nicht direkt um die Ecke ist und ich nicht so oft nach Berlin komme, da würde ich arm :-) Aber beim nächsten Berlinbesuch wird das ein Pflichttermin….

Schreibe eine Antwort zu muschelmaus Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..