Ich habe noch etwas auf der Festplatte gefunden, das ich euch noch gar nicht gezeigt habe, obwohl es schon lange fertig ist. Darf ich vorstellen: Mein Wintershirt von AnniNanni.
Das Shirt ist mir kurz nach seinem Erscheinen bei Facebook über den Weg gelaufen. Ich fand die Idee sehr witzig, ein Shirt mit eingebautem Halstuch zu nähen. Ich bin ja bekannlich eine ziemliche Frostbeule.
Das eBook des Wintershirts kommt zwar ohne Nahtzugabe (so langsam gewöhne ich mich daran), aber mit mehreren Varianten daher. Man kann es wahlweise mit oder ohne das Zipfeltuch nähen und für die Zipfel gibt es dann noch die Auswahlmöglichkeit lang oder kurz. Wenn man die Variante ohne Halstuch näht, ist der Hals trotzdem durch den hohen Kuschelkragen geschützt. Außerdem gibt es eine Teilungsoption und bei den Ärmeln kann man sich, wenn man möchte, für extralange Bündchen entscheiden.
Ich bin all-in gegangen (wenn schon, denn schon) und habe mit langen Zipfeln, Teilung und langen Bündchen genäht. Insgesamt habe ich drei verschiedene Stoffe verwendet: Türkisfarbenen Interlockstoff von Kenny, schwarzen Jersey von Stoff und Stil und Fuchsstoff (auch Jersey) mit Klütza, den ich ebenfalls mal bei Stoff und Stil ergattert habe. Die Kombi gefällt mir insgesamt sehr gut und der Fuchsstoff ist nicht zu viel.
Der Anleitung zum Shirt konnte ich sehr gut folgen, es ist alles gut erklärt und bebildert. Meine Overlockmaschine hatte nur unerklärlicherweise arge Probleme mit dem Fuchsstoff: Drei Nadeln hat es mir da gesprengt! Zum Schluss habe ich 90er Nadeln eingesetzt, damit ging es dann glücklicherweise, aber ich saß die ganze Zeit mit sehr großem Herzklopfen vor der Maschine.
Das fertige Shirt gefällt mir von der Passform recht gut. Einzig die Ärmel finde ich insgesamt zu weit, die würde ich verschmälern, sollte ich das Shirt noch einmal nähen. Ob ich das Zipfeltuch wirklich dran lasse, kann ich noch nicht sagen. Ich kann mir vorstellen, dass das im Tragealltag sehr schnell sehr nervig werden kann. Das Tuch lässt sich aber leicht wieder abnehmen, denn es wird nur mit ein paar Stichen von Hand hinten am Kragen befestigt.
Begeistert war ich vom Interlockjersey. Es war das erste Mal, dass ich das Material verwendet habe und ich bin erstaunt, wie gut der sich verarbeiten lässt. Er ist relativ fest und verzieht sich nicht so schnell – ein sehr dankbares Material also. Damit werde ich noch mehr experimentieren müssen – den ein oder anderen Meter davon habe ich noch in meinem Stoffvorrat *hust*
Und die Zipfel dürfen jetzt beim Me Made Mittwoch glitzern!