Ich weiß, bei mir geht es gerade Schlag auf Schlag, was die Probenähergebnisse angeht. Ich hoffe, ihr könnt noch! Heute zeige ich euch ein Shirt, das in mir die Sehnsucht nach wärmeren Temperaturen geweckt hat. Nach zahlreichen Hoodies kommt nun Kussecht von Jojolino – ein Shirt mit überschnittenen Ärmeln, das Lust auf Sommer macht.
Das Probenähen hat mich echt beeindruckt, die Gruppe war lustig, immer hilfsbereit und die Mädels haben alle super tolle Teile rausgehauen. Es lohnt sich wirklich, bei Jojolino ein wenig bei den Beispielen zu stöbern!
Das Schöne an Kussecht ist, dass es wirklich super schnell und easy zu nähen ist. Für die Basic-Variante, also Shirt- oder Kleidlänge mit kurzen Ärmeln, braucht man nur vier Schnitteile. Die hat man dann auch schnell mit der Maschine zusammengetackert.
Aber vielleicht erzähle ich euch erst einmal was über die verschiedenen Versionen? Kussecht kann man als Shirt oder als Kleid nähen. Standardmäßig hat Kussecht kurze Ärmel, es gibt aber zusätzlich noch ein Schnittteil für dreiviertel oder lange Ärmel. Wer mag, kann beim Kleid zusätzlich noch Taschen einnähen. Der Ausschnitt wird mit einem Beleg versäubert. Ich mag das sehr gerne, das sieht immer so schön ordentlich aus.
Ich habe für das Probenähen 4 Teile genäht. Der Schnitt gefällt mir einfach gut, das Shirt ist lässig – ich steh im Moment auf überschnittene Ärmel – und der Ausschnitt sitzt einfach super. Für mich ist das gerade das perfekte Sommershirt.
Variante 1 habe ich aus Jersey genäht, den ich mir letztes Jahr gekauft habe – leider weiß ich nicht mehr wo. Ich finde den Stoff einfach cool, schön schlicht – einfach „clean“, und das passt super zum Shirt.
Variante 2 ist aus Stoff, den ich bei belleparis.pl erstanden habe. Ich weiß, die Farbe (neon orange!!!) steht mir nicht so wirklich, aber ich fand den Stoff so cool und er war günstig. Hier habe ich nämlich, als Anpassung zu Variante 2, das Shirt von Größe 44 (obenrum) zu Größe46 (untenrum) auslaufen lassen. So sitzt es noch besser.
Da mir der Sitz bei Variante 2 sehr gefallen hat, habe ich für Variante 3 einen absoluten Streichelstoff „geopfert“: Den coolen Ananasjersey gab es letzten Sommer bei Alles für Selbermacher. Ich habe ihn lange für das richtige Projekt gehütet, aber für Kussecht musste er ran. Ich glaube, das wird mein liebstes Sommershirt dieses Jahr. Ich überlege sogar, ob ich das nicht mit einem schwarzen Blazer auch ins Büro anziehen könnte… Zufällig war für diesen Stoff am Foto-Tag auch das passende Requisit im Haus. Da konnte ich natürlich nicht wiederstehen.
Nach drei Shirts habe ich es dann gewagt und mir auch ein kussechtes Kleid genäht. Allerdings ohne Taschen, da ich fürchte, dass die bei mir zu sehr auftragen würden. Das Kleid habe ich ohne die Modifikation in der Größe genäht – und es passt. Auch hierfür habe ich einen absoluten Streichelstoff genommen. Den Jersey „El Oro“, den gab es letztes Jahr mal bei Lillestoff. Als Kleid macht er sich sehr gut, wie ich finde. Für meine 1,80m habe ich das Kleid um etwa 10cm verlängert, da es mir sonst ein wenig zu knapp gewesen wäre. Trotzdem haben mir 1,50m von dem Stoff dicke gereicht. Ich hätte mir daraus sogar noch die Ärmel in der Dreiviertellänge zuschneiden können, aber ich wollte lieber kurze Ärmel haben.
Ihr seht, ich habe so ein bisschen Feuer gefangen, was kussecht angeht. Aber es ist auch einfach ein super Shirt – auch für Anfänger geeignet, denn die Anleitung ist super gut bebildert und mit vielen Tipps gespickt. Also ran an die Maschine und Kussecht nähen, was das Zeug hält!
Und mit Kussecht mache ich heute auch beim RUMS mit.
[…] schon gute Erfahrungen gemacht – Anfang des Jahres habe ich für sie schon das Shirt bzw. Kleid Kussecht getestet. Über den Probenähaufruf zum Rock „Frau Sinnlich“ bin ich zwar gestolpert, habe aber […]
[…] Die weiße Variante mit schwarzen Kreuzen habe ich bereits zu einem Kussecht von Jojolino vernäht (hier zu […]
[…] habe, brauche ich euch ja nicht mehr zu erzählen (Beweise dafür findet ihr hier, hier und hier). Trotzdem gebe ich frei heraus zu, dass ich sehr mit mir gerungen habe, als ich den […]
Deine Shirts sehen klasse aus. Und das Kleid ist das Beste. Super 👍
LG Christine
Danke Christine, mir gefällt das Kleid auch sehr :)
LG Steffi
Danke für Dein Feedback :) das mit der zweiten Variante kann am Stoff liegen, der ist sehr labberig. Variante zwei und drei sind nämlich mit exakt denselben Änderungen genäht, aber der Jersey bei Variante drei ist fester :)
Viel Spaß beim Kussecht nähen – es geht so schön schnell!
Liebe Grüße
Steffi
Sehr schön deine Modelle, wobei mir ehrlichgesagt, die zweite Variante nicht so gut gefällt. Die anderen drei Varianten sitzen irgendwie besser! Und bei mir wandert !Kussecht“ mal auf die ToDoListe!
Gruß Marion