Heute habe ich einen Tipp für alle unter euch, die gerne mal gemütlich auswärts stricken und außerdem gerne und gut essen: Mitten im hippen Berliner Kreuzberg gibt es einen schnuckeligen kleinen Laden, den ich heute Dank einer lieben Strickfreundin entdecken konnte: das Ragù.
Das Ragù ist ein Strickcafé, das sich gleichzeitig auf neapolitanische Küche spezialisiert hat. Während der italienische Koch Andy Leckeres aus seiner Heimat zusammenrührt, kümmert sich der amerikanische strick- und spinnverrückte Mark hinter der Theke um die Gäste.
Ich muss sagen: Der Laden ist echt ein Geheimtipp! Die beiden Jungs brennen für ihr Café, das merkt man sofort. Man wird dort sehr herzlich begrüßt, kann mit Mark über Wolle und stricken fachsimpeln und es ist einfach so, als würde man sich schon ewig kennen. Der Kaffee ist ultra-lecker (kommt aus Italien) und für Menschen mit besonderen Ernährungsgewohnheiten wird auch gesorgt (es gibt u.a. Mandel- und Sojamilch als Alternativen). Auch beim Essen gibt es eine vegetarische und auch vegane Alternative, teilweise sogar glutenfreie Nudeln.
Überhaupt, das Essen! Hier habe ich sogar ausnahmsweise mit meinem strikten low carb Regime gebrochen, da ich unbedingt die Spezialtät des Hauses verkosten musste: neapolitanisches Ragù. Was soll ich sagen – es hat sich gelohnt: Schweine- und Rindfleisch mit Tomaten über Stunden in einer Sauce aus Tomaten gekocht und mit Penne und Parmesan serviert. Ich war im siebten Himmel! Kuchen gab es auch, aber dafür war beim besten Willen kein Platz mehr.
Das Ragù hat mir so gut gefallen, weil es sich vom typischen „Wollladen mit Kaffeeausschank“ abhebt. Es ist eben in erster Linie ein Café, aber äußerst Stricker/innen freundlich. Mark spinnt selbst Wolle, die man auch im LAden erwerben kann. Oder man schaut im fasziniert zu, wie er sich zwischendurch mal ans Spinnrad setzt und ein paar Meter spinnt. Außerdem gibt es viele von ihm und auch anderen lokalen Stricken/innen gestrickte Sachen, die man im Laden erwerben kann.
Der Laden scheint mittlerweile eine feste Institution im Kiez zu sein – man kennt die Nachbarn, kommt zu einem kurzen Plausch auf einen Espresso zusammen. Die Atmosphäre ist offen, man kommt ins Gespräch. Ich fand es großartig!
Das Ragù bietet neben einer offenen Tür für Stricker/innen auch regelmäßige Stricktreffs sowie Strick- und Spinnkurse an. Das aktuelle Programm sowie alle anderen wichtigen Infos könnt ihr auf der Homepage des Ragù finden: http://ragukitchen.com/
Würde ich in Berlin wohnen, wäre das hier auf alle Fälle mein Stamm-Strickcafé! Wer also in Berlin wohnt, oder mal einen Ausflug macht und in toller Gesellschaft stricken will: Macht euch auf ins Ragù in der Lübbenerstr. 23 Berlin-Kreuzberg.