Seit ich im Dezember meinen geliebten Plotter geschenkt bekommen habe, tauche ich immer tiefer in die Welt der Plotterianer ab. Dabei tummel ich mich vor allem auf Facebook, denn da gibt es einige sehr lebhafte Plotter-Gruppen –ich bin Mitglied in einigen deutschen und amerikanischen – und in diesen Gruppen findet man ganz viele tolle Inspirationen und Ideen für eigene Projekte. Und was für mich als Neuling noch viel wichtiger ist: Man lernt verschiedene Designer von Vektor-Dateien für den Plotter kennen.
So bin ich denn auch eines Tages auf Frau Fusselfreies gestoßen, von der ich mit Fug und Recht behaupten kann, dass sie meine Lieblings-Plotter-Dateien-Designerin ist. Schaut euch mal in ihrem Dawanda-Shop um – sie macht echt tolle Sachen.
Wenn eine Strickdesignerin ein neues Muster herausbringt, wird es Testgestrickt, neue Strickmuster werden Probegenäht – und wenn eine neue Plotterdatei auf den Markt kommt, muss diese Probegeplottet werden. Deswegen startet Frau Fusselfreies regelmäßig Aufrufe, wenn sie eine neue Dateiserie herausbringen möchte. Als vor etwas über einer Woche dann in der Facebook-Gruppe von Fusselfreies Probeplotter für eine „Buddha“-Dateiserie gesucht wurden, habe ich einfach mal meinen Hut in den Ring geworfen. Und siehe da – obwohl ich noch Anfängerin bin, wurde mir die Chance gegeben, die Buddha-Serie auf Herz und Nieren zu testen.
Beim Probeplotten geht es darum, mit den Designs zu spielen und eventuelle kleine Fehler (Asymmetrien, falsch verbundene Linien etc.) zu entdecken und zu testen, ob die Motive generell gut plottbar sind. Außerdem geht es darum, möglichst kreativ verschiedenste Umsetzungen zu finden.
Für meine Probeplotts habe ich mich auf die Datei des Buddhas konzentriert. Den gibt es in einer sehr verschnörkelten und einer einfacheren Variante. Außerdem habe ich mich an einem Unendlichkeitsknoten und einem Spruch versucht.
Da ich anscheinend eine verkappte Masochistin bin, habe ich den schlichteren Buddha auf HappyFashion Pro Folie von HappyFabrics geplottet. Das diese Folie eigentlich für flächige Motive gedacht ist, hat mich nicht davon abgehalten, das volle Programm zu fahren. Über vier Stunden hat es gedauert, bis ich den entspannten Kerl entgittert hatte –denn die silbernen Folienquadrate sind nicht verbunden, mussten also alle einzeln abgezogen werden. Spaß in Tüten!
Ich habe mir dabei kräftige Nackenschmerzen zugezogen, aber das Ergebnis entschädigt alles – ich find es sehr cool!
Im Vergleich zum silbernen Zeitgenossen war der verschnörkelte Buddha fast ein Kinderspiel. Geplottet habe ich ihn auf goldene Flexfolie von Plottermarie. Die lies sich sehr gut entgittern, ich hatte überhaupt keine Probleme (man beachte: das rote Shirt habe ich selbst genäht – eines meiner ersten selbstgenähten Klamotten-Stücke!).
Da plottern süchtig macht und ich alles in meiner Reichweite bekleben möchte, wollte ich nach den beiden Shirts unbedingt noch etwas anderen verzieren. Deswegen habe ich meine Gießkanne verschönert. Das Vinyl (ich weiß leider nicht mehr, woher ich es habe) ließ sich zwar gut entgittern, das Übertragen auf die Transferfolie war aber ein Alptraum! Das Zeug hat gar nicht gehaftet! Aber irgendwie habe ich es doch hinbekommen – und meine Gießkanne ist gepimpt.
Das Probeplottern hat auf alle Fälle viel Spaß gemacht – die Stimmung im Test-Team war super und in der extra eingerichteten Facebookgruppe eine super Stimmung. Und das Beste ich: Ich darf schon wieder Probeplotten. Aktuell werkele ich an gefiederten Viechern rum – mehr dazu gibt es bald in diesemBlog.
Bis dahin könnt ihr die Buddha-Serie – zu der auch noch eine geniale detaillierte Lotusblüte gehört, die ich bis jetzt noch nicht geplottet habe – bei Fusselfreies erwerben. Ich empfehle auch einen Besuch in der Fusselfreies-Facebook-Gruppe. Es ist Wahnsinn, was die Testerinnen alles aus den Dateien gemacht haben – super kreativ! Reinschauen lohnt sich.