Falling Leaves Pulli aus pflanzengefärbter Shetland Wolle

[Die Anleitung wurde mir für den Teststrick kostenlos zur Verfügung gestellt.]

In 2020 bin ich auf Instagram über einige Designer:innen gestolpert, die mich dazu gebracht haben, mich mal wieder als Teststrickerin zu verdingen. Eine dieser Designerinnen ist Iris H, auf Instagram hirismakes, die ich zunächst als eine der Färberinnen hinter dem Label Hook & Light kannte. Bei Hook & Light findet man wunderbare plastikfreie non-superwash Garne, die mit natürlichen Färbemitteln gefärbt werden. Im Moment total mein Ding.

Eine der beiden Färber:innen (die beiden sind Schwestern) hat vor einiger Zeit begonnen, eigene Strickstücke zu entwerfen. Darunter der grandiose Falling Leaves Sweater [Achtung ravelry Link], ein wunderschöner Pulli mit einer hammer Lace-Passe mit einem Blattmuster. Der Pulli hat mir so gut gefallen, dass ich mich direkt als Teststrickerin gemeldet habe, weil ich ihn unbedingt direkt und sofort stricken wollte.

Der Pulli wird aus Garn in Aran-Stärke mit 5mm Nadeln gestrickt (die Bündchen mit 4mm), daher ist er wirklich erstaunlich schnell fertig. So dickes Garn macht halt echt was aus, wenn man sonst Pullis eher mit Sockenwoll-Stärke strickt. Ich habe mit für den Teststrick Garn bei Hook & Light gekauft, das nach meinen Vorstellungen mit Krapp gefärbt wurde. Garnbasis ist ein reines non-superwash Shetland-Garn. Ich habe ja gerade sehr viel Spaß daran, Garne abseits des üblichen Merino auszuprobieren und bei diesem Shetland-Garn hat sich das definitiv gelohnt. Es ist wunderbar griffig und wollig und hält wirklich extrem warm. Nach dem Waschen ist es ein bisschen aufgeblüht und ich kann den Pulli ohne Probleme auf der Haut tragen. Sehr empfindliche Personen müssten eventuell etwas drunter ziehen, aber ich kann euch nur ermutigen, solche vermeintlich „kratzigen“ Garne einmal selbst auszuprobieren.

Gerade Shetland ist so eine tolle Faser, die je nach Vlies-Qualität unglaublich weich sein kann. Oft wird Wolle, die viele beim ersten Griff ins Knäuel als kratzig beschreiben, durch das Stricken, Waschen und Tragen immer weicher und angenehmer. Da reicht oft schon Körperwärme. Was beim ersten Anziehen eventuell noch etwas pieksig wirkt ist oft ganz schnell verschwunden.

Der fertige Pulli gefällt mir wirklich gut. Ich habe neben meiner üblichen Verlängerung von Körper und Ärmeln nichts geändert. Das fertige Teil trage ich gerne, es hält auch bei Spaziergängen bei herbstlichen Temperaturen ohne Jacke schön warm. Aus dem Garn will ich definitiv noch mehr Pullis stricken.

Das einzige, was mich tatsächlich ein bisschen stört, ist die Tatsache, dass durch das dicke Garn im Lacemuster die Umschläge naturgemäß auch recht große Löcher ergeben. Dadurch muss ich immer überlegen, was ich unter dem Pulli anziehe, denn ohne ein Unterhemd fühle ich mich damit irgendwie nackt (bescheuert, aber ist so). Ich habe immer noch nicht für mich entschieden, welches die beste Farbe zum drunterziehen ist, da man diese durch die großen Löcher in jedem Fall sieht. Weiß sieht irgendwie doof aus, finde ich. Ich schwanke zwischen nude und schwarz. Diese Unsicherheit hält mich aber nicht davon ab, den Pulli gerne zu tragen.

Durch diesen Strickpulli habe ich mich übrigens in die gestrickten Noppen / Bobbel verliebt. Ich fand die ja eine ganze zeitlang irgendwie immer doof, da ich irgendwie dachte, die wären super ätzend zu stricken. Seit ich die aber mit der Häkelnadel mache statt die umständliche gestrickte Variante bin ich Noppen-Konvertitin und bin immer auf der Suche nach Designs mit Noppen. Zum Glück sind Noppen gerade irgendwie en vogue und es gibt genug Auswahl. Ein Tutorial für Noppen mit der Häkelnadel findet ihr zum Beispiel hier (auf Englisch): KLICK.

Verlinkt bei: Creadienstag, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag, Lieblingsstücke

5 Kommentare

  1. Der Pulli ist wirklich wunderschön geworden und steht dir ausgezeichnet. Ich liebe Noppen und Blattmuster, um so besser in Kombination. Mit der Häkelnadel hab ich Noppen noch nie gestrickt (oder gehäkelt ;-)), das werde ich mal ausprobieren, vielen Dank für den Tip. Schöne Grüße

  2. Danke für den Tipp mit der Häkelnadel, ich finde Noppen nämlich auch schön, aber mag sie nicht stricken. Ich hole mir gleich mal die Anleitung. Du hast mich erfolgreich geinfluenct. :)

Schreibe eine Antwort zu Lila-cat Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..