Plum Pulli von Junko Akamoto

Wie ihr sicherlich gemerkt habt, lag mein Blog fast das komplette Jahr 2020 brach. Corona kam, ich hatte super viel Stress auf der Arbeit und habe viel viel viel gearbeitet. Das hat sich auch aufs Gemüt niedergeschlagen. Gestrickt habe ich in dieser zeit zwar immer, wenn es ging, aber ich konnte mich nicht zum Bloggen aufraffen. Daher gibt es jetzt ein paar Nachholposts, denn ich habe 2020 ein paar Dinge gefrickelt, die ich euch auch mit Monaten Verspätung noch zeigen möchte – einfach, weil sie toll sind.

Eines dieser Werke ist mein Plum Pulli [Achtung ravelry Link] von Junko Okamoto. Ich glaube, das ist der Pulli, den ich 2020 am häufigsten getragen habe. Ich liebe ihn einfach.

Der Plum Pulli ist ein extremer Oversize Pulli, den es nur in einer Größe gibt. Normalerweise bin ich ja überhaupt kein Fan solcher „one size fits all“ Geschichten, aber durch die vorhandenen Projektbilder auf ravelry an verschiedenen Körperformen musste ich eingestehen: Das Teil sieht wirklich an jeder Trägerin gut aus! Daher habe ich mich getraut und habe mein eigenes Exemplar angenadelt. Inspiriert wurde ich hier von den Ladies von Espace Tricot, die das Teil aus der Geilsk Tweed gestrickt haben: KLICK. Ich hatte zufällig noch eine Pullimenge Geilsk Tweed in diesem herrlichen Grün im Stash, habe mir noch weiß als Kontrast bestellt und dann ging es los.

Obwohl der Pulli wirklich riesig ist, war er für mich ziemlich flott gestrickt. Durch das Lace und den kleinen mehrfarbigen Teil ist das Stricken auch abwechslungsreich genug, um durchgängig interessant zu bleiben und nicht langweilig zu werden.

Der Pulli hat auf der einen Seite einen Rundhals-Ausschnitt und auf der anderen Seite einen V-Ausschnitt und kann damit beidseitig getragen werde. Wenn ich an dem Design etwas zu kritteln habe, dann ist es der Übergang vom V-Ausschnitt im Rippenmuster zum Laceteil. Da bilden sich so knubbelige Falten, die sich auch nicht wegspannen lassen (wenn man die fertigen Projekte auf ravelry durchgeht sieht man diese Falten auch an fast allen Pullis). Sollte ich den Pulli noch mal stricken, würde ich ein wenig tüfteln, wie man das eventuell anders und weniger wellig gestalten kann.

Da der Ausschnitt ziemlich weit ist, habe ich auf meinen sonst so geliebten Tubular Cast On verzichtet, der sonst mein Standard-Anschlag für 1×1 Rippen in. Der Tubular Cast On ist super hübsch aber auch sehr elastisch, daher hatte ich Sorge, dass der Ausschnitt zu sehr leiern könnte. Alternativ habe ich bewusst recht fest mit dem Kreuzanschlag begonnen, das hat sich beim Tragen auch bewährt.

Ich war sehr erstaunt, wie ergiebig die Geilsk Tweed ist. Von der Hauptfarbe habe ich gerade einmal 8 Knäuel verbraucht – und das für einen so riesigen Oversize Pullover. Das Garn gefällt mir gut, es ist griffig, aber nicht kratzig und blüht nach dem Waschen toll auf. Auch spannen lässt es sich gut – wobei ich zugeben muss, dass ich den Pulli nur nach der ersten Wäsche richtig gespannt habe. Seitdem trockne ich ihn nach dem Waschen einfach nur liegend und ich finde, das Lacemuster kommt trotzdem schön raus.

Ich habe den Pulli für mich deutlich verlängern müssen – die Designerin ist ziemlich klein und angegebenen Längen an ihre Körpermaße angepasst. Da der Pulli nahtlos von oben nach unten gestrickt wird ist diese Anpassung kein Problem – man kann ja einfach zwischendurch anprobieren.

Insgesamt ist der Plum ein wirklich gelungenes Design – trotz des „one size fits all“ Ansatzes. Die Designerin hat noch mehr spannende Designs, von denen ich das ein oder andere definitiv auch nachstricken möchte. Auch der Plum ist ein Modell, dass ich durchaus noch ein zweites Mal stricken würde, da ich den Pulli sehr gerne und oft trage.

Verlinkt bei: Creadienstag, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag, Lieblingsstücke

Ein Kommentar

  1. Hallo Steffi, als du schon letztes Jahr im frickelcast von deinem Plum-Pullover erzählt hast wurde ich das erste mal auf die Designerin Junko Okamoto aufmerksam und ich muss sagen dass ich eine Vielzahl ihrer Designs am liebsten sofort nachstricken würde. Diese klaren, skulpturalen Formen sprechen mich total an und genau wie du sagst sehen die fertigen Designs an allen Körperformen anders aber trotzdem gut aus, auch dein Pulli sieht super an dir aus. Hach… wenn meine to-knit Liste und der bereits angeschaffte Wollvorat nur nicht so groß wäre…. Liebe Grüße Justine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..