[Werbung. Das Strickset wurde mir kostenlos von We Are Knitters zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Werbelinks des Affiliate Programms von We Are Knitters, die mit einem * gekennzeichnet sind. Wenn Du über diese Links bestellst, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass der Artikel dadurch für Dich teurer wird. So kannst Du meine Arbeit an meinem Blog unterstützen.]
Es gibt Trend, die kann ich ignorieren. Und dann gibt es Trends, die kann ich ziemlich lange ignorieren, aber dann bin ich doch irgendwann weich gekocht. Zur letzten Kategorie gehören die Oversize Cardigans aus fetter Wolle, die man schon seit einiger Zeit auf Instagram und Co sieht. Ich habe lange gedacht, das brauche ich nicht, das will ich nicht, aber irgendwann war ich dann doch neugierig und weich gekocht.
Ich stricke ja eigentlich am liebsten mit Nadeln unterhalb von 4,5mm, alles darüber sind für mich Baumstämme. Aber ich experimentiere ja gerne und probiere Neues aus, deswegen habe ich mich auf das Abenteuer „Baumstammstricken“ eingelassen und ein Kit von We Are Knitters (WAK) * ausprobiert. WAK sind ja quasi die Könige des Baumstammstrickens und bekannt für ihre Stricksets, die Wolle, Stricknadeln, Anleitung und Vernähnadeln enthalten, also alles, was man für ein Strickprojekt braucht.
Sehr zu meiner Erleichterung gibt es bei WAK * seit einiger Zeit auch Rundnadeln. Vorher lagen den Sets immer diese langen Jackennadeln bei, die zwar super schön zum Fotografieren sind, aber ich möchte im Leben nicht damit stricken. Gerade in Baumstammstärken hat das was von Vampir-Pfählen.
Nach langem Überlegen habe ich mir als meinen Einstieg in die Welt des XXL-Strickens das Tribunal Cardigan Set ausgesucht. Die Strickjacke wird mit 15mm Nadeln und zwei verschiedenen dicken Garnen gestrickt – die Streifen aus den beiden Garnen sorgen für eine spannende Textur, das hat mir gefallen. Leider scheint es das Set gerade nicht mehr zu geben, sehr schade, denn ich finde den Cardigan ziemlich cool.
Gestrickt ist der Cardigan aus den beiden Garnen „The Wool“ * und „The Petite Wool“ *, beides Single Garne aus 100% peruanischer Schafwolle. Von dem Garn war ich sehr positiv überrascht, es hat eine tolle Haptik und eine schön Farbtiefe – und es ist so weich, dass selbst Mimis wie Frau Jetztkochtsieauchnoch da keine Probleme mit haben dürften. „The Wool“ hat übrigens eine beeindruckende Lauflänge von 80 Metern auf 200g -mit so fettem Garn habe ich noch nie gestrickt. Beide Garne haben sich super verarbeiten lassen, ich bin gespannt, wie sie sich im längeren Tragetest machen – Single-Garne neigen ja zwangsläufig zum Pillen, das sollte man im Kopf behalten, wenn man sie für Klamotten einsetzen möchte.
Die Anleitungen von WAK * sind mehr als simpel: Die Designs sind schlicht, Oversized und aus geometrischen Formen zusammengesetzt. Zusammen mit den dicken Nadeln war so der Tribunal Cardigan in Rekordzeit fertig gestrickt – ich habe dafür weniger als eine Woche gebraucht. Der Nachteil der WAK Klamotten ist: Sie bestehen aus Einzelteilen und müssen zusammengenäht werden. Da bin ich ja kein großer Fan von, muss aber zugeben, dass das hier Sinn macht. Der Tribunal Cardigan ist durch das fette Garn sehr schwer und die Nähte verhindern, dass er sich in die Länge zieht (denn Nähte stabilisieren ein Strickstück). Das Nähen war auch gar nicht so schlimm, ich habe in letzter Zeit einige Sachen zusammennähen müssen und, wenn ich auch immer noch kein Fan bin, hat es doch seinen Schrecken verloren.
Ich habe den Cardigan ein wenig in der Größe angepasst, da ich Angst hatte, dass mir die größte Größe ein wenig zu knapp sein könnte – die Größen der regulären Sets finde ich tatsächlich ziemlich eingeschränkt. Es gibt seit einiger Zeit zwar auch dezidierte Plus Size Sets, aber nicht für alle Modelle und die kommen mir auch ungleich teurer vor (klar, da ist mehr Wolle drin, aber den Preissprung finde ich doch etwas krass). Das Anpassen ist denkbar einfache, da Vorder- und Rückenteile Rechtecke ohne Formgebung sind. Ich habe also einfach ein paar mehr Maschen angeschlagen und das passte. Die im Kit enthaltene Wollmenge ist sehr großzügig bemessen, ich habe trotz meiner Vergrößerungen noch üppige Reste. Außerdem habe ich den Saum verändert – der soll im Original glatt rechts gestrickt und nachträglich umgenäht werden. Das fand ich unnötige Arbeit, deshalb habe ich einfach ein Bündchen gestrickt. Beeindruckend finde ich übrigens die Optik des 3-Maschen-icords an den Kanten – wie krass fett sieht der bitte aus?
Rückblickend hätte ich wahrscheinlich die größte Größe ohne Anpassungen stricken können, das hätte auch gepasst, aber ich wollte es ja richtig Oversized haben. Man kann jetzt darüber streiten, ob fette Wolle und Oversized und ohne jegliche Formgebung jetzt so der perfekte Style für mich sind (aber ich habe damals auch Plateau-Schuhe getragen, obwohl alle gesagt haben, dafür sei ich zu groß) – aber mir gefällt es. Der Cardigan ist wirklich super gemütlich und total warm, ich hatte ihn jetzt schon öfter abends auf dem Sofa an und das war einfach nur schön und muckelig. Ich fühle mich darin wohl und das ist die Hauptsache.
Es hat Spaß gemacht, mal in die Baumstammwelt von WAK * einzutauchen und ich habe mein Auge schon auf das nächste Projekt geworfen – einen Pulli aus The Wool. Aber nächste Woche zeige ich euch erst mal meinen Traum in Orange aus „The Petite Wool“. Seid gespannt!
Verlinkt bei: Auf den Nadeln, Creadienstag, Sewlala, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag, Lieblingsstücke, Meine Fummeley
[…] ich mit meinem Tribunal Cardigan Baumstammstricken im Extrem praktiziert habe (KLICK), war dieses Projekt im Vergleich dazu fast schon auf Zahnstochern. Der Easy Krysten Sweater wird […]