[Werbung. Das Buch wurde mir kostenlos als Rezensionsexemplar vom Frechverlag zur Verfügung gestellt. Die Wolle ist eine kostenlose Produktprobe von Veronika Hug. Der Beitrag enthält Amazon Affiliate Werbelinks. Wenn ihr diese Links zum shoppen benutzt, bekomme ich eine kleine Provision. Der Einkauf wird für euch dadurch nicht teurer und ich kann auch nicht sehen, wer was über diesen Link bestellt. Ihr unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Danke!]
Vor kurzem habe ich euch ja in meiner Rezension zu Woolly Wormhats erstem Buch „Mützen stricken. Cooler Stricklook für die ganze Familie“ [Amazon Werbelink] schon die Ohren vollgesülzt, wie toll ich die Mützendesigns dieser Designerin finde. Sie ist und bleibt meine Mützenkönigin, weil sie so kreativ und innovativ konstruiert wie keine zweite. Meine Rezension findet ihr hier: KLICK.
Natürlich habe ich es nicht aushalten können und musste direkt ein Modell aus dem Buch anschlagen – auch, weil ich unbedingt die Charity Wolle von Veronika Hug austesten wollte. Veronika hatte mich auf dem Tag der Wolle vom OZ Verlag gefragt, ob ich die „Charity“ nicht einmal ausprobieren möchte. Und da das Garn mit einem wohltätigen Zweck verbunden ist habe ich natürlich nicht nein gesagt. Für den guten Zweck bin ich immer gerne dabei.
Die Charity aus dem Hause Veronika Hug ist ein mulesingfreies Merinogarn (75 Prozent) mit 15 Prozent Polyanteil sowie 10 Prozent Milchfasern und einer Lauflänge von 100 Metern auf 50 Gramm. Ein schönes „Alltagsgarn“ mit einer kräftigen Farbpallette – bei der es von mir extra Punkte für das enthaltene Orange gibt. Es gibt definitiv immer noch zu wenig orangefarbene Wolle!
Das Garn ist recht locker verzwirnt und dadurch sehr weich im Griff und ein wenig fluffig. Außerdem ist es dadurch sehr elastisch und lässt sich gut in Form spannen, lammelt aber nicht aus. Aus dem Woolly Wormhat Buch habe ich mir ein Modell mit Bommeln und Zopfmuster ausgesucht und ich finde, beides kommt mit dem Garn super gut und klar raus.
Nun aber zum Charity-Anteil der Charity Wolle: 25 Cent von jedem verkauften Knäuel werden an die Lebenshilfe gespendet. Die Lebenshilfe ist ein Verein, der sich für Integration und vor allem die Freizeit-Inklusion von Menschen mit Behinderung einsetzt und Veronika Hug sehr am Herzen liegt. Deswegen unterstütze ich ihr Charity Projekt sehr gerne!
Die Floralys Mütze aus dem Buch von Woolly Wormhat [Amazon Affiliate Link] habe ich ausgewählt, weil ich schon länger eine Pussy-Hat Mütze haben wollte, mir das ursprüngliche Modell aber irgendwie zu schlicht war. Mit dem Zopfmuster wurde nicht nur das Stricken interessanter, sondern die Mütze macht, finde ich, insgesamt mehr her.
Die Anleitung war super gut verständlich und die Mütze auch sehr schnell fertig. Und das, obwohl ich erst ein wenig vor den Bommeln zurückgeschreckt bin. Die stricke ich normalerweise äußerst ungern, aber bei Woolly kommt gar kein „5 M li zus“ stricken vor, bei dem man sich die Finger bricht. Das nimmt den Bommeln ihren Schrecken.
Da die Mütze kein Bündchen hat, sondern direkt mit dem Muster beginnt und zwischen den Zöpfen glatt links gestrickt wird, rollt sie sich ziemlich stark nach innen. Deswegen sollte man sie vor dem ersten Tragen unbedingt spannen, um die untere Kante zu bändigen. Das ging mit der Charity Wolle total gut, nach meiner Spannaktion rollt sich nix mehr.
Ich find die Mütze ziemlich cool und werde sie jetzt im Herbst mit Stolz tragen.
Verlinkt bei: Auf den Nadeln, Creadienstag, Sewlala, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag, Lieblingsstücke, Meine Fummeley,
Servus Steffi!
Verlorengehen kannst du mit dieser strahlend orangen Mütze auf keinen Fall! Ich freue mich, dass du sie beim DvD zeigst und wünsche dir eine schöne Woche!
ELFi
Da ist Dir ein cooles Teil gelungen, gefällt mir super. Ich habe das Garn auch in der Farbe hier leigen, möchte mir da Stulpen draus stricken, hab einen schönen Tag