[Werbung. Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Christophoris Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Amazon Affiliate Links. Wenn ihr diese zum shoppen benutzt, bekomme ich eine kleine Provision. Der Einkauf wird für euch dadurch nicht teurer und ich kann auch nicht sehen, wer was über diesen Link bestellt. Ihr unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Danke!]
Ja, ihr seht richtig: Ich rezensiere zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen ein Häkelbuch! Ich bin mir selbst ein bisschen unheimlich, aber irgendwie zieht es mich in letzter heimlich still und leise zur Häkelkunst hin, ich habe auch schon große Pläne (Häkeldecke anyone?), bisher scheitert es jedoch an Zeit und Muße, da sowohl ein Umzug als auch meine Hochzeit anstehen. Das hält mich aber nicht davon ab, in Häkelbüchern zu schmökern. Heute stelle ich euch euch das Buch „Rope-Garn. Taschen & Wohndeko häkeln“ von Veronika Hug vor [Amazon Affiliate Link].
Wie immer gilt: Eine ausführliche Audiorezension vom Rope-Garn Buch von Frau Jetztkochtsieauchnoch und mir gibt es in der aktuellen Episode vom Frickelcast zu hören. Aber jetzt zum Buch.
Überblick
Der Titel verrät es schon: Das Buch von Veronika [Amazon Affiliate Link] enthält Anleitungen für Taschen und Wohn-Deko, die aus Rope-Garn gehäkelt wird. Rope-Garn sieht aus wie ein Strickliesel-Schlauch, ist recht dick und vor allem robust, so dass es sich gerade für Projekte wie Taschen und Co eignet, denn es hat viel Stand und hält auch einiges aus. Rope-Garn besteht meist aus Poly oder Baumwolle. In dem Rope-Garn Buch von Veronika Hug wird mit dem ROPE Garn aus ihrer eigenen Wollkollektion gearbeitet, dass aus 100% Polyacryl besteht. Man kann alle enthaltenen Modelle natürlich auch aus jeder anderen Rope-Garn Qualität mit ähnlicher Lauflänge häkeln.
Neben den Anleitungen enthält das Buch noch zwei Seiten mit Tipps und Tricks zum sichern des Strickschlauches und am Ende des Buches gibt es noch einen zweiseitigen „Grundkurs häkeln“, der anhand von Graphiken die wichtigsten im Buch verwendeten Häkelmaschen zeigt.
Die Modelle
Das Herzstück des Buches [Amazon Affiliate Link] sind ganz klar die Anleitungen. Hier überwiegen die Taschenmodelle, was mich ein bisschen enttäuscht hat, denn der Titel des Buches verspricht ja Taschen UND Wohndeko. Das Buch enthält Anleitungen für 24 Taschen und 5 Wohn-Accessoires, da finde ich das Verhältnis ein wenig unausgewogen. Hier hätte ich mir noch mehr schöne Wohn-Deko Ideen gewünscht, denn ganz ehrlich: Wie viele Taschen braucht der Mensch (ja, ich weiß, einige haben ganze Taschensammlungen, aber ich bin da überhaupt nicht der Typ für).
Ich muss gestehen, dass ich bezüglich des Buches ziemlich vorurteilsbehaftet und skeptisch war – gehäkelte Taschen aus Rope-Garn? Ich konnte mir nicht vorstellen, das mir davon so wirklich was gefallen könnte. Aber ich musste mich da eines besseren belehren lassen, denn das Buch hat mich definitiv überrascht. Mir gefallen von den enthaltenen Modellen ziemlich viele ziemlich gut! Ich bin sonst gar nicht so der Typ Häkeltasche, aber ich erwäge ernsthaft, ob ich nicht ein paar brauche.
Erstaunt hat mich als erstes die Vielfalt der Taschenformen. Bei immerhin 24 enthaltenen Modellen wiederholt sich da erstaunlich wenig. Besonders gefreut hat mich, dass auch eine Anleitung für eine dieser runden Taschen enthalten ist, die ganz bestimmt einen Namen haben, der mir aber nicht einfällt. Im Buch heißt das Modell Stella-Luna (ihr könnt es euch auf der LookBook Seite zum Buch angucken: KLICK) und hat ein sehr cooles zweifarbiges Musters mit Zöpfen, das mich von der Optik her ein wenig an Mosaikstrick erinnert.
Schwer verliebt habe ich mich in den Beutel Konstanze (die leider nicht im LookBook abgebildet ist): Das ist eine Tasche mit runden Bambusgriffen (wie die hier von Prym [Amazon Affiliate Link], die mich sofort an die 70er Jahre erinnert hat. Die will ich unbedingt haben, in knallig pink-orange! Überzeugt hat mich auch die Tasche Ann-Sophie (die gibt es auch einzeln: KLICK) – in schwarz würde ich die ohne weiteres als Handtasche im Alltag tragen. Witzig fand ich auch das Matchsack-Modell Ferdinand (hier: KLICK), das ich mir in größer sehr gut als Wäschesack vorstellen kann – obwohl das in der Größe bestimmt kein Spaß zu häkeln ist.
Ihr sehr, mir haben es einige Modelle sehr angetan, ich war wirklich überrascht von der Vielfalt – auch der verwendeten Muster. Einiges sieht fast ein bisschen aus wie gestrickt, es gibt Zöpfe, Strukturen, zweifarbige Muster – da sollte für jeden was dabei sein.
Die Wohn-Deko Sachen fand ich ein bisschen vorhersehbar: Utensilo-Körbchen waren dabei, Kissen und ein Sitzsack. Witzig fand ich die Idee der gehäkelten Blumenampeln. Das ist ja gerade im Makramee schwer angesagt, gehäkelt habe ich die Teile lange nicht mehr gesehen.
Die Anleitungen
Da ich absoluter Häkelanfänger bin, sind Häkelanleitungen für mich immer noch etwas schwierig zu beurteilen. Das Buch ist definitiv kein Anfängerbuch in dem Sinne, dass es erklärt, wie häkeln geht. Da hilft auch der Grundkurs häkeln auf den letzten beiden Seiten nicht viel. Aber das Buch ist ja auch ein Anleitungsbuch und erhebt gar nicht den Anspruch, Anfängern das Häkeln erklären zu wollen.
Wer die Anleitungen nachhäkeln möchte, sollte daher mit den gängigen Häkelbegriffen vertraut sein. Allerdings gibt es ja mittlerweile das wundervolle Internet und mit den Angaben in der Anleitung war ich in der Lage, mir die Anleitung für die Konstanze (die habe ich mir mal zum Test-Verstehen herausgepickt) zu erschließen.
Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass die Grundmuster in den Anleitungen grundsätzlich nur in Häkelschrift dargestellt wird. Man sollte daher in der Lage sein, diese zu lesen bzw. bereit (wie ich), sich diese zu erschließen. Für mich als negatives Orientierungswunder sind Häkelschriften, die im Kreis dargestellt sind, ein ziemlicher Graus, aber das liegt an mir und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Die Häkelschriften sind jedenfalls schön groß dargestellt, so dass man die einzelnen Maschen gut erkennen kann. Da viele Taschen zweifarbig gehäkelt werden, sind auch die Häkelschriften entsprechend zweifarbig – zum Glück mit einem schönen Kontrast, so dass man die beiden Farben gut voneinander unterscheiden kann.
Fazit
Entgegen meiner Erwartungen gefällt mir das Buch sehr gut. Ich habe mehr als ein Modell gefunden, das ich gerne nachhäkeln möchte. Die Modelle und verwendeten Häkelmuster sind sehr abwechslungsreich und sehen, bis auf ein paar Ausnahmen, überhaupt nicht piefig aus! Von mir gibt es daher eine klare Empfehlung für das Buch.
Übersicht
Titel: Rope-Garn. Taschen & Wohndeko häkeln. [Amazon Affiliate Link]
Autorin: Veronika Hug
Verlag: Christophorus Verlag
Preis: 14,99€ (D)
Das Buch steht bei mir auch im Regal, ich finde die Taschen echt schön, aber ich scheue noch ein wenig das Garn, ich arbeite nicht soooo gern mit dicken Nadeln…..
Ja, das kann ich verstehen, das geht aufs Handgelenk. Da muss man langsam machen und nicht zu viel am Stück häkeln.