[Werbung da Markennennung. Die Wolle habe ich selbst gekauft. Das im Artikel genannte Buch habe ich kostenlos als Rezensionsexemplar erhalten. Der Beitrag enthält Amazon Affiliate Links.]
Heute zeige ich euch die vielleicht schönsten Socken, die ich jemals gestrickt habe. Zumindest sind sie aktuell mein absolutes Lieblingspaar und ich könnte sie die ganze Zeit nur anstarren. Dabei haben die Socken – für mich ja eigentlich recht untypisch – gar kein aufwändiges Muster, sondern sind schlicht und einfach Stinos (das ist Stricker-Sprech für STinkNOrmale Socken).
Besonders macht mein Sockenpaar die verwendete Wolle. Und an diesem Wollkauf ist mal wieder Instagram schuld. Dort wurde mir nämlich vor ein paar Wochen „Haalu the ugly bunny“ in den Feed gespült. Das ist eine deutsche Handfärberin, die neben anderen Schönheiten Sets mit Ministrängen färbt. Aus Sockenwolle. In Regenbogenfarben. Ich habe ein Bild von fertigen Socken aus einem ihrer Sets gesehen und war sofort hin und weg. Das musste ich haben.
Deswegen habe ich direkt zugeschlagen und mir ein herbstliches Regenbogenset gegönnt (hust – und eins mit klaren Regenbogenfarben). Ein Set besteht aus 10 Ministrängen à 10g, also insgesamt 100g, die für ein Paar Socken ausreichen. Bei dem Preis für das Set nicht erschrecken, solche Mini-Stränge sind einfach aufwändiger in der Produktion, da jeder 10g Strang extra gehaspelt und als Strang schick gemacht werden muss.
Das Herbst-Set lag auch gar nicht so lange in meinem Stash, es hat mich so in den Fingern gejuckt, ich musste es sofort anstricken. Ein wenig hat es dann doch gedauert, denn die Stränge sind zu klein, um auf meinem Wollwickler zu sinnvollen Knäueln zu werden, deswegen mussten sie per Hand gewickelt werden. Ist ätzend, was aber auch nicht wirklich so schlimm.
Da ich möglichst viel von dem tollen Garn ausnutzen wollte habe ich wohl oder übel toe up stricken müssen – denn wenn der Fuß erst mal gestrickt ist kann man Schaft stricken soweit einen das Garn trägt. Toe Up liegt außerhalb meines Erfahrungsbereiches, denn ich bin einfach ein top-down mit Käppchenferse aus dem FF Typ und habe noch nie die Notwendigkeit gesehen, toe up zu stricken (ich weiß, da gibt es ganze ideologische Lager zu…). Jetzt musste es aber sein.
Für meine ersten Toe Up Socken habe ich mich an das Sockenbuch von CraSy Sylvie [Amazon Affiliate Link] gehalten, das ich euch vor ein paar Wochen schon hier auf dem Blog vorgestellt habe: KLICK. Dort kann man sich nämlich im Baukastenprinzip seine Socke zusammenbasteln und ich habe mich quasi für die Toe Up Variante meiner üblichen Top Down Socke entschieden: Bandspitze und Käppchenferse.
Das Stricken war dann auch denkbar einfach, in Sylvies Buch [Amazon Affiliate Link] ist alles, zumindest aus meiner subjektiven Sicht, deutlich und nachvollziehbar geschrieben. Ich weiß nur noch nicht 100%ig, ob ich wirklich ein Fan der Toe-Up Käppchenferse bin. Die ist nämlich schon deutlich breiter als das Käppchen, das ich sonst immer nur über 10 Maschen stricke – und sitzt an meinen sehr schmalen Füßen schon sehr locker. Die Socken sind dennoch gut tragbar, aber ich überlege, ob ich bei meinem nächsten Toe-Up Paar, das ich schon in der Mache habe, mal eine andere Ferse ausprobiere, in der Hoffnung, dass die etwas strammer sitzt.
Ansonsten habe ich nix Besonderes gemacht, ich habe mir die Farben in eine für mich stimmige Reihenfolge gelegt und drauflosgestrickt. Beim Farbwechsel habe ich immer einen kleinen Fade gemacht, also eine Reihe in der neuen Farbe, dann eine Reihe in der alten Farbe und dann den Block mit der neuen Farbe gestrickt. Hilfreich bei solchen Miniknäueln, die man möglichst bis auf das letzte Fitzelchen aufbrauchen möchte, ist übrigens eine Löffelwaage [Amazon Affiliate Link]. Die hat mir das Fräulein Hoppenstedt mal empfohlen und ich benutze sie immer, um kleine Mengen möglichst präzise zu wiegen. Abgekettet habe ich mit dem Tubular Bind Off, der wird genäht, ist schön dehnbar und sieht einfach schön aus. Da mache ich vielleicht mal ein Tutorial zu, wenn ich die Zeitz finde. Wäre das was?
So, ich fürchte, ihr werdet jetzt erst mal sehr viele Regenbogensocken von mir zu sehen bekommen, ich habe da grad eine Phase…
Verlinkt bei Sewlala / Lieblingsstücke / Woman on fire / Du für dich am Donnerstag/Meine Fummeley / Auf den Nadeln / Liebste Maschen
[…] Regenbogensocken Haalu the ugly bunny […]
[…] Zumindest kaufe ich gerade die passende Wolle wie eine Bekloppte. Aber nach den Haalu the ugly Bunny Regenbogensocken ist nun mein zweites Paar kunterbunter Socken fertig […]
Wahnsinnig schöne Socken! Gefallen mir richtig gut! :-)
Danke, ich finde sie auch grandios!
Die Farben sind echt ein Traum, genial schön