[Werbung. Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar kostenlos vom Frechverlag zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Amazon Affiliate Links. Wenn ihr diese zum shoppen benutzt, bekomme ich eine kleine Provision. Der Einkauf wird für euch dadurch nicht teurer und ich kann auch nicht sehen, wer was über diesen Link bestellt. Ihr unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Danke!]
Die meisten von euch dürften mittlerweile mitbekommen, wie es bei mir um das Thema häkeln bestellt ist: Eher so mittel. Wenn überhaupt. Ich kann ein bisschen was (Luftmaschen und feste Maschen), aber mir fehlen zu viele Grundlagen, um zu sagen, ich häkel jetzt mal ein einfaches Projekt nach Anleitung xy.
Doch jetzt ist Abhilfe in Sicht! Fanny Mitula, vielen wahrscheinlich besser bekannt als Frau Yarnaroundtheworld, hat im Frechverlag in der TOPP Reihe ihr Buch „Schnupperkurs häkeln“ [Amazon Affiliate Link] veröffentlicht. Der Untertitel des Buches lautet „Du weißt nicht, was Du kannst, wenn Du es nicht versuchst“ – recht hamse! Das hat mich sofort angesprochen! Also habe ich mich für euch an die Häkelnadel gewagt und das Buch genauer unter die Lupe genommen. Im Frickelcast haben wir auch schon darüber gesprochen, die Rezension könnt ihr hier hören: KLICK.
Überblick
Das Buch richtet sich wirklich an absolute Häkelanfänger und -nulpen wie mich. Wer also die Häkelbasics beherrscht, gehört nicht zur Zielgruppe und wird wahrscheinlich enttäuscht sein. Alle anderen, die sich gerne mal am Häkeln probieren wollen: Aufgepasst!
Das Buch [Amazon Affiliate Link] gliedert sich grob in drei Teile: In Teil 1 werden die Basics vermittelt (Garne, Nadeln, Grundmaschen), in Teil 2 erlernt man die Häkel-Grundmaschen anhand eines kleinen Projektes, in Teil 3 gibt es noch 6 weitere Anleitungen, bei denen man die erworbenen Maschen-Kenntnisse üben und verfestigen kann.
Der Basic-Teil
Da ich durch das Stricken schon bestens mit der Materie „Garn“ bekannt bin, enthielten die Hinweise in diesem Teil natürlich für mich nichts Neues. Absolute Anfänger finden hier aber wichtige Infos, zum Beispiel, warum es sich lohnt, sich die Banderole eines Garnes genauer anzusehen. Gut gefallen hat mir auch, dass Fanny zwei sehr konkrete Materialempfehlungen für das erste Häkelprojekt gibt, nämlich reine Baumwolle oder reines Polyacryl – damit wird der Gefahr vorgebeugt, dass sich Anfänger ein tolles interessantes, aber schwierig zu handelndes Garn aussuchen und dann womöglich frustriert aufgeben.
Sehr gut gefallen hat mir auch der Hinweis, dass es sich am Anfang nicht lohnt, sehr viel Geld in Häkelnadeln zu investieren, da man erst ausprobieren und für sich herausfinden muss, welche Art von Nadel man überhaupt mag.
Hilfreich für mich waren die Erklärungen der Grundmaschen – vor allem bezüglich der Steigeluftmaschen. Irgendwo im Hinterkopf war mir das klar, aber es war augenöffnend, einmal bildlich zu sehen, dass man ja für jede neue Reihe oder Runde erst mal entsprechende „Höhe“ gewinnen muss, bevor es weitergeht. Zu allen Grundmaschen gibt es gute Zeichnungen sowie eine Tabelle, wie viele Steige- oder Wendeluftmaschen man für feste Maschen, halbe Stäbchen und Stäbchen braucht.
Der Häkelkurs
Nach dem kurzen und knackigen Basics wird direkt losgehäkelt. Mit dem Schnupperkurs [Amazon Affiliate Link] lernt man folgende Häkelmaschen:
- Luftmasche
- Kettmasche
- Feste Masche
- Halbes Stäbchen
- Stäbchen
Sehr gut gefallen hat mir das Konzept, dass man diese Maschen nicht „trocken und losgelöst“ an Probeläppchen lernt, sondern direkt ein erstes Häkelprojekt anfertigt. Anhand einer kleinen Rose werden die Grundmaschen eingesetzt und die Autorin begleitet den Häkler Schritt für Schritt durch den Fertigungsprozess. Unterstützt wird das Ganze noch mit Videos, zu denen man mit Hilfe eines Codes aus dem Buch Zugang bekommt. Das ist super für alle, denen die Fotos nicht ausreichen.
Der Weg vom Knäuel zur fertigen Rose ist mit wirklich vielen guten Fotos bebildert. Ich hatte keine Schwierigkeiten, zu erkennen, was ich wie mit der Häkelnadel machen muss. Es ist wirklich ein bisschen so, als würde man bei jedem kleinen Schritt begleitet. Das hat mir wirklich gut gefallen, ich musste für meine Rose an keiner Stelle YouTube oder die zum Buch gehörigen Videos bemühen.
Zu den einzelnen Häkelschritten gibt es immer wieder nützliche Tipps und auch Hinweise, für welche Häkelprojekte die gerade erlernten Maschen sonst noch so angewendet werden können. Wenn man der Anleitung für die Rose folgt, hat man nicht nur die oben aufgezählten Grundmaschen gelernt, sondern auch Zunahmen. Optional kann man für seine Rose noch ein Blatt häkeln, bei dem noch einmal die gelernten Maschen zum Einsatz kommen.
Die Modelle
Die weiteren im Buch enthaltenen Modelle sind alle – passend zum Zweck des Buches – sehr einfach gehalten, aber durchaus nützlich, wie zum Beispiel eine Handyhülle oder Tassenuntersetzer. Hier kann man die erworbenen Kenntnisse noch einmal vertiefen und üben, denn für die Modelle gibt es keine so ausführlichen Fotoanleitungen mehr wie für das Rosenprojekt. Hier wird man quasi ein wenig in die Häkelwelt entlassen.
Fazit
Mir hat der Schnupperkurs Häkeln [Amazon Affiliate Link] wirklich gut gefallen. Es richtet sich ganz klar an absolute Häkelanfänger und löst sein Versprechen, ein „Schnupperkurs“ zu sein, meiner Meinung nach ein. Mithilfe des Buches habe ich eine Rose häkeln können und dadurch erstmals ein wirkliches Verständnis der Häkelgrundmaschen erworben (vorher wusste ich nicht so wirklich, was ich tue, wenn ich mich mal am Häkeln versucht habe).
Wenn ich Kritik an dem Buch habe, dann ist es die Tatsache, dass die Autorin nicht auf dem Titel genannt wird. Man muss erst IN DAS BUCH blättern, um zu schauen, von wem es geschrieben wurde. Ernsthaft? Das habe ich an anderer Stelle schon einmal kritisiert und ich finde es schon ein Unding vom Verlag, dass die Autoren hier so wenig wertgeschätzt werden. Das geht auch anders! Und ja, die „Schnupperkurse“ sind eine Serie von unterschiedlichen Autoren, aber das ändert nix an der Tatsache, dass man diese aus meiner Sicht auf jedem Buch deutlich nennen sollte.
Ansonsten kann ich das Buch jedem Häkelinteressierten wirklich empfehlen. Und für 9,99€ für ein Hardcover mit super vielen Schritt für Schritt Fotos kann man eigentlich nix falsch machen.
Überblick
Titel: Schnupperkurs Häkeln. [Amazon Affiliate Link]
Autorin: Fanny Mitula
Verlag: TOPP vom Frechverlag
Preis: 9,99€ (D)