[Werbung. Das Buch ist ein kostenloses Rezensionsexemplar und die Wolle wurde mir als kostenlose Produktprobe zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Amazon Affiliate Links.]
Vor ein paar Wochen hat Sylvie Rasch aka CraSy Sylvie ein neues Buch herausgebracht: Das große CraSy Trio Sockenbuch [Amazon Affiliate Link]. Dem Buch haben wir im Frickelcast schon eine ausführliche Rezension gewidmet (KLICK) und auf dem Blog habe ich es auch schon besprochen (KLICK).
Was ich noch nicht getan habe, war, euch zu zeigen, was ich aus dem Buch [Amazon Affiliate Link] gearbeitet hab. Denn auch wenn ich es nicht immer schaffe, versuche ich schon, auch etwas aus den Büchern, die ich rezensiere, nachzufrickeln. Socken sind ja zum Glück schnelle kleine Projekte und deswegen kann ich euch neben der Rezension nun auch ein fertiges Projekt aus dem Buch zeigen: Die Socken Herbstleuchten.
Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich mich für ein Projekt aus dem Buch entschieden hatte. Denn ich finde viele der enthaltenen Sockenprojekte wirklich hübsch, hatte aber zum Zeitpunkt des Strickens irgendwie nicht den Kopf für aufwändigere Muster. Deswegen bin ich schlussendlich beim Herbstleuchten gelandet, denn die Socken haben ein ganz einfaches rechts-links Muster und erfordern dadurch nicht allzu viel Konzentration – das habe ich zu dem Zeitpunkt einfach gebraucht.
Da in dem Buch von Sylvie [Amazon Affiliate Link] verschiedene Arten von Fersen und Spitzen vorgestellt werden, dachte ich, ich begebe mich bei der Sockenspitze mal auf unbekanntes Terrain und habe die „Schneckenspitze“ gearbeitet. Die kannte ich vorher tatsächlich noch gar nicht, aber da sie, laut Sylvie, für lange, schmale Füße/Zehen geeignet sein soll, dachte ich mir: Warum nicht mal was Neues ausprobieren?
Bei der Schneckenspitze finden sich die Abnahmen spiralförmig um die Zehen (wie ein Schneckenhaus – daher der Name der Spitze). Das Prinzip ist nicht schwer und ich hatte es auch schnell drin, hab mich aber bei einer Socke irgendwo verhaspelt, deswegen ist die Spirale nicht ganz so symmetrisch, wie sie sein sollte. Aber das fällt nicht weiter auf, wenn man die Socken trägt. Vom Sitz her finde ich die Schneckenspitze wirklich bequem, merke aber keinen wirklichen Unterschied zur Bandspitze, die ich sonst immer stricke. Ich werde mich mal durch die verschiedenen Spitzen probieren, um zu schauen, ob ich da irgendwo signifikante Unterschiede merke. Vielleicht habe ich auch nur unsensible Füße… 😉
Gestrickt habe ich die Socken stilecht aus Sylvies eigener Sockengarn-Marke Surprise (die First Love von ihr habe ich ja hier schon mal verwendet: KLICK). Die Surprise gibt es in vielen schönen Uni-Farbtönen und das besondere an der Wolle ist, dass die mit Aloe Vera versetzt ist. Die Haptik dieses Garns ist ziemlich schwer zu beschreiben: Es ist weich und fühlt sich irgendwie „gepflegt“ an – als wäre es mit einer Handcreme eingecremt worden. Das ist aber nicht unangenehm beim Stricken und hat mich auch überhaupt nicht gestört – das Garn gleitet trotzdem super gut über die Nadeln. Das Tragegefühl an den Füßen ist ebenfalls super. Ich finde dieses Sockengarn mit Zusatz super cool und träume jetzt von Garn mit Minze – so als Aromatherapie für um den Hals oder so. Fänd ich super. Wirklich!
Verlinkt bei: Auf den Nadeln, Creadienstag, Sewlala, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag, Lieblingsstücke, Meine Fummeley
Die Schneckenspitze möchte ich bei meinen Socken, die ich gerade stricke, auch ausprobieren. Du hast davon im Podcast berichtet, und da bin ich schon neugierig geworden.
LG, Sandra
Sehr cool, berichte mal, wie du sie findest!
LG
Steffi
Hi Steffi,
ich habe die Spitzen gestrickt und finde die Abnahmetechnik super. Allerdings kommen die rechts überzogenen Maschen bei mir kaum raus. Man muss echt ganz genau hinsehen. Beim nächsten Mal probiere ich links zusammengestrickte Maschen. Vielleicht kommen die etwas besser zum Vorschein.
LG, Sandra
Servus Steffi!
Schneckenspitze . . . davon hab ich noch nie gehört. Na ja, ist auch nicht weiter verwunderlich, da ich mit Wolle nicht arbeite. Ich finde es aber immer wieder toll, was ich durch die LinkParty alles kennenlerne. Danke fürs Verlinken zum DvD und eine schöne Woche wünscht dir
ELFi
Huhu Elfi,
Ja, es gibt schon spannende Dinge im Wollbereich. Die Scheckenspitze war für mich auch neu.
Hab eine tolle Woche
LG
Steffi