Munin – Basicshirt von Schwalbenliebe

[Werbung. Das Schnittmuster wurde mir im Rahmen des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt. Die verwendeten Materialien habe ich selbst gekauft, ich nenne aber Bezugsquellen. Der Beitrag enthält einen Amazon Affiliate Link. Mehr dazu am Ende des Beitrags.]

In der letzten Woche habe ich euch ja schon erzählt, dass die erste Kollektion der Schwalbenliebe mit den beiden Basicshirts Hugin und Munin einen Abschluss gefunden hat. Meine kurzärmelige Hugin-Variante habe ich euch schon hier gezeigt.

IMG_6444

Die beiden Geschwistershirts sind so mit die wandelbarsten Schnitte der Kollektion, denn sie bieten sehr viele Kombinationsmöglichkeiten durch unterschiedliche Ausschnittvarianten und Ärmeldetails. Heute zeige ich euch ein Munin-Shirt, dass schon im Probenähen im Herbst letztes Jahr entstanden ist – da war es noch kalt, deswegen habe ich lange Ärmel genäht.

IMG_6451

An den Bildern sieht man auch, warum Probenähen so wichtig sind. Ich habe das Shirt nach einer der ersten Schnittvariante genäht, da saß es unter den Ärmeln noch nicht so ideal. Ich zeige euch die Bilder trotzdem, weil mir das Shirt ansonsten wirklich gut gefällt und auch, um aufzuzeigen, wie wichtig Probenähen für die möglichst optimale Passform eines Kleidungsstückes sind.

Feierabendfrickeleien01

Munin hat als Besonderheit ein überlappendes Faltendetail am Ärmel. Das ist mal was anderes und peppt so ein Basic-Teil ein bisschen auf. Außerdem bietet das Schnittmuster eine V-Ausschnittvariante. Ähnlich wie der Tropfenausschnitt beim Hugin ist der Ausschnitt ein bisschen kniffelig zu nähen. Es wird mit einem verstärkten Beleg gearbeitet, den man sehr sauber und sorgfältig annähen muss, damit das Ergebnis nicht total verkruschelt aussieht. Aber die Mühe lohnt sich und ansonsten ist das Shirt wirklich sehr flott genäht.

IMG_6464

Für die Verstärkung von dehnbaren Stoffen benutze ich immer leichte Bügeleinlage, zum Beispiel Vlieseline G785 [Amazon Affiliate Link]. Das ist quasi mein Standard-Bügelfließ für leichte, dehnbare Stoffe – es macht den Stoff nicht so monstermäßig hart, aber versteift ihn gut genug, dass man gut damit arbeiten kann.

IMG_6479

Genäht habe ich Munin aus Reststoffen, die ich noch von meinem Zuckerstück übrig hatte. Der orange-rote Stoff ist Slubjersey, den ich mir letztes Jahr beim Glückpunkt Shop gekauft hatte. Slub fühlt sich ein bisschen fester an als „normaler“ Jersey und ist unregelmäßig verwoben, was ihm eine interessante Struktur gibt. Ich hatte schon fast wieder vergessen, wie toll ich den Slub letztes Jahr fand. Ich werde wohl mal versuchen, mir mehr unifarbenen Slub zu beschaffen, denn das ist ein toller Stoff für Basicteile, da er etwas lebendiger wirkt.

IMG_6458

Habt ihr denn so einen „staple“-Stoff, den ihr gerne für alle möglichen Basics benutzt? Ich möchte gerne mehr Systematik in meinen Stoffvorrat bringen und vor allem mehr einfarbige Stoffe anschaffen, da das doch irgendwie mehr meinem Stil entspricht. Über Tipps freue ich mich!

Review

Verlinkt bei Creadienstag, Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge, Lieblingsstücke

Review (1)

Review (2)

[Dieser Beitrag enthält Amazon Affiliate Links. Wenn ihr diese Links benutzt, um etwas bei Amazon zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mir hilft, meine Arbeit an diesem Blog zu finanzieren. Für euch wird durch die Benutzung dieses Links nichts teurer, ich sehe auch nicht, wer von euch diesen Link benutzt, um etwas zu kaufen.]