[Werbung. Das Buch wurde mir vom Frechverlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.]
Der Juni steht ja ganz im Zeichen des #PaillettenPerlenPlunder Frickelalongs. Den Frau Jetztkochtsieauchnoch und ich als die Frickler vom Frickelcast veranstalten. Der Frickelcast ist dazu da, sich mal aus dem gewohnten Terrain herauszubewegen und Dinge auszuprobieren, die man immer schon mal machen wollte oder die vielleicht sogar etwas außerhalb der Komfortzone liegen. Hauptsache es perlt, flauscht und plundert heftig.
Für den Frickelalong haben wir einige tolle Sponsoren gewinnen können, unter anderem den Frechverlag, der uns als Gewinn drei Exemplare des Buches „Zauberhafte Perlen-Charms für Bettelarmbänder, Ketten & Co“ von Torsten Becker zur Verfügung gestellt hat. Und nicht nur das: Frau Jetztkochtsie und ich haben jeweils ein Exemplar zum Rezensieren bekommen – damit wir auch wissen, was wir da verlosen.
Mit Perlenbastelei hatte ich bisher noch nichts am Hut – ich bewundere immer still und heimlich wunderbar geperlte Schmuckstücke, aber bis auf Perlen einstricken habe ich mich mit der Materie noch nicht beschäftigt. Ich bin also das perfekte Testobjekt für das Buch, da ich wirklich noch nie Perlentiere gebastelt habe.
Kurzer Überblick
Das Buch gehört zu der im Frechverlag erscheinenden Reihe „kreativ.kompakt“ von TOPP. Der Name ist hier Programm, denn das Büchlein kommt mit 32 Seiten daher. Die bieten aber ganz schön viel, insgesamt sind 39 verschiedene Perlenmodelle enthalten plus das Alphabet bund die Zahlen von 0 bis 9. Die Figuren sind dann noch mal unterteilt in verschiedene „Themenwelten“ (mein Begriff), zum Beispiel „Märchenhaft“, „Tierisch im Trend“, „Blütenpracht“ oder „Maritim“ und die Bandbreite der Figuren reicht von Tieren über Blumen zu allerlei Schnuckedöns wie Herzen, Schnuller, Kleeblatt – sogar ein Kinderwagen ist dabei (in der Themenwelt „Babyglück“).
In den Umschlagklappen gibt es eine kurze Anleitung, in der die wichtigsten Techniken in sehr kompakter Weise anhand von Zeichnungen gezeigt werden: Flachfädeln, Plastisch fädeln, Perlenstäbe fädeln, Perlenaußerhalb der Reihe, eingeschobene Reihen und der richtige Abschluss, also das Draht Anknoten werden hier kurz und knapp erklärt. Außerdem gibt es noch ein paar kurze Tipps zum Material, das im Buch verwendet wird.
Die Figuren
Mein Eindruck von den Figuren ist fast ausschließlich positiv. Es gibt viele Figuren, die sind wirklich der Knaller, andere wiederum sind, meiner Meinung nach, nur mit etwas Fantasie als das zu erkennen, was sie darstellen sollen. Da gibt es zum Beispiel einen Flamingo, der ein bisschen aussieht wie ein trauriger Regenschirm – schade, ich mag Flamingos. Auch die Muschel aus dem Bereich „Maritim“ erinnert mich eher an eine Glocke. Auf der anderen Seite gibt es in dem Heft aber auch sehr viele wirklich super umgesetzte Motive.
Verliebt habe ich mich auf den ersten Blick direkt in den Froschkönig, der das Titelbild prominent ziert. Auch die Einhornfigur mit der Puschelmähne (und Schweif!) finde ich ziemlich cool. Hier wird neben Perlen und Draht noch Viskosekordel eingesetzt, das habe ich so noch nicht gesehen und finde ich wirklich kreativ.
Überhaupt ist die Auswahl der Figuren in dem Buch sehr kreativ – es gibt ein grandioses Faultier und als „Glücksbringer“ so eine klassische chinesische Winkekatze. Dass der Autor hier über Standardmotive hinausgeht und zum Beispiel auch Motive wie den Lebensbaum aufnimmt, hat mir besonders gut gefallen.
Jeder Figur ist außerdem zur Orientierung ein Schwierigkeitsgrad zugeordnet – von „schnell und einfach“ über „braucht etwas Übung“ bis „für Anspruchsvolle“
Die Anleitungen
Zu jeder Perlenfigur gibt es eine kurze Materialliste sowie einige Anleitungssätze in Textform. Herzstück jeder Figur ist allerdings der „Fädelplan“, der sich in der Mitte des Buches befindet. Der Fädelplan ist eine schematische Abbildung der Figur, anhand der man sieht, wie man die Perlen fädeln muss. Wie man den Fädelplan lesen soll wird in der Umschlagklappe bei den Techniken erklärt.
Ich gebe zu, ich war wirklich skeptisch, ob „das bisschen Technik“ in der Umschlagklappe ausreicht, um die Figuren nacharbeiten zu können. Also habe ich mich zum Test direkt an den Froschkönig gemacht, Schwierigkeitsgrad „braucht etwas Übung“ – wenn schon, denn schon. Als erhöhter Schwierigkeitsgrad kam hier noch hinzu, dass ich nicht die richtigen Materialien bekommen habe: Meine Rocailles sind nur 2,0 statt 2,6mm groß, statt Messing- habe ich Silberdraht bekommen der auch etwas dicker war als in der Anleitung angegeben.
Trotzdem habe ich mich mutig ans Werk gemacht und tatsächlich einen Froschkönig zustande gebracht. Und das auf Anhieb. Durch die sehr kleinen Perlen und den im Verhältnis ziemlich dicken Draht sieht der kleine Kerl vielleicht etwas aus wie Frankenfrosch. Aber ich finde ihn trotzdem cool!
Die sehr knappen Erklärungen im Buch waren für mich absolut ausreichend, um den Fädelplan lesen und nacharbeiten zu können. Diese Perlenfädelei ist wirklich kein Hexenwerk – und macht dazu auch noch Spaß. Es ist – für mich – halt mal was ganz anderes.
Fazit
Ich finde das Buch – das übrigens im Handel 8,99€ kostet – absolut gelungen, vor allem für den Preis. Dass einem nicht immer alle Anleitungen gefallen, ist klar. Die Auswahl an Motiven ist in diesem Buch aber so groß. Dass für jeden etwas dabei sein sollte. Die Perlenfiguren kann ich mir besonders gut für nettes „Gebamsel“ an Geschenken vorstellen. Oder auch als „Glas-Markierung“ auf Parties. Herr Frankenfrosch war mit Sicherheit nicht mein letztes Projekt aus diesem Buch.
Auf einen Blick:
Titel: Zauberhafte Perlen-Charms für Bettelarmbänder, Ketten & Co
Autor: Torsten Becker
Verlag: Frechverlag
Reihe: TOPP kreativ.kompakt
Preis: 8,99€