PaillettenPerlenPlunder Mütze

[Werbung. Die Materialien für die Mütze wurden mir von den jeweiligen Herstellern kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Amazon Affiliate Links.]

Seid ihr alle momentan auch im totalen #PaillettenPerlenPlunder-Rausch? Das ist ja das Motto vom Frickelalong, den Frau Jetztkochtsieauchnoch und ich als die Frickler vom Frickelcast veranstalten. (Wer noch nix davon gehört hat, geht am besten ganz schnell mal hier nachlesen.)

IMG_9085

Es wird fleißig geperlt, geflauscht und mit Pailletten geworfen (oder so) und auch ich bin natürlich mit Feuereifer bei der Sache.

Mein erstes Projekt ist nun auch beendet und als Einstieg in den Frickelalong habe ich gleich mal alles gegeben und bin direkt Richtung Overkill (aber nur fast!) marschiert. Mein ersten Projekt war nämlich eine Mütze (Anleitung Marke Eigenbau) in der ich rabenschwarzes Singlegarn von Samelin Dyeworks, dunkles Pailletten-Beilaufgarn [Amazon Affiliate Link] von Austermann (Schöller und Stahl) und Mohair Loop von Laxtons Yarn kombiniert habe. Pailletten und Löckchen auf einem Haufen, aber wenn schon, denn schon – oder?

IMG_9105

In das Mohair Loop Garn von Laxtons hatte ich mich bereits auf der H&H Fachmesse unsterblich verliebt. Es ist nämlich mal etwas komplett anderes. Das Garn ist nämlich nicht, wie man es sonst von den meisten Mohairgarnen kennt, durchgängig flauschig, sondern hat, wie der Name schon andeutet, kleine Löckchen! Das sieht schon im Strang total witzig aus und ich war sehr gespannt, wie das Garn verstrickt wirkt.

IMG_9064

Damit meine Mütze nicht zu plüschig wird, wollte ich das Löckchengarn nur sehr sparsam einsetzen, um ein wenig mit unterschiedlichen Texturen zu spielen. Also habe ich mit dem Garn nur zwei breite Reihen am unteren Bündchen der Mütze gestrickt – unterbrochen durch lange Hebemaschen, von denen ich mir eigentlich erhofft hatte, sie würden das Gestrick an der Stelle etwas zusammenziehen und so einen wellenartigen Effekt erzeugen. Das hat leider nicht geklappt, ich finde den Effekt aber trotzdem schön. So wirkt der Flausch nicht so massiv.

IMG_9081

IMG_9063

Von dem Garn bin ich übrigens ziemlich überrascht, denn ich hatte befürchtet, es würde sich aufgrund der massiven Löckchen eventuell unangenehm tragen. Das ist aber gar nicht der Fall – die Flauschstreifen liegen ja direkt auf meiner Stirn und jucken oder pieksen mich überhaupt nicht. Aber da ist ja jeder Mensch anders in seinem Empfinden. Das Stricken selbst habe ich als etwas gewöhnungsbedürftig empfunden, denn mit meinen spitzen Nadeln bin ich öfter Mal in ein Löckchen geraten statt in den richtigen Faden. Die Löckchen haben auch das Wickeln zu einer kleinen Herausforderung gemacht, denn sie haben sich ständig in der Fadenführung des Wollwicklers verheddert. Auch fusselte die Wolle bei mir während des Strickens ziemlich stark, aber das hat sich nach dem Waschen gegeben. Diese Unannehmlichkeiten lohnen sich aber, denn das Garn gibt meiner Meinung nach verstrickt einen ziemlic coolen Effekt. Ich könnte es mir auch gut als Highlight in einzelnen Streifen in einem Tuch oder Pulli vorstellen. Oder an Bündchen (ich grübel ja schon über eine Weihnachtsmütze nach….).

IMG_9054

Den Rest der Mütze habe ich in dem Singlegarn mit dem Paillettenbeilauffaden (was für ein Wort…) gestrickt. Trotz der vielen Pailletten hat sich das Beilaufgarn, im Gegensatz zu den Löckchen, super flutschig verstricken lassen. Die Pailletten sind auch nicht übermäßig hart und stören mich null beim Anfassen und tragen. Dieses Paillettengarn hat mich ehrlich gesagt ziemlich positiv überrascht, denn ich finde den Effekt einfach nur großartig. Die Pailletten schimmern, je nach Lichteinfall, im gesamten Spektrum des Regenbogens und sind daher ein ziemlich Hingucker – und dabei sind sie schön dezent und nicht zu groß. Von diesem Garn werde ich mir auf alle Fälle einen kleinen Vorrat anlegen um Projekte damit aufzupimpen. Ich kann mir zum Beispiel in Tüchern mit größeren Farbblöcken das Garn als Beilauf zu einer Farbe gut vorstellen. Leider gibt es das Paillettengarn bisher nur in schwarz/dunkelgrau und weiß – ich hoffe sehr, dass da vielleicht noch mehr Farben hinzu kommen.

IMG_9112

Ich bin jedenfalls gerade total im Paillettenrausch und überlege die ganze Zeit, wo ich das Garn demnächst überall einstricken werde. Auf alle Fälle brauche ich ein tiefschwarze Tuch mit Pailletten – das sieht bestimmt großartig aus. Das Garn ist mit 3,95€ für 25g (LL 185m/25g) auch mehr als erschwinglich, wie ich finde.

Und da ist sie nun, meine PPP Plunder Mütze. Trotz des Material-Overkills gefällt sie mir ausgesprochen gut und im Winter werde ich sie oft und mit Freude tragen!

Verlinkt beim Creadienstag, Dienstagsdinge, Handmade on Tuesday, Stricklust, Lieblingsstücke, Auf den Nadeln im Juni

Review (2)

Review (3)

2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.