[Werbung: Das Schnittmuster wurde mir im Rahmen des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt. Beitrag enthält einen Amazon Affiliate-Link.]
Ihr ahnt es bereits: Wenn es bei mir auf dem Blog in letzter Zeit was Genähtes zu sehen gibt, dann Taschen. In dieser Hinsicht werdet ihr auch heute nicht enttäuscht. Ich war nie ein Taschenfreak und scheine nähtechnisch in den letzten Wochen das aufzuholen, was ich die ganzen letzten Jahre quasi „verpasst“ habe. Mein Taschenstash füllt sich.
Nach Büdelbag Marei und Frühlingsliebe kommt heute nun ein Modell vom anderen Spektrum: Die kompakte Boxbag Ysabel von Lalilly Herzileien. Als ich den Aufruf zum Probenähen gesehen habe, dachte ich mir, dass es nicht schaden kann, noch eine etwas kompaktere Tasche zu besitzen, wenn ich mal nicht ganz so viel Kram mit mir herumschleppen möchte.
Ysabel gibt es in drei Größen: Mikro, Mini und Midi. Für mich kam nur die Midi-Größe in Frage, da in die anderen beiden noch nicht mal mein Portemonnaie reinpassen würde. Aber so minikleine Taschen scheinen jetzt gerade sehr in zu sein. Die Midi hat eine ordentliche Größe, mein Geldbeutel findet darin gemütlich Platz, Schlüssel und Handy auch und notfalls auch noch eine kleine Getränkeflasche.
Das Taschennähen macht mir unter anderem deshalb so viel Spaß, weil es so viel cooles Kunstleder gibt, das da endlich mal zum Einsatz kommt. Ich habe bei PP Kunstleder ein wunderschönes bordeauxfarbenes Kunstleder im Antik-Look gefunden, das ich unbedingt für diese Tasche verarbeiten wollte (es könnte sein, dass ich noch zwei, drei andere Farben dort bestellt habe, aber ich fand die Kunstledersorten dort wirklich schön und erstaunlich günstig).
Die Boxbag lebt davon, dass sie sehr steif und fest ist, deswegen muss der verwendete Stoff, wenn er sehr weich ist, unbedingt gut verstärkt werden. Um eine formstabile Tasche zu erhalten habe ich auch das Kunstleder verstärkt, obwohl das ja normalerweise nicht notwendig ist. Verstärkt habe ich knallhart mit Decovil Light [Amazon Affiliate-Link] – das Aufbügeln hat das Kunstleder auch wunderbar weggesteckt.
Zum Füttern habe ich einfache Baumwollwebware verwendet, von der ich nicht mehr weiß, wo ich sie herhabe. Erst als die Tasche fertig war, ist mir aufgefallen, dass ich die Totenköpfe in der Klappe schlauerweise andersherum hätte zuschneiden müssen. Aber hinterher ist man immer schlauer und ich habe wirklich ein ganz schlechtes räumliches Vorstellungsvermögen :-p
Das Nähen der Tasche war sehr unkompliziert, ich fand die Anleitung gut und nachvollziehbar geschrieben. Das Nähen an sich war allerdings etwas fummelig (bei den kleineren Varianten würde ich mir wahrscheinlich die Finger brechen). Da ich das Kunstleder so knallhart verstärkt habe gestaltete es sich auch an einigen Stellen etwas schwierig, das Teil durch die Nähmaschine zu würgen, zum Beispiel beim Absteppen der oberen Kante.
Da ich keinen dieser schönen Drehverschlüsse zur Hand hatte, habe ich als Verschluss einen einfachen Magnetverschluss benutzt, die ich noch auf Vorrat hier rumliegen habe. Genäht habe ich mit allen „Schikanen“ des Schnittes, also aufgesetzter Außentasche vorne und Reißverschlussinnentasche hinten. Ich brauche in meinen Taschen immer verschiedene Fächer, sonst finde ich mich gar nicht mehr zurecht.
Durch das das Leder im Antik-Look hat meine Ysabel einen sehr coolen Look, wie ich finde. Sie gefällt mir gut und sie hat die perfekte Größe für Veranstaltungen, bei denen man nicht so viel schweren Kram auf der Schulter haben möchte.
Verlinkt bei RUMS
[Dieser Beitrag enthält Amazon Affiliate Links. Wenn ihr diese Links benutzt, um etwas bei Amazon zu kaufen, bekomme ich eine kleine Provision, die mir hilft, meine Arbeit an diesem Blog zu finanzieren. Für euch wird durch die Benutzung dieses Links nichts teurer, ich sehe auch nicht, wer von euch diesen Link benutzt, um etwas zu kaufen.]
[…] der Hand, da ich den Schnitt ja schon mal für mich selber genäht habe (das Ergebnis könnt ihr hier bewundern). Verwendet habe ich als Außenstoff grünes Kunstleder (ich glaube, wir alle kennen Frau […]
Ui coole Tasche. Die gefällt mir auch richtig gut! Und der Totenkopf-Stoff ist einfach klasse. :-)
[…] Taschenrausch noch längst nicht vorbei ist. Weitere Ausflüsse dieses Rausches könnt ihr euch hier, hier und hier […]