[Gesponserter Beitrag. Die Wolle sowie die Anleitung wurde mir netterweise kostenlos von Pro Lana zur Verfügung gestellt. Meine hier dargestellte Meinung ist aber meine ganz persönliche und in keiner Weise beeinflusst.]
Jaaaaaa, ich gestehe, ich bin eine ganz miese KAL-Gastgeberin. Ende Januar habe ich spontan und voller Enthusiasmus den Febraur zum #SehnsuchtnachFrühlingKAL ausgerufen und habe auf Instagram und Facebook auch sehr viele engagierte Mitstrickende gefunden – schaut mal nach dem Hashtag, da sind viele tolle Sachen entstanden!
Ein Projektoverload führte dann aber dazu, dass ich sowohl mit meinem eigenen Projekt nicht rechtzeitig fertig geworden bin und ich – Asche über mein Haupt – den KAL zu keinem vernünftigen Abschluss gebracht habe. Das tut mir leid, ich gelobe Besserung! Danke an alle, die so engagiert und begeistert mitgestrickt haben!
Nun aber – endlich – mein fertiges Frühlingsprojekt: Gestrickt habe ich das (sehr unspektakulär be-namte) „Modell 5“ aus dem Heft „Kreativ Maschen“ Sabrina Damen (Ausgabe SD 045) aus dem Hause OZ Verlag. Das Tuch hat mir sehr gut gefallen, da mir mal wieder nach viel Lacemuster war und ich außerdem gerade einen großen Hang zu geometrischen Mustern habe. Und da war das Tuch mit seinem Rautenmuster wirklich perfekt.
Das Lochmuster war es auch, das mich zu dem spontanen Aufruf zum Frühlings-KAL inspiriert hat – das Tuch wirkt durch sein Muster für mein empfinden unheimlich leicht und frühlingshaft. Dazu kommt natürlich auch noch die Farbe des Garns. Ist das Petrol nicht einfach ein Traum? Verwendet habe ich das Originalgarn aus der Anleitung, die Silky Soft aus der Pro Lana Premuim Linie. Das Garn hat einen 30prozentigen Seidenanteil und ist wirklich traumhaft weich. Es hat eine Lauflänge von 200m auf 50g wirkt aber etwas dicker, da es sehr fluffig verzwirnt ist (das steigert die Weichheit). Wie viele Seidenmischungen hat es einen ganz leichten Flaum – der stört aber nicht und auch das Lacemuster kommt mit dem Garn sehr gut raus. Außerdem hat das Tuch durch den Seidenanteil einen traumhaften Fall und hat sich sehr aggressiv spannen lassen (ich gehe ja mit Lacetüchern beim Spannen nicht sehr zimperlich um).
Die Anleitung ist meiner Meinung nach nicht unbedingt für Anfänger geeignet, denn sie ist, wie in vielen Strickzeitschriften, recht knapp gehalten. Man sollte auf alle Fälle schon einmal nach Strickschriften gearbeitet haben und in der Lage sein, sein Gestrick zu lesen.
Ich habe außerdem das Tuch ordentlich vergrößert, denn nach Anleitung wäre ich nach etwas mehr als 150g schon am Ende gewesen, das wäre mir für ein Tuch allerdings viel zu klein gewesen. Ich habe dann einfach den Grundmustersatz noch ein paar Mal wiederholt und habe letztendlich knapp 250g verstrickt. So hat das Tuch eine für mich angenehme Größe. Trotz des großen Lacemusters hält das Tuch mich schön warm und ist perfekt für die Übergangszeit, denn besonders morgens ist es hier echt noch kalt.
Ein bisschen von dem Garn habe ich noch in meinem Vorrat und überlege, ob ich mir noch eine passende Mütze und ein paar Stulpen stricke, dann hätte ich endlich mal ein passendes Set.
Verlinkt bei Maschenfein, Creadienstag, Handmade on Tuesday und Dienstagsdinge
[…] #sehsuchtnachfrühlingKAL Tuch aus Silky Soft ist fertig […]
Die Farbe ist wirklich toll. Das Tuch ist echt schön geworden.
Wow, was für eine Farbe! Das Tuch ist wirklich sehr schick geworden. Es erinnert mich daran, das ich noch gerne einen Hap stricken möchte und wenn ich so aus dem Fenster schaue, würde sich das für diesen „Frühling“ auch noch lohnen. – Hier hat es nämlich heute nacht geschneit. Brrrrr.
LG
Definitiv, hier sind es gerade -6 Grad. Furchtbar!
Haps sind toll, ich habe vor zwei Jahren einen riesigen gestrickt!
Liebe Grüße
Steffi