Floki No. 2 – Große Vintageliebe

[Dieser Beitrag enthält Amazon Affiliate-Links]

Ich glaube, ihr kennt das schon von mir: Wenn mir ein Schnitt gefällt, muss ich ihn einfach mehrmals nähen (und das, obwohl meine „unbedingt, muss, sofort! to sew“ Liste unendlich lang ist). So ein „ich muss ihn einfach immer wieder nähen Schnitt“ ist der vintageinspirierte Jumper „Floki“ von der Schwalbenliebe, den ich euch bereits letzte Woche in einer Version aus Sommersweat gezeigt habe.

Feierabendfrickeleien09

Noch während des Probenähens habe ich mir eine zweite Variante von dem Pullover genäht, diesmal aus Sommerstrick in Crashoptik. Diesen Strick habe ich letzten Sommer bei by-mami entdeckt und habe ein wenig zugeschlagen. Der Stoff trägt den Namen Sommerstrick nicht zu unrecht, denn er ist wirklich total leicht und fließend – dadurch passt er auch besser zu dem Jumper-Schnitt, wie ich finde. Jedenfalls gefällt mir dieser Floki-Version noch besser als mein Sommersweat-Exemplar.

Feierabendfrickeleien13

Feierabendfrickeleien10

Zum Strick kombiniert habe ich einfachen schwarzen Jersey – ganz aus Strick wäre mir der Pullover irgendwie zu grasgrün geworden. Die Faltenlegung am Vorderteil war beim Strick ein wenig tricky, der Stoff hat sich sehr flutschig angestellt. Da half nur viel stecken und im Schneckentempo nähen und immer wieder die Lage des Stoffes korrigieren.

Feierabendfrickeleien11

Den Bubikragen (hatte ich letzte Woche schon erwähnt, wie verliebt ich in Bubikragen bin?!) habe ich mit Vlieseline G785 [Amazon Affiliate Link] verstärkt, das ist mittlerweile mein Standard-Bügelvlies für Belege, Knopfleisten und Co. Vor allem bei dehnbaren Stoffen ist es ideal, da es nicht zu steif wird, dem Stoff aber dennoch schönen Halt gibt.

Feierabendfrickeleien12

Von dem Sommerstrick habe ich hier noch zwei Farben liegen, davon werde ich mir eventuell noch eine schnappen, um einen dritten Floki zu nähen, diesmal vielleicht ohne Bubikragen, der Abwechslung wegen.

Feierabendfrickeleien14

Auch dieser Floki darf beim RUMS mitmachen.

Dieser Beitrag enthält so genannte Affiliate Links des Amazon-Partner-Programms. Wenn ihr diese Links benutzt, bekomme ich eine kleine Provision, die mir hilft, den Blog zu finanzieren, euch neue Projekte vorzustellen und zu Messen und Events zu fahren und euch darüber zu berichten. Ich kann nicht sehen, wer diese Links benutzt. Ich freue mich, wenn ihr mir über die Links helft, meinen Blog zu finanzieren. Ich verlinke hier aber nur Produkte, die ich selber benutze und von denen ich persönlich überzeugt bin. Die hier auf dem Blog wiedergegebene Meinung ist immer meine ganz persönliche.

2 Kommentare

  1. Superschön geworden!!!
    Das einzige, was ich mich die ganze Zeit frage: Wieso Jumper? Eine Hose ist ja nicht mit dabei, oder nennt man den Schnitt so, weil er geteilt ist?

    Liebe Grüße
    Iris

    • Hallo Iris,

      Jumper ist britisches Englisch für, meist gestrickte, Pullover (Amerikaner sagen meist Sweater). Ich mag es lieber, weil es nicht so nach Sweatshirt klingt – und die Schwalbenliebe nennt Floki einen Jumper, deswegen habe ich das so übernommen. Passt irgendwie besser als ein schnödes Pulli. Was Du meinst, sind Jumpsuits, das sind die Dinger mit Hose dran. ;)

      Liebe Grüße
      Steffi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..