Nachdem ich ja einige Zeit eher Socken gestrickt habe, ist bei mir nun das ganz große Tuchfieber ausgebrochen. Gerade liege ich in den letzten Zügen meines Drachenfes-Tuchs für den #StrickelfenKAL, aber ein anderes Projekt habe ich noch vor Weihnachten beenden können: Rakuda Love von Janukke.
Das Tuch habe ich in einem Teststrickaufruf von Janukke auf Instagram gesehen und war sofort hin und weg. Ich liebe ja die schlichten, geometrischen Anleitungen von ihr und habe bereits den Verum gestrickt. Für den Teststrick musste ich mich also unbedingt melden, obwohl ich eigentlich strick- und nähtechnisch so einiges auf der Pfanne hatte. Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben.
Rakuda Love ist von der Form her ein simples Dreiecktuch – kraus rechts gestrickt. Der Clou sind die sechs Quadrate, die als Intarsien eingestrickt werden. Das ist gar nicht weiter schwer, man strickt an den entsprechenden Stelle einfach einen Beilauffaden mit. Wer es wie im Original machen möchte, nimmt dafür Flausch, sprich Mohair.
Da ich ja selber so überhaupt kein Flauschfan bin, mich aber die Idee des lokal begrenzten Flausches sehr angesprochen hat, war ich mutig und habe das Tuch aus den Originalgarnen gestrickt. Mohairflausch and all!
Das Hauptgarn meines Tuches ist eine wirklich unheimlich weiche Mischung aus Wolle und Kamel aus dem Hause Ito. Dieses Garn namens Rakuda ist auch der Namensgeber des Tuches. Der Beilaufflausch ist ein Mohairgarn namens Sensai, das auch von Ito stammt. Ito ist eine japanische Garnfirma und hat einige spannende, sehr dünne Garne im Programm, die sich hervorragend als Beilaufgarn eignen – da muss ich mich irgendwann einmal näher mit beschäftigen!
Wie ich eben schon gesagt habe: Das Rakuda Garn ist unheimlich weich und das fertige Gestrick gefällt mir ausgesprochen gut. Das Stricken war allerdings stellenweise eher eine Qual. Rakuda ist nämlich nur sehr locker verzwirnt und ich musste mich sehr konzentrieren, auch wirklich alle Fäden beim Abstricken immer zu erwischen. Gerade im kraus rechten Teil war das teilweise echt nervig. Das Durchhalten hat sich aber gelohnt, das fertige Tuch ist wirklich super weich und angenehm zu tragen. Auch der Flausch stört mich null.
Das Tuch wird Anfang 2018 erscheinen – ja, ich mache euch hier bewusst den Mund wässrig. Haltet die Augen auf und schaut ab Januar immer mal wieder bei Janukke vorbei. Es wird sich lohnen!
Mit meinem Tuch geht es jetzt zum RUMS und zu Auf den Nadeln von Frau Maschenfein.
[…] Garne aus Japan vertreiben (aus zwei der Garne habe ich zum Beispiel meinen Rakuda Love gestrickt: klick). Wir haben nämlich deren neues Garn „Shimo“ zum ausprobieren […]
[…] geworden sind zwei Tücher: Rakuda Love aus den Ito Garnen Rakuda und Sensai nach einer Anleitung […]
Ein wunderschönes Tuch, steht dir sehr gut. Liebe Grüße Marion
Danke liebe Marion :)
Ganz liebe Grüße!
Ein sehr schönes Tuch, die Farbe und das Muster total mein Beuteschema. Werde es mir stricken, sobald die Anleitung raus ist. Freue mich schon.
Schöne Zeit
Oh, das freut mich sehr :) das Tuch ist aber auch wirklich toll!
Liebe Grüße
Steffi
Das Tuch ist dir sehr gut gelungen und steht dir echt ausgezeichnet.
Danke Dir, ich freue mich über Deine nette Rückmeldung :)
Liebe Grüße
Steffi