Heute komme ich endlich dazu, euch ein absolutes Lieblingstuch von mir zu zeigen, dass schon seit dem Sommer fertig ist und seitdem darauf gewartet hat, der Welt präsentiert zu werden: Der Rubrication Shawl von Karie Westerman.
Rubrication ist eine Anleitung aus Karies neuem Buch „This Thing of Paper“, das Ende Novemberendlich erschienen ist. Auf dieses Buch habe ich lange hingefiebert, denn ich habe es quasi von seiner Idee bis zu seiner Auslieferung ein Stück begleitet. Karie hat „This Think of Paper“ nämlich über Crowdfunding finanziert und ich habe das Projekt als „Backer“ unterstützt. Im Sommer 2016 ist die Crowdfunding Kampagne gestartet und Karie hat wirklich sehr viel Zeit, Mühe und Aufwand in ihr Buchprojekt gesteckt. Herausgekommen sind elf wirklich grandiose Anleitungen – alle inspiriert von Büchern und der Buchdruckkunst, wie sich vielleicht schon aus dem Titel erahnen lässt. Das Buch ist wirklich toll geworden und ich werde mir Mühe geben, euch schnell eine Rezension dazu zuschreiben.
Als Unterstützer der Crowdfunding Kampagne zu Karies Buch hatte ich die Gelegenheit, eines ihrer Modelle teststricken zu können. Da ich unheimlich gerne teststricke war ich da natürlich Feuer und Flamme. Und so habe ich das Titelmodell des Buches getestet: Rubrication, ein asymmetrisches Tuch mit einem recht aufwendig aussehenden Muster, das sich aber recht flott stricken lies – ich zumindest fand die Rapporte sehr eingängig. Das Tuch kombiniert falsche Zöpfe und ein Blätter-Lace-Muster und macht dadurch echt was her.
Gestrickt habe ich mein Tuch aus zwei Strängen Hedgehog Merino Single. Typisch für Single Garn hat das Garn einen leichten Flaum („halo“), das tut aber dem Muster keinen Abbruch. Das fast weiße Garn ist für mich farblich sehr untypisch, das Tuch hat sich dadurch aber schnell zu einem meiner meist getragenen entwickelt, denn es ist so dezent, dass es zu fast allem passt und ich kombifreudig eigentlich jede meiner bunten Mützen dazu kombiniere. Das Tuch ist mittlerweile schon oft getragen und das Garn ist zwar noch ein bisschen „aufgeflauscht“, pillt aber nicht, was man bei Singles eventuell erwarten könnte.
Rubrication ist super, wenn man mal Lust auf etwas anspruchsvollere Muster hat, aber trotzdem noch dabei netflixen möchte – das Lacemuster ist nicht so involviert, dass man dabei nichts anderes mehr machen kann. Was will man mehr?
Mit Rubrication mache ich beim RUMS und bei Frau Maschenfeins „Auf den Nadeln im Dezember“ mit.
TL;DR:
Anleitung: Rubrication Shawl
Designerin: Karie Westerman
Garn: Hedgehog Merino Single
[…] Rubrication Shawl von Karie Westerman (Steffis Version) […]