In der letzten Zeit hatte ich das große Vergnügen, öfters mal für Susie vom Nähkind nähen zu dürfen. Ich mag ihre Schnitte sehr, denn sie sind sehr feminin und einen Hauch verspielt durch Details wie Kellerfalten. Ihr Honigsüß-Kleid war für mich ja die Entdeckung des Jahres – durch diese raffiniert eingesetzte Passe ist das Teil einfach ein super toller Schlankmacher.
Pünktlich zum Herbst hat Susie dann zum Probenähen für einen Mantel aufgerufen. Schon bei den Vorschaubildern habe ich mir vorgenommen, mich auf diesen Aufruf hin zu bewerben, da ich große Lust hatte, mal etwas aufwändigeres als immer nur relativ einfache Jerseyteile zu nähen.
Der Mantel Windgeflüster ist vorwiegend für Mantelstoffe gedacht, die wenig bis gar nicht dehnbar sind. Im Probenähen gab es aber auch Beispiele aus dehnbaren Stoffen – da sollte man dann eine Nummer kleiner zuschneiden, damit man nicht im fertigen Teil versinkt.
Windgeflüster sitzt relativ locker und hat unter der Brust eine Teilung. In den Unterteilen von Vorder- und Rückenteil sind, wie wir es vom Nähkind kennen, Falten als Details eingebaut. Am Rücken wird eine Kellerfalte gelegt, an den beiden Vorderteilen gibt es jeweils eine Falte, die in Richtung der Taschen gelegt wird. Das ist wirklich ein schönes Detail – und leider aus irgendwelchen Gründen auf meinen Fotos nicht wirklich gut zu erkennen.
Zu der Kellerfalte am Rücken muss man sagen, dass deren Wirkung sehr auf den ausgewählten Stoff ankommt. Im Probenähen haben wir festgestellt, dass die Kellerfalte bei eher dickeren Stoffen eher die Tendenz hat, unvorteilhaft zu wirken, weshalb ich sie bei meinem Mantel komplett weggelassen habe. Es gibt aber im Nähkind-Shop viele super schöne Beispiele mit Kellerfalte!
Das „Es kommt auf den Stoff“ an war so ein bisschen das Thema, das sich durch das gesamte Probenähen gezogen hat. Der Mantel ist nun mal ein etwas aufwändigerer Schnitt. Er ist für eher nicht dehnbare Schnitte gemacht und dazu wird er noch komplett gefüttert – da wirkt sich der gewählte Stoff schon sehr auf die Passform aus. Daher würde ich jedem, der diesen Mantel nähen möchte, dringend raten, ein Probeteil aus billigem Stoff zu nähen, der dem Stoff, den man verwenden möchte, ähnlich ist. Meinen Mantel habe ich zum Beispiel aus recht dickem Mantelstoff aus Wolle mit Poly-Anteil genäht (Maschinenwaschbar – yeah!). Als Probestoff habe ich mir einfach eine 3 Euro Fleecedecke bei der Billigkette mit den zwei K im Namen gekauft. Für das Probeteil reicht es bei diesem Mantel, einfach Oberteil und Ärmel zu nähen, da das Unterteil sehr weit fällt. Mit Mantelstoff und Futter aus Viskose habe ich den Mantel in meiner bei Susie üblichen Größe (XL) genäht, aber es gab Mädels, die bei sehr dicken Stoffen eine Nummer größer als üblich nähen mussten.
Windgeflüster überlappt am Vorderteil etwa 6cm und kann entweder mit Knöpfen oder mit Reißverschluss genäht werden. Ich habe mich für einen Reißverschluss entschieden, da ich meine Einnähfähigkeiten trainieren möchte – und ich diese Art des verdeckten Reißverschlusses sehr cool fand. Die Anleitung dazu ist auch sehr ausführlich und das Nacharbeiten war nicht schwer.
Leider habe ich bei meinem Mantel zu spät gemerkt, dass es sinnvoll ist, die Vorderteile und Belege dort, wo der Reißverschluss angenäht wird, mit Vlieseline zu verstärken. Mein Mantelstoff war nämlich minimal dehnbar. Und wie das so ist: Der Beleg, auf das der Reißverschluss genäht wird ist nicht mehr dehnbar und trifft dann beim Einnähen auf ein Vorderteil, das dehnbar ist. Um es kurz zu machen: Das Vorderteil hat sich ziemlich stark verzogen und wirft nach unten hin unschöne Falten. Da ich aber kurz vor dem Reißverschluss-Teil schon einmal eine Naht auftrennen musste, und das bei dem wolligen Stoff die Pest in Tüten war, habe ich es erst mal so gelassen. Es stört mich ein bisschen, aber nicht zu doll.
Das Futter einnähen war weitaus weniger dramatisch, als ich befürchtet hatte – und ist in der Anleitung auch super beschrieben. Nur hatte ich wieder meine üblichen Probleme mit der Viskose, ich mag dieses flutschige Zeug einfach nicht. Mit was füttert ihr eure Klamotten? Habt ihr einen heißen Tipp für mich?
Insgesamt bin ich super zufrieden mit meinem Windgeflüster und bin richtig scharf drauf, noch mehr aufwändigere Sachen zu nähen. Ich kann euch diesen Schnitt nur sehr ans Herz legen, er ist ein guter Einstieg in die Welt jenseits der einfachen Jersey-Shirts (nichts gegen einfache Jersey-Teile, auch die haben ihre absolute Berechtigung).
Und weil ich so stolz auf meinen Mantel bin darf er zum RUMS und zur Linkparty von Nähen ist Liebe.
TL;DR:
Schnitt: Windgeflüster
Designerin: Nähkind
Stoff: Mantelstoff vom Nähkind (war ein Facebookgruppenkauf, daher kein Direktlink)