Nach ein paar eher ruhigeren Wochen beginnt für mich nun wieder die Probenäh-Saison. Ich gebe zu, ich kann nicht ganz ohne – es ist einfach zu spannend, ein Schnittmuster beim Entstehen zu verfolgen und zu Verbesserungen und Optimierungen beizutragen.
Ich bin ja mittlerweile was Probenähen angeht durch meine Mitgliedschaft in ein paar Stammteams eigentlich ganz gut versorgt. Ab und zu muss ich mich aber trotzdem noch „auswärts“ bewerben, wenn mich ein Schnittmuster total anspringt.
So war es auch bei dem Schnitt „Mein Nanuk“ von Meine Herzenswelt. Da habe ich das Beispielbild vom Probenähaufruf gesehen und war sofort hin und weg! Eine Sweatjacke mit Reißverschluss und einer interessanten seitlichen Teilung, die fast schon an Wiener Nähte erinnert. Da musste ich mitmachen, denn Sweatjacken zum Überwerfen kann man ja nie genug haben. Außerdem wollte ich endlich einmal vernünftig Reißverschlüsse in Klamotten einnähen lernen.
Zu meiner großen Freude wurde ich auch tatsächlich für das Probenähen ausgewählt. Weil ich den Schnitt so toll fand habe ich im Rahmen des Probenähens tatsächlich drei Jacken genäht, von denen ich euch heute zwei Exemplare zeigen möchte.
Variante eins ist noch nicht nach der finalen Version des Schnittes genäht, dieser ist im Laufe des Probenähens noch ein wenig kürzer geworden. Für erste Prototypen in Probenähen nehme ich immer günstigen Probestoff, da es immer mal sein kann, dass im ersten Stadium des Schnittes ein nicht ganz so tragbares Teil herauskommt. Für meine erste Nanuk habe ich knallroten billigen Sommersweat aus Polen verwendet – und es ist tatsächlich ein tragbares Teil herausgekommen.
Genäht habe ich die Variante mit den seitlichen Einsätzen an Vorderteil und Rücken. Ich finde sie zum einen total schick und zum anderen verstecken sie die seitlichen Brustabnäher. Die Lösung mit Wiener Nähten finde ich da immer ein wenig eleganter als diese seitlichen Keil-Abnäher.
Da ich manchmal ein wenig Hang zum Tüddeln habe, habe ich die Einsätze mit elastischer weißer Paspel betont. Das betont den Einsatz, wenn man ihn nicht aus einem anderen Stoff näht. Paspeln nähe ich inzwischen fast im Schlaf an – Paspelfuß sei Dank (diese Anschaffung kann ich wirklich nur jedem empfehlen!).
Da die rote Nanuk das erste Probeteil war, habe ich hier noch nicht die ganz große Luxusvariante genäht und den Reißverschluss nicht mit einer Blende verdeckt – diese Variante bietet der Schnitt nämlich auch. Nanuk war in ihrer ersten Version auch noch recht lang. Ich hatte einen teilbaren Reißverschluss in 80cm Länge besorgt und der war einen Hauch zu kurz, er geht nicht bis ganz oben an den Kragen. Ein kleiner Schönheitsfehler, aber das macht mir in dem Fall nichts aus.
An dieser Stelle muss ich wirklich ein großes Loblied auf die Anleitung singen! Das eBook zum Schnitt ist wirklich sehr ausführlich und bietet für alle Varianten gut verständliche und vor allem auch super bebilderte Erklärungen. Dadurch war das Einnähen des Reißverschlusses, auch mit der „komlizierteren“ Variante mit Blende wirklich ein Kinderspiel und ich würde sagen, dass auch Anfänger gut mit dem Schnitt zurechtkommen dürften.
Nachdem mein Probeteil schon so schön geworden ist, habe ich mich an das erste finale Teil gemacht. Wieder in der Variante als Jacke mit Einsätzen, diesmal aber mit Kapuze statt Kuschelkragen. Verwendet habe ich dafür einen wirklich super schönen indigoblauen Sommersweat von Wunderland der Stoffe. Den Stoff kann ich wirklich schwer beschreiben, er hat in Optik aber auch in der Haptik etwas von Jeans, ist aber dehnbar wie ein Sommersweat.
Da ich zufällig noch einen kupferfarbenen teilbaren Reißverschluss in 80cm Länge von YKK zuhause hatte, habe ich beschlossen, „Kupfer“ als Thema für die Betüddelung dieses Nanuks zu nehmen. Passende Ösen habe ich dafür bei Snaply Nähkram gefunden. Nur an kupferfarbener Paspel bin ich fast gescheitert. Das scheint eine echte Marktlücke zu sein. Nirgendwo habe ich elastische kupferfarbene Paspel gefunden, ich bin fast irre geworden.
Also habe ich mit notdürftig beholfen und habe statt Paspel kupferfarbenes Schrägband von Stoff & Stil zur Zierde in die Teilung mit eingenäht. Da es aussichtslos war, farblich passendes Bündchen zu bekommen habe ich mich für ein schlichtes Hellgrau entschieden, das sich auch im Jersey der Taschen wiederfindet. Ich finde, das passt sehr gut und ist nicht zu „laut“.
Bei diesem Nanuk habe ich mir dann auch die Mühe gemacht, den Reißverschluss in der Belegvariante zu nähen. Das sieht einfach schicker aus, wenn man die Jacke mal offen trägt. Der Reißverschluss musste für die Jacke gekürzt werden, was ein ziemlicher Akt war, den dankenswerterweise der Lieblingsmensch mit Hammer, Zange und viel Geduld und Feingefühl übernommen hat. Metallreißverschlüsse kürzen ist ab jetzt seine Aufgabe.
Ich bin schon ein bisschen stolz darauf, wie gut mit das Einnähen des Reißverschlusses gelungen ist. Wenn ihr die Jacke nähen wollt, rate ich euch, die Kanten, an die der Reißverschluss angebracht wird, unbedingt mit Bügeleinlage mit ca. 2cm Breite zu verstärken. Das macht das Einnähen so viel leichter und verhindert unschöne Dehnungsfältchen, da hier ja dehnbarer Stoff auf nicht dehnbaren Reißverschluss trifft.
Meinen dritten Nanuk (ja, ich bin Fan von dem Schnitt) zeige ich euch nächste Woche. Ich habe außerdem noch eine Pullovervariante zugeschnitten hier liegen, denn der Schnitt ist sehr wandelbar. Die beiden Nanuks von heute dürfen jetzt erst mal zum RUMS und zu Nähen ist Liebe!
TL;DR:
Schnitt: Mein Nanuk
Designerin: Meine Herzenswelt
Stoff: roter Sommersweat von Belle Paris, indigoblauer Sommersweat von Wunderland der Stoffe
Tüddel: 80cm lange teilbare Reißverschlüsse (Plastik und Metall) von Stoff & Stil, elastische Paspel aus dem Tüddelvorrat, kupferfarbenes Schrägband von Stoff & Stil, Ösen von Snaply Nähkram
[…] Nanuks gezeigt, die im Rahmen eines Probenähens für Ilona von Meine Herzenswelt entstanden sind (hier). Wie man dem Beitrag da schon entnehmen konnte, bin ich ziemlich begeistert von dem Schnitt. Die […]
Super schön gelungen Deine Jacken, gratuliere 😃👍🏻! Viele Grüße, Angela
Herzlichen Dank liebe Angela :)
Liebe Grüße
Steffi
Beide Jacken sind super.Wobei die rote Jacke so eine tolle Leuchtkraft hat,genau das richtige an trüben Tagen
Danke liebe Jutta. Ja, die rote Jacke knallt wirklich schön :)
Wow! Deine blaue Jacke mit dem Kupfer-Tüdel sieht fantastisch aus! Insbesondere die Teilungsnähte sind toll!
LG
Nadi
Danke Nadi. Ich war irgendwie im Kupferfieber :)
Liebe Grüße
Steffi
Gefällt mir sehr, besonders mit Kapuze!
Ich bin schon gespannt auf dein nächstes Nanuk!
Liebe Grüße
Ina
Danke :) ich bin auch großer Kapuzenfan.
Liebe Grüße
Steffi