Ich neige manchmal zu leicht obsessivem Verhalten. Wenn ich etwas toll finde, muss ich es wiederholen. Vor ein paar Wochen hatte ich zum Beispiel eine Phase von mehreren Wochen, in denen ich immer mit Käse überbackenes Salamibrot zum Frühstück gegessen habe (Frühstückspizza!). Genauso ist es auch bei meinen kreativen Unterfangen. Manchmal muss ich Sachen öfter machen.
Irene zum Beispiel. Von Irene habe ich euch bereits letzte Woche vorgeschwärmt und euch meine erste Version vorgestellt. Das Blusenkleid von Lotte & Ludwig ist das aufwendigste Webwarekleidungsstück, das ich in meinem Leben genäht habe. Und da ich da so unheimlich stolz drauf war, musste ich das einfach wiederholen – zumal ich finde, dass sich Irene wunderbar trägt.
Also musste ein zweites Exemplar her. Natürlich nicht hundertprozentig identisch, denn ich habe einen anderen Stoff benutzt und außerdem den Rock um schlappe 20cm verlängert, denn ich mag es über das Knie und ich bin halt groß.
Irene Nummer zwei ist aus Stoff in Leinenoptik, den ich bei Farbenrausch entdeckt habe. Linen Texture heißt der Stoff und er ist wirklich fantastisch und seinen Preis absolut wert! Der Stoff ist aus 100% Baumwolle und kommt in leinenoptik daher – das macht er so gut, dass ich erst gar nicht gecheckt habe, dass ich gar kein Leinen in der Hand halte. Der Stoff ist sehr fein und weich – nicht so störrisch, wie man es von manchen Leinenstoffen kennt. Außerdem kommt er für Webware relativ knitterfrei aus der Waschmaschine, was mich als Bügelallergikerin natürlich besonders freut. Da Leinen ja schon beim Gedanken ans Tragen knittert wie blöde bügel ich Leinensachen meistens eh nicht – da ist es sehr angenehm, ein etwas knitterresistenteres Leinen bzw. Fakeleinen zu haben.
Der einzige Nachteil von Linen Texture ist, dass der Stoff nur 1,10m breit liegt. Das heißt, das erhöht die benötigte Stoffmenge noch einmal deutlich. Für mein Exemplar habe ich auch fast 4 Meter Stoff verballert. Ich bin aber auch kein so großer „ich muss jeden Fitzel Stoff einsparen und breche mir beim Zuschneiden einen ab“-Typ, daher kann es sein, dass für jemand anderen auch ein paar Zentimeter weniger reichen. Außerdem habe ich den Rock ja, wie bereits erwähnt, um 20cm verlängert.
Ich habe mich für ein fröhliches schwarz entschieden, da ich ein etwas kombinierfreundlicheres Kleid haben wollte und außerdem einige andere Farben, die mich interessiert hätten, nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar waren. Die Farbpalette vom Linen Texture ist übrigens auch toll – ich werde auf den Stoff definitiv zurückkommen, wenn ich mal wieder Leinen verarbeiten möchte.
Die Knöpfe habe ich natürlich vom Knopf Paul. Nach ausführlicher Beratung habe ich mich für Glasknöpfe mit Silberrand entschieden. Bei einem schwarzen Kleid darf es da ruhig etwas Besonderes sein, finde ich. Wer auf den Fotos genau hinschaut, wird feststellen, dass am Oberteil der mittlere Knopf fehlt. Ja, da war ich wohl beim Annähen etwas schluderig – jetzt, wo ich weiß, wie ich mit der Nähmaschine Knöpfe annähen kann, ist Knöpfe mit der Hand anzunähen eine noch größere Folter.
Der fehlende Knopf ist leider nicht wieder aufgetaucht. Er liegt irgendwo auf Norderney – ich habe meinen Urlaub nämlich im schönen Ostfriesland verbracht und die Gelegenheit für Fotos genutzt. Deswegen gibt es auch Fotos mit ohne Knopf, ungeschminkt und mit Sturmfrisur. Wer in nächster Zeit auf Norderney ist und den Knopf findet – bitte bei mir melden (man weiß ja nie).
Und mit Irene Nummer zwei geht es jetzt zum Me Made Mittwoch, dort freut man sich vielleicht genauso wie ich über Bilder mit Watt im Hintergrund. Watt ist das größte!
TL;DR
Schnitt: Blusenkleid Irene
Schnittersteller: Lotte & Ludwig
Stoff: Linen Texture von Farbenrausch
Knöpfe: The one and only Knopf Paul
Ich habe den Beitrag aktualisiert. Lustigerweise habe ich beim Bestellen gar nicht gemerkt, dass ich gar kein echtes Leinen bestelle und auch Haptik und Optik waren so, dass ich dachte, ich halte Leinen in den Händen. Erst durch einen Kommentar auf Facebook wurde ich darauf auf gemacht, dass es gar kein Leinen ist. Merke: Produktbeschreibung genau lesen. Zu meiner Lobeshymne auf den Stoff stehe ich weiterhin. Für mich ist es ein Leinenkleid – der Stoff fühlt sich so an und sieht so aus. Allen, denen ich den Mund auf Leinen wässrig gemacht habe: tut mir leid. Aber probiert den Stoff trotzdem aus, er ist wirklich toll!
[…] Irene von Lotte und Ludwig (Steffis Version 1 und […]
Ich kann zwar nicht nähen, aber freue mich einfach darüber, wenn andere das so toll können 🙂 Das Kleid steht dir wunderbar! Bin wirklich beeindruckt!
Danke Dir :) mir geht es auch immer so mit Dingen, die ich selber nicht kann – handlettering zum Beispiel :)
Liebe Grüße
Steffi
Ich finde das Kleid kommt auf den Fotos wirklich sehr schön rüber! Es sieht luftig, leicht und ein bisschen extravagant aus.
LG Amely
Danke Dir :-)
Es ist wirklich luftig leicht. Schade, dass es jetzt schon so kühl ist und ich es gar nicht mehr tragen kann.
Liebe Grüße
Steffi
Sehr schön!
Ich sehe zur Zeit viele Zweit-Irenen, so dass ich mir den Schnitt mal genauer anschauen muss. Scheint ja wirklich prima zu sein…
Deine Nicht-Leinen-Leinen-Irene sieht hervorragend aus!!!
LG
Katrin
Ja, der Trend geht anscheinend zur Zweit-Irene – aber der Schnitt ist auch einfach toll!
Liebe Grüße
Steffi
Ha, Du also auch! Letzte Woche haben wir zwei unsere Irene vorgestellt und diese Woche wieder. Ich stehe also nicht alleine da als Wiederholungstäterin. Nein, dieser Schnitt ist großartig. Dein heutiges Kleid ist echt der Hammer! So schön und Du hast wieder eine ganz wunderbare Geschichte drumherum parat.
Liebe Grüße Epilele
Ha, super, noch eine Irene-Süchtige! Und dann auch noch an denselben Tagen. Großartig! Da muss ich mir doch gleich mal Dein Meisterwerk anschauen. Der Schnitt ist einfach super, da hast Du recht. Danke für die lieben Worte zu meiner Irene :)
Liebe Grüße
Steffi
Super schön! Toll geworden auch das zweite Exemplar. Ich nähe gute Schnitte auch in Serie, es gbit nichts besseres! LG Kuestensocke
Danke Dir. Ja, tolle Schnitte müssen einfach immer wieder genäht werden :)
Liebe Grüße
Steffi
Bestimmt hat irgendeine Muschel den Knopf verschluckt und verwandelt ihn jetzt in eine Perle! Die Bilder sind super schön, dein Kleid auch! Die Irene steht auch auf meiner To-Sew-Liste 🙂 Viele Grüße! Ute
Hah, das wird passiert sein. Dann muss ich in ein paar Jahren mal meine Knopfperle suchen ;)
Danke für die lieben Worte zu meiner Irene.
Liebe Grüße
Steffi
Ein schönes Kleid und tolle Bilder!
LG Monika
Danke Dir Monika :)
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
Dein Kleid ist ne Wucht! Schaut unheimlich toll aus. Die Länge ist für meinen Geschmack genau die richtige, auch wenn mir Deine andere Irene auch gut gefällt. Den Stoff-Tipp nehm ich auch dankend an. Ich suche schon eine Weile nach leichten Leinen-Stoffen. Dein Post weckt in mir den Wunsch, doch noch eine Irene zu nähen. Der Aufwand schreckt mich halt auch total ab. Eine Bluse zu nähen ist schon ein Aufwand mit Herzrasen für mich ;o)
Viel Spaß beim Tragen Deines wunderbaren Kleides!
Liebe Grüße,
Stef
Hallo Stef,
Danke für die lieben Worte zu meiner Irene :) ich finde auch, dass diese Art von Kleid übers Knie gehört – auch wenn da bei Riesen wie mir sehr viel Stoff für draufgeht.
Das Leinen kann ich wirklich nur sehr empfehlen!
Trau Dich und näh Dir auch eine Irene. Es ist gar nicht schlimm, die Anleitung nimmt einen da echt an die Hand. Es geht Schritt für Schritt und schwupps hat man ein krasses Kleid – wirklich :) es macht so viel Spaß, dieses Kleid entstehen zu sehen.
Und ich habe noch nie eine Bluse genäht ;)
Liebe Grüße
Steffi
Tolles Kleid und toller Post – ich fand die Hinweise zum Leinenstoff sehr interessant und sollte es mich nach Norderney verschlagen, halte ich nach dem Knopf Ausschau;)
LG
Friedalene
Danke Dir. Das Leinen war für mich wirklich eine tolle Entdeckung und ich überlege die ganze Zeit, was ich noch so aus Leinen nähen muss – obwohl die Saison ja jetzt erst mal vorbei ist.
Danke fürs Knopfsuchen ;)
Liebe Grüße
Steffi