Ich hatte es euch ja bereits angedroht – ich habe die Gloria von Milchmonster für mich entdeckt und bin noch lange nicht fertig mit dem Schnitt. Ich habe euch bereits die Gloria in der Kleidervariante präsentiert (hier und hier) – heute zeige ich euch, dass sie auch als Shirt eine gute Figur macht.
Die Shirt-Gloria war die erste Variante des Schnittes, die ich genäht habe – quasi als Probeteil, bevor ich meterweise Stoff für ein Kleid verhunze. Verwendet habe ich dafür einen Jersey mit Kreuzen, den ich im letzten Jahr total cool fand und unbedingt haben musste. Die weiße Variante mit schwarzen Kreuzen habe ich bereits zu einem Kussecht von Jojolino vernäht (hier zu sehen).
Wo ich den Stoff gekauft habe, kann ich leider nicht mehr sagen. Wobei ich ihn ohnehin nur eingeschränkt empfehlen kann – zumindest die schwarze Variante. Nach dem Waschen sieht der gar nicht mehr so schön aus und hat ganz viele kleine weiße Fusseln, die sich auch mit dem Fusselroller nicht entfernen lassen. Davon bin ich ein wenig enttäuscht, er sieht jetzt schon ziemlich verwaschen aus.
Aber zurück zur Gloria. Dies war, wie gesagt, meine erste Variante vom Schnitt. Und wie ich so bin, habe ich mir natürlich nicht die Anleitung einmal komplett durchgelesen, bevor ich mit dem Nähen begonnen habe – das mache ich bei Strickanleitungen nicht, wieso sollte es bei Nähanleitungen anders sein? Hätte ich sie vor dem Zuschnitt zumindest einmal überflogen, hätte ich gelesen, dass man bei Glorias aus nur einem Stoff, besonders wenn man die Rückenabnäher einbauen möchte, das Rückenteil in einem Stück zuschneiden sollte. Das habe ich beim Zuschnitt natürlich prompt „falsch“ gemacht.
Aber: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg und daher kann ich vermelden, dass man auch Rückenabnäher nähen kann, wenn eine Teilungsnaht im Weg ist. Das Ganze ist dann zwar ein wenig knubbeliger, als es sein sollte, aber es fällt nicht wirklich auf, wenn man das Teil erst mal trägt.
An meiner Shirt-Gloria sieht man auch ganz schön, welchen Unterschied die Stoffwahl macht. Der fusselige Kreuzstoff ist normaler Baumwolljersey und damit viel fester als der Viskosejersey, den ich für mein Kleid verwendet habe. Daher fällt das Shirt auch nicht so weich wie das Kleid. Aber ich finde, auch das geht bei dem Schnitt gut und ist durchaus tragbar.
Ich bin jedenfalls durchaus angetan von meinem Gloria-Shirt und habe mir vorgenommen, noch die ein oder andere Kurzarmvariante für den Sommer zu nähen. Dann aus Stoff, der hoffentlich bessere Wascheigenschaften hat als der schwarze Kreuzjersey (ja, da bin ich jetzt muffelig!).
Solange darf diese Gloria zum Me Made Mittwoch.
Na, dass ist doch gut, dass Du noch lange nicht mit Gloria „fertig bist“. Der Schnitt steht Dir wirklich wunderbar.
Stoffe, die nach dem Waschen nicht mehr schön aussehen, gehen ja wirklich gar nicht. Hat man ja leider öfter bei schwarz. Ärgerlich, dass Shirt sieht so schön aus.
LG Uta
Danke Uta :)
Ja, bei schwarz ist das wirklich leider häufiger der Fall. Das ist so schade, ich mag schwarzgrundige Stoffe so gerne :)
LG
Steffi