Der Frühling zeigt sich zwar mittlerweile öfter mal, aber zumindest hier in Berlin ist es morgens noch so kalt, dass man sich durchaus noch etwas wärmer anziehen kann. Da ich ohnehin eine Frostbeule bin und außerdem ab und zu mal ziemlich masochistisch, was meine Strickprojekte angeht, habe ich beschlossen, mit Fingerhandschuhe zu stricken. Aber nicht irgendwelche Fingerhandschuhe sollten es sein, sondern so richtig schön aufwändige – mit Zopf und so.
Wenn man nach schönen Anleitungen für Fingerhandschuhen sucht, kommt man zumindest auf ravelry nicht an Julia Müller aka Laris Design vorbei. Julia hat sich als Designerin auf Fingerhandschuhe spezialisiert und dabei ein tolles und detailreiches Muster nach dem anderen herausgebracht. Leider muss ich an dieser Stelle in der Vergangenheitsform sprechen – denn Julia designt nicht mehr. Zum einen lässt ihr ihr Hauptberuf nicht mehr genug Zeit dafür. Zum anderen ist sie eine der Designerinnen, die im Zuge der VAT-Krise auf ravelry das Designerhandtuch geworfen haben.
Erinnert ihr euch an die ganze #vatmoss Geschichte von 2015? Hier ging es um die Umsatzbesteuerung auf elektronische Dienstleistungen (also auch elektronisch zur Verfügung gestellte Strickanleitungen) – da trat Anfang 2015 eine neue EU-Regelung in Kraft. Ohne euch hier mit alten Kamellen nerven zu wollen, nur kurz: Ab da wurden Anleitungen teurer, weil zumindest für Käufer, die in der EU ansässig waren, Umsatzsteuern abgeführt wurden, die Designer hatten mehr Papierkram etc. Wen das Thema interessiert, kann gerne ein paar Sichtweisen und Erklärungen bei Ysolda (auf Englisch) oder bei Tichiro (auf Deutsch) nachlesen.
Kurzum: Wie einige kleinere Unternehmen hat Julia aufgehört, bei ravelry zu verkaufen. Aber – und hier kommt ein großes aber – sie hat ihre Anleitungen nicht von ravelry entfernt sondern in Gratisanleitungen umgewandelt. Das finde ich bis heute eine wirklich großartige Geste – es wäre schade, die schönen Anleitungen niemandem mehr zur Verfügung zu stellen. Andererseits blutet mit auch ein wenig das Herz, denn Julias Anleitungen sind wirklich hervorragend durchdacht und die erdachten Designs sehr aufwändig. Wer mal schauen mag, auf ravelry gibt es 33 Anleitungen von Laris Design, fast alles aufwändige Handschuhe. Und das alles umsonst!
Ich habe mich für mein Strickprojekt für die „Entangled Stitches“ entschieden. Fingerhandschuhe mit einem recht aufwändigen Zopfmuster – hierfür muss man schon ein kleiner Masochist sein. Ich rate auch jedem, der sich an dieses Design wagt, das Verzopfen ohne Zopfnadel zu üben – ansonsten wird man wahrscheinlich irre. Gestrickt wird mit 2,25mm Nadeln, damit sich ein festes Maschenbild ergibt. Ich war an dieser Stelle besonders froh um meine HiyaHiya Sharp Nadeln mit der spitzen Spitze, die eignen sich nämlich perfekt für das kleinteilige Zopfgedöns.
Gestrickt habe ich mit Wollmeise Twin in der Farbe Moses. Ich finde, die Twin eignet sich besonders gut für Handschuhe, da sie mit ihrem kleinen Poly-Anteil recht robust ist. Auch das Zopfmuster kommt durch die glatte Struktur der Twin sehr gut raus. Was mit an den Handschuhen außerdem noch besonders gut gefällt, ist ihre Länge: Sie sind so lang, dass sie schön unter dem Mantel verschwinden und so mehr vom Arm schützen. Für mich perfekt!
Wie immer, wenn ich Fingerhandschuhe stricke, habe ich mir auch nach diesem Paar geschworen, es nie mehr zu tun. Es ist einfach sehr frickelig, man strickt gefühlt 1000 Finger und muss danach auf kleinstem Raum Millionen von Fäden vernähen. Andererseits sind die Handschuhe so cool – irgendwann werde ich bestimmt wieder schwach!
Mit den Handschuhen geht es nun zu RUMS und zu Marisa bei Auf den Nadeln im April.
[…] ausgekommen bin. Glücklicherweise hatte ich noch einen großzügigen Rest Moses in Twin von meinen Handschuhen übrig, von dem ich noch einmal gut 40g in der Tuch gesteckt […]
[…] Moses getätigt und stricke das jetzt konsequent weg (hier zum Beispiel ein Pulli aus DK, hier Handschuhe aus Twin). Von meinem Pulli war noch so viel DK übrig, dass ich mich kurzerhand entschlossen habe, noch […]
Soooo toll!
Danke <3
Ich bin immer wieder begeister wie toll du stricken kannst! Soooo schön, sowohl Farbe als auch Muster.
Schöne Osterfeiertage!
Anja
Ohhhhhhhh, danke Dir für das Kompliment! Ich stricke jetzt schon mehr als 10 Jahre, habe also einiges am Übung :)
Ich wünsche Dir auch frohe Ostertage!
Liebe Grüße
Steffi
UNGLAUBLICH. Schön. Ich bewundere das in dem wissen; dass ich mich da wohl nicht dran traue… Ich guck jetzt noch mal ein paar Minuten auf dein Muster… 🙂
Oh, danke Dir. Aber es ist wirklich nicht schwer. Nur frickelig. Man braucht Geduld. Ansonsten sind es nur rechte und linke Maschen und viiiiiiiieeeele Verzopfungen :) trau Dich!
Liebe Grüße
Steffi